News & Aktuelles
Auf diese Fondspolicen-Anbieter setzen Versicherungsmakler
Der Spitzenreiter in diesem Segment belegt seine Position schon seit vielen Jahren fast durchgängig. Dahinter streiten sich einige Wettbewerber um die weiteren Podiumsplätze. Zuletzt hat sich ein enger Vierkampf entwickelt. mehr ...
Wohnungen sind noch immer deutlich günstiger als auf dem Preisgipfel
Die Flaute auf dem Immobilienmarkt hat sich gelegt, der Fahrtwind nimmt allmählich wieder zu. Die Höchststände aus dem Juni 2022 sind allerdings noch längst nicht erreicht. Dies zeigt ein Vergleich der Immobilienpreise in 81 Großstädten. Wo die prozentuale Ersparnis am höchsten ist. mehr ...
Ecclesia will zusammen mit Investoren wachsen
Die Versicherungsmaklergruppe steigt als weiterer Anteilseigner neben einem Private-Equity-Unternehmen und einem Staatsfonds beim Makleraufkäufer SRG ein. Die Londoner übernehmen im Rahmen des Deals Teile des Ecclesia-Geschäfts. mehr ...
Klassische Rentenversicherungen und Riester bleiben Ladenhüter
Durch den gestiegenen Höchstrechnungszins werden wieder höhere Garantien möglich. Doch ob das den Trend zu Produkten ohne Garantie aufhalten kann, ist nach den Ergebnisse einer aktuelle Umfrage unter Versicherungsvermittlern zweifelhaft. mehr ...
Bevölkerung in der Bundesrepublik wuchs 2024 auf neues Rekordhoch
Ende des vergangenen Jahres lebten in Deutschland so viele Menschen wie niemals zuvor, so Destatis in einer ersten Schätzung. Wie sich Zuwanderung, Geburten und Todesfälle entwickelten. mehr ...
Welche Rechtsschutzversicherer besonders fair regulieren
Servicevalue hat untersucht, wie Kunden die Schadenabwicklung in den Segmenten Berufs-, Privat-, Verkehrs- sowie Wohnungsrechtsschutz bewerten. 15 Akteure schafften es mindestens einmal unter die Topregulierer. Jedoch sind nur fünf von ihnen in allen Bereichen „sehr gut“. mehr ...
Rechtsschutz: Welcher Zeitpunkt zählt für die Beurteilung der Erfolgsaussichten?
Sind Entwicklungen in der Rechtsprechung, die nach „Bewilligungsreife“ eingetreten sind, bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten eines angestrebten Verfahrens zu berücksichtigen? Diese Frage beschäftigte den BGH anlässlich einer Deckungsklage gegen einen Versicherer. mehr ...
Bauversicherungen: Auf diese Anbieter setzen die Vema-Makler
Wer bei Neuabschlüssen (Bauherrenhaftpflicht und Bauleistung) am wichtigsten ist, hat die Vema unter ihren Partnerbetrieben ermittelt. Während die Favoriten an der Spitze einsam ihre Runden drehen, ist in beiden Segmenten ein enges Rennen um den Silber- und Bronzerang entbrannt. mehr ...
Scalable Capital: Kunden kommen zeitweise nicht an ihr Vermögen
Wer bei dem Broker ein Wertpapierdepot hat, muss seit einiger Zeit mit unangenehmen Überraschungen rechnen. Wie das Unternehmen damit umgeht und was die Kunden sowie die Bafin dazu sagen. mehr ...
Die Autoversicherer mit dem größten Kundenschwund
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Versicherer erneut einen heftigen Wettbewerb geliefert. Bei fast jedem dritten der 50 größten Akteure schrumpfte der Bestand zum Teil erheblich, in der Spitze um fast eine halbe Million Kontrakte beziehungsweise fast ein Viertel. mehr ...
So verfasst man E-Mails, die auch gelesen und beantwortet werden
PRAXISWISSEN: Aktuell werden weltweit täglich an die 400 Milliarden Mails verschickt. Rein statistisch 50 pro Kopf. Es ist also eher schwierig, Menschen mit einer schnell geschriebenen Nachricht zu erreichen. Doch wer als Absender eine Antwort kriegen will, kann einiges dafür tun. mehr ...
Projektion der DAK: Kassenbeiträge steigen bereits 2026 weiter an
Die Krankenkasse warnt vor einem Rekordanstieg bei den Sozialausgaben in den kommenden Jahren. Kurzfristig steht besonders die Kranken- und Pflegeversicherung unter erheblichem Ausgabendruck. mehr ...
Diese privaten Krankenversicherer regulieren besonders fair
Wie PKV-Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es fünf Auf- und drei Absteiger. Nur ein einziger davon zählt seit acht Jahren ununterbrochen zu den Topregulierern. Viele Platzhirsche schafften es nicht unter die Besten. mehr ...
Immobiliendarlehen: Die häufigsten Ablehnungsgründe für Anschlussfinanzierungen
Ein negativer Schufa-Eintrag ist nicht der Hauptgrund, wenn die Bank einen Anschlusskredit verwehrt. Eine Umfrage der Bafin zeigt, wie entscheidend unter anderem Eigenkapital, Einkommen und Alter sind.Immobiliendarlehen: Die häufigsten Ablehnungsgründe für Anschlussfinanzierungen mehr ...
Gut zu wissen: Solvabilitätsquote
In unsicheren Zeiten können Vermittler im Beratungsgespräch mit dem Hinweis auf die Solvabilität von Versicherungsunternehmen punkten. Denn diese ist ein wichtiger Indikator für finanzielle Stabilität. Wie sich die Quote errechnet und was sie aussagt. mehr ...
Bundesgerichtshof: So weit geht die ärztliche Aufklärungspflicht
Ein Mann war nach einer ambulanten Operation am Sprunggelenk schwerbehindert und erwerbsunfähig geworden. Dafür machte er den Chirurgen haftbar, weil dieser ihn vorab unzureichend aufgeklärt habe. Doch der verwies auf schriftliche Unterlagen und eine hypothetische Einwilligung. mehr ...
Worüber sich Versicherungskunden am häufigsten beschweren
In welchen Bereichen Verbraucher besonders oft mit Versicherungsunternehmen streiten, zeigt der Tätigkeitsbericht 2024 der Schlichtungsstelle. Bis auf wenige Ausnahmen waren in allen Segmenten deutliche Zunahmen zu beobachten, in einer Sparte sogar um 160 Prozent. mehr ...
Dies sind die wertvollsten Versicherermarken der Welt
In einer aktuellen Untersuchung wurde der Markenwert von Unternehmen ermittelt. In der Kategorie „Versicherer“ bröckelt die langjährige Vormachtstellung der chinesischen Akteure immer weiter. So verteidigte ein europäischer Marktteilnehmer erneut den Spitzenplatz. mehr ...
Die größten Rechtsschutzversicherer
Welche Anbieter bei Beitragsvolumen und Vertragsbestand auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Wer die Einnahmen am stärksten ausbaute und bei welchen Top-Anbietern die Vertragsbestände am stärksten schrumpften. mehr ...
Ifo Institut: Parteien ohne Idee zur Finanzierung ihrer kostspieligen Rentenpläne
Als „zumindest unehrlich“ bezeichnet die Forschungseinrichtung die Rentenversprechen von SPD, CDU/CSU, den Grünen und der AfD. Die Parteien würden nur ihre Klientel in den Blick nehmen. Welche Punkte im Urteil der Wissenschaftler konkret durchfallen. mehr ...
D&O-Versicherung darf bei Insolvenz nicht automatisch enden
Ein Versicherer lehnte die Regulierung eines Schadens von über 800.000 Euro ab, weil die Police laut den Versicherungsbedingungen bereits beendet war. Doch diese Klausel verstößt gegen das Gesetz, entschied der Bundesgerichtshof. mehr ...
Was 2025 auf die Versicherungsbranche zukommt
Der Chefredakteur der Zeitschrift für Versicherungswesen, Dr. Marc Surminski, hat in diesem Jahr wieder einen (nicht ganz ernst gemeinten) Blick in die Zukunft gewagt. Diese Überraschungen hält das neue Jahr für Vertrieb und Versicherungswirtschaft bereit. mehr ...
Was Gründer am Standort Deutschland ärgert
Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt ein wenig freundliches Geschäftsklima für Neugründer hierzulande. Mit Blick auf die Versicherungswirtschaft fällt die Bilanz besonders ernüchternd aus. Lediglich ein Start-up der Branche kann sich als deutsches „Einhorn“ rühmen. mehr ...
Private Krankenversicherung: Das sind die Sieger im Meta-Rating
Metzler Ratings hat Untersuchungen zur Finanzstärke sowie zur Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur ein PKV-Anbieter schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Zwei Akteure kamen über die Note „ausreichend“ nicht hinaus. mehr ...
Die Wohngebäudeversicherer mit dem größten Kundenschwund
In der als Türöffner für das gehobene Privatkundengeschäft geltenden Sparte haben sich die Anbieter zwischen 2018 und 2023 wieder kräftig Kunden abgejagt. Bei fast jedem dritten Anbieter schrumpfte der Bestand. Ein Akteur verlor mehr als eine halbe Million, zwei weitere eine Viertelmillion Verträge. mehr ...
Kfz-Versicherung: Welche Anbieter vom Wechselgeschäft profitiert haben
Die zum Jahreswechsel teils stark gestiegenen Beiträge haben zu einer Rekordzahl an Umdeckungen beigetragen. Was noch mitentscheidend war, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
Das sind die besten Arbeitgeber 2025 laut „Stern“
Die Zeitschrift hat auch in diesem Jahr die bevorzugten Unternehmen aus Sicht der Beschäftigten gekürt. In der Rangliste der 650 Besten sucht man lange nach Gesellschaften aus der Versicherungswirtschaft. Nur zwei schafften es in die Top 100. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Abschlusskostensätzen
Beim Kostensatz ist die Spannbreite zwischen den Akteuren gewaltig. Wer im Fünfjahresschnitt (2019 bis 2023) zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern der Branche gehörte und wie sich die Marktschwergewichte schlugen. mehr ...
Baufinanzierung: Auszahlungen der Lebensversicherer gehen zurück
Das Ende des Immobilienbooms hat bei der gesamten Kreditwirtschaft tiefe Spuren hinterlassen. Wie sich die Assekuranz im Teilnehmerfeld der Wohnungsbaufinanzierer zuletzt geschlagen hat. mehr ...
Altersvorsorge: Wer glaubt, lange zu leben, sorgt mehr vor
Wovon hängt die Bereitschaft ab, privat und betrieblich für das Alter vorzusorgen? Wie persönliche Annahmen zur Lebenserwartung dazu beitragen, wurde in einer Studie erforscht. Auswirkungen gibt es auf die Vorsorgebereitschaft wie auch auf die Anzahl der abgeschlossenen Produkte. mehr ...
Dies sind die größten Unternehmensrisiken
Die Risikowahrnehmung von Wirtschaftsbetrieben wandelt sich laut einer aktuellen Allianz-Untersuchung rasant. Der frühere „Seriensieger“ muss sich inzwischen mit Platz zwei begnügen. Zwischen der Gefahreneinschätzung in Deutschland und global gibt es zudem einige Unterschiede. mehr ...
Diese Wohngebäudeversicherer regulieren besonders fair
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe wuchs von zehn auf 14 – bei fünf Auf- und einem Absteiger. Nur drei Akteure zählen schon seit acht Jahren durchgängig zu den Topanbietern. mehr ...
So entwickelten sich die Beiträge in GKV und PKV
Die Bundesregierung hat auf eine Anfrage der Gruppe Die Linke zum Thema Krankenversicherungsbeiträge geantwortet und Zahlen vorgelegt. Auch die Dynamik der Entwicklung bei den PKV-Versicherten in einem Sozialtarif wurde betrachtet. mehr ...
Das sind die Branchen mit den höchsten Einstiegsgehältern
Versicherer zahlen mit die höchsten Durchschnittsgehälter. Aber beim Blick darauf, welche Summen Berufseinsteiger durchschnittlich erhalten, muss sich die Assekuranz anderen Wirtschaftszweigen teils deutlich geschlagen geben. mehr ...
2024 starben mehr als eine Million Menschen in Deutschland
Die Zahl der Todesfälle in Deutschland ist nach vorläufigen Destatis-Daten zwar zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dennoch lag der Wert erst zum vierten Mal seit 1946 im siebenstelligen Bereich. Über die Hintergründe informierten die Statistiker am Dienstag. mehr ...
Immer weniger Krankenkassen
Der Konzentrationsprozess in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzt sich fort. Allerdings ist die Fusionsdynamik fast zum Erliegen gekommen. Auch in der PKV schreitet die Konzentration seit der Jahrtausendwende voran, wenn auch auf deutlich anderem Niveau. mehr ...
Die größten Haftpflichtversicherer
Welche Anbieter bei Vertragszahl und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, zegt eine aktuelle Untersuchung. Die Platzhirsche konnten um bis zu über sieben Prozent mehr Umsatz erzielen. Vier von ihnen wiesen aber schrumpfende Bestände aus. mehr ...
Status GmbH schlüpft unter das Dach der Ascendia Gruppe
Nach PMA schließt sich mit dem Maklerdienstleister ein zweites Unternehmen dem erst vor wenigen Wochen gegründeten Verbund an. Über die Hintergründe und Pläne informierten die Unternehmen in einer Pressemitteilung. mehr ...
Element: Die Ergebnisse der ersten Gespräche nach dem Insolvenzantrag
Mittlerweile steht fest, wie es mit der weiteren Bestandsbetreuung einschließlich der Schadenregulierung weitergeht – vorläufig. Für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens steht bereits ein Zeitfenster im Raum. mehr ...
Allgemeine Haftpflicht: So (un)profitabel waren die Marktgrößen 2023
Die Platzhirsche haben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch bis zu fast 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro erzielt. Einer von ihnen erreichte allerdings nur so gerade eben die schwarzen Zahlen. Wer sich besonders deutlich verschlechterte oder verbesserte. mehr ...
Auf diese Privathaftpflichtversicherer setzen Versicherungsmakler
Der Spitzenreiter in der Gunst der unabhängigen Vermittler hält seinen ärgsten Verfolger schon seit vielen Jahren klar auf Distanz. Sehr viel enger ist das Duell um den Bronzerang, das sich gleich mehrere Wettbewerber liefern. mehr ...
Immer weniger Vorsorgemuffel
In einer aktuellen Umfrage wurde die Einschätzung der Bürger zu den drei Säulen der Altersvorsorge, den Erwartungen an den Lebensstandard im Alter und den Vorsorgeplanungen erhoben. Für den Vertrieb hält die Erhebung positive Aspekte bereit. mehr ...
Dies sind die Versicherer und Vermittler 2025
In einer Metastudie wurden diejenigen Unternehmen ermittelt, die hinsichtlich Preis, Vertrauen, Beliebtheit und Nachhaltigkeit besonders gut für die aktuellen Herausforderungen gerüstet sind. Welche (Direkt-)Versicherer und Maklerhäuser sich in die Siegerlisten eintragen konnten. mehr ...
Gut zu wissen: Eigenanteil für die stationäre Pflege
Pflegebedürftige, die eine stationäre Betreuung in Anspruch nehmen müssen oder wollen, werden mit sehr unterschiedlich hohen Heimkosten konfrontiert. Zu einem erheblichen Teil müssen Versicherte diese selbst tragen. mehr ...
Neuer Rekordwert beim Eigenanteil für die stationäre Pflege
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die höheren Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung durch steigende Kosten mehr als aufgefressen werden. Eine Hochrechnung lässt für die nächsten Jahre nichts Gutes erwarten. mehr ...
Neuer Rekordwert beim Zuzahlung für die stationäre Pflege
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die höheren Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung durch steigende Kosten mehr als aufgefressen werden. Eine Hochrechnung lässt für die nächsten Jahre nichts Gutes erwarten. mehr ...
Neuer Rekordwert bei der Zuzahlung für die stationäre Pflege
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass die höheren Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung durch steigende Kosten mehr als aufgefressen werden. Eine Hochrechnung lässt für die nächsten Jahre nichts Gutes erwarten. mehr ...
Welche Autoversicherer besonders fair regulieren
Wie Kunden die Schadenabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Bei den Kfz-Direktversicherern blieb es bei einer vierköpfigen und bei den Serviceversicherern bei einer neunköpfigen Spitzengruppe. Nicht einmal eine Handvoll Anbieter ist seit acht Jahren „sehr gut“. mehr ...
Sind Vielfahrer tatsächlich die schlechteren Autofahrer?
Wer nur wenige Kilometer im Jahr mit dem Auto zurücklegt, zahlt meist eine niedrigere Prämie als ein Fahrer mit vielen Kilometern. Welchen Einfluss das Merkmal „jährliche Fahrleistung“ in der Praxis auf das Schadengeschehen hat, zeigt die Jahresgemeinschaftsstatistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. mehr ...
Diese Krankenhauszusatztarife bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Morgen und Morgen hat im Auftrag Wirtschaftswoche wieder Angebote für Chefarztbehandlung und Einzelzimmer verglichen. Für zwei Beispielkunden wurden Monatsbeiträge berechnet. Berücksichtigt wurden nur höchstdotierte Produkte. Wer in diesem Jahr die Spitzenplätze belegt. mehr ...
Die Notlage der Element Versicherung verschärft sich
Nach dem Verbot des Neugeschäfts hat die Versicherungsaufsicht nun einen Insolvenzantrag gestellt. Wie es dazu kommen konnte und wie es jetzt weitergeht. mehr ...
Die Autoversicherer mit dem größten Kundenzuwachs
Zwischen 2018 und 2023 haben sich die Kfz-Versicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Die große Mehrheit konnte dabei die Vertragszahl steigern. In der Spitze ging es um fast 1,8 Millionen Policen nach oben. Einem Marktteilnehmer gelang es sogar, seinen Bestand mehr als zu verzwanzigfachen. mehr ...
Immer weniger Versicherungsvermittler
Die DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Auf Jahressicht gab es ein weiteres Mal einen Rückgang. Die einzelnen Berufsgruppen waren davon in unterschiedlichem Maße betroffen. Zwei Lager schrumpften, zwei legten zu. mehr ...
Nur sieben Anbieter haben „ausgezeichnete“ Vollversicherungstarife für Beamte
Die Analysten von Morgen & Morgen haben die Leistungen von über 600 Offerten nach 60 Kriterien untersucht. Dabei schaffte jeder neunte Testkandidat die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Will die Helvetia ihr Deutschlandgeschäft verkaufen?
Laut einem Medienbericht hat die Schweizer Versicherungsgruppe bereits erste Schritte unternommen, um sich von ihrem Engagement in Deutschland zu trennen. mehr ...
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer regulieren besonders fair
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe wuchs von neun auf zwölf Unternehmen – bei drei Aufsteigern. Nur einige wenige Akteure zählen schon seit acht Jahren durchgehend zu den BU-Topanbietern. mehr ...
Rekordschaden durch Veruntreuung im Innen- und Außendienst
Durch illoyale Mitarbeiter und Vermittler sind den Versicherern 2023 nach Bafin-Angaben Schäden in zweistelliger Millionenhöhe entstanden. Die Summe hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Wie sich die Betrügereien auf die einzelnen Sparten sowie Tatmodalitäten verteilen und wer die Haupttäter waren. mehr ...
Höherer Arbeitgeberzuschuss für privat Krankenversicherte
Dass die Krankenkassenbeiträge stark gestiegen sind, kann sich positiv auswirken auf die Angestellten, die dort nicht (mehr) versichert sind. Auch ein anderer Umstand kommt ihnen seit dem Jahresanfang zugute. mehr ...
Risikobereitschaft von Anlegern hängt vom Wohnort ab
Halten die Deutschen börsennotierte Wertanlagen für eine vertrauenswürdige Altersvorsorge? Die Antwort darauf hängt stark davon ab, wo der Befragte lebt. Von Bundesland zu Bundesland zeigen sich teils erhebliche Unterschiede. mehr ...
Bafin untersagt der Element Versicherung des Neugeschäft
Die Aufsichtsbehörde geht gegen das Startup vor, das zuletzt stark wachsen konnte. Über die Hintergründe berichtet die Süddeutsche Zeitung, mehr ...
Bafin untersagt der Element Versicherung das Neugeschäft
Die Aufsichtsbehörde geht gegen das Startup vor, das zuletzt stark wachsen konnte. Über die Hintergründe berichtet die Süddeutsche Zeitung, mehr ...
Nach Rekordanstieg der Beiträge: Hohes Einsparpotenzial durch Kassenwechsel
Seit Jahresanfang verlangt die Mehrheit der Krankenkassen zum Teil deutlich höhere Zusatzbeiträge. Teilweise haben sie sich verdoppelt. Nur noch vier liegen unter zwei Prozent – darunter ist nur eine bundesweit geöffnete. Hier ist die komplette Übersicht. mehr ...
Terror-Amokfahrt: Opferschutz muss schnell verbessert werden
Nach dem Anschlag in Magdeburg mit fünf Toten und über 200 Verletzten haben die Betroffenen nur unzureichende Ansprüche auf Schadenersatz. Die Ursachen analysiert der Versicherungsrechtler Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski im Interview des VersicherungsJournals. mehr ...
Die größten Unfallversicherer
Welche Anbieter auf dem deutschen Markt beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt zudem riesige Unterschiede bei der Entwicklung der Beiträge und der Policenzahl der Platzhirsche. mehr ...
Wohngebäudeversicherung: „Gleichförmige Massenkündigungen“ unzulässig
Sind kollektive, bestandsauflösende Kündigungen durch Wohngebäudeversicherer auf Basis der typischen Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) statthaft? Die Antwort, die Professor Hans-Peter Schwintowski in einem neuen Gutachten gibt, fällt recht eindeutig aus. mehr ...
Wahlprogramme der SPD und Grünen: Sprengpotenzial für die Assekuranz
Ein detaillierter Blick in die Entwürfe der beiden Parteien lässt für die Versicherungswirtschaft nichts Gutes erahnen. Welches Schreckgespenst allenthalben wieder auftaucht und womit die beiden Parteien zusätzlich erstmals verblüffen. mehr ...
Bafin rügt Haftpflichtkasse und setzt Kapitalaufschlag fest
Nach Axa, Allianz und Signal Iduna hat nun auch der Sachversicherer aus Roßdorf, der zuletzt wegen seiner Personalpolitik auf der Führungsetage in die Kritik geraten war, Ärger mit der Finanzaufsicht. Was bislang bekannt ist. mehr ...
Eine mögliche EU-Lösung für Naturkatastrophenrisiken
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa und die Europäische Zentralbank hatten im Frühjahr bereits vor einer wachsenden Versicherungslücke gewarnt. Nun schlagen sie ein Zwei-Säulen-Modell vor, um die Risiken besser in den Griff zu bekommen. mehr ...
Amokfahrt in Magdeburg: Verkehrsopferhilfe und Staat treten ein
22.12.2024. Nach dem Anschlag mit Toten und Verletzten stellt sich die Frage, ob der Kfz-Haftpflichtversicherer des Tatfahrzeugs leistungspflichtig ist beziehungsweise wer sonst den Betroffenen hilft. mehr ...
Amokfahrt in Magdeburg: Kfz-Haftpflichtversicherung und Staat treten ein
Nach dem Anschlag mit Toten und Verletzten stellt sich die Frage, inwieweit der Kfz-Haftpflichtversicherer des Tatfahrzeugs leistungspflichtig ist beziehungsweise wer sonst den Betroffenen hilft. mehr ...
Dies sind die größten Versicherer Europas nach neuer Rechnungslegung
Die Unternehmensberatung Zeb hat untersucht, wie sich das Geschäft der 25 größten Anbieter 2023 entwickelt hat. Eine neue Rechnungslegungsvorschrift ließ die Umsätze einiger Top-Akteure teilweise schrumpfen – mit Folgen auch für deutsche Gesellschaften. mehr ...
Die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostensätzen
Beim Kostensatz geht die Spannbreite zwischen den Akteuren weit auseinander. Sie liegt zwischen unter einem und fast zwölf Prozent. Wer im Fünfjahresschnitt (2019 bis 2023) zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern der Branche gehört und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Peter Schwark ist künftig wieder in der Versicherungsbranche tätig
Der ehemalige stellvertretende Hauptgeschäftsführer des GDV kehrt nach einem kurzen Ausflug in einen anderen Wirtschaftszweig in die Assekuranz zurück. Bei wem er anheuert und warum er sich auf seine neue Aufgabe freut. mehr ...
Keine Angst vor Aktien? Jeder Vierte hält Wertpapieranlagen für sehr vertrauenswürdig
Das Vertrauen der Bundesbürger in Wertpapiere als Altersvorsorge ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen – jedoch nicht bei allen. Warum Frauen noch immer häufiger auf Aktien, Fonds und ETFs verzichten als Männer, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr ...
Explosionsartige Steigerung der GKV-Zusatzbeiträge
Steigende Leistungsausgaben lassen die Aufschläge auf den Einheitsbeitrag durch die Decke gehen. Viele Kassen haben den Zusatzbeitrag für 2025 mehr als verdoppelt, darunter der Branchenprimus. Ein Akteur verlangt sogar klar mehr als vier Prozent, zahlreiche weitere mindestens 3,4 Prozent. mehr ...
Höhere Krankenkassenbeiträge für Selbstständige
Wer als Unternehmer oder Freiberufler freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, für den steigt zum 1. Januar 2025 der Mindest- und der Höchstbeitrag. Wie sich die Beiträge errechnen und wie der Beitrag zur Pflegeversicherung ausfällt. mehr ...
Dies sind die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund
Bei etwa jeder dritten Körperschaft schrumpfte der Bestand – um bis zu annähernd 100.000 Personen. Interessante Erkenntnisse liefert ein Vergleich der Aufstellung der „Verlierer“ mit der Liste derjenigen, die unterjährig den Zusatzbeitrag erhöht haben. mehr ...
Gehaltsuntergrenze für Midijobber wird angehoben
Ab dem 1. Januar 2025 verändert sich die untere Verdienstgrenze, ab der ein Arbeitnehmer als Midijobber gilt. Wie es sich mit der Sozialabgabenlast verhält. mehr ...
CDU und CSU stellen Pläne zur betrieblichen und privaten Altersvorsorge vor
Die Union hat ihr Wahlprogramm veröffentlicht. Darin äußert sie sich zur Altersvorsorge für Selbstständige und bringt eine „Aktivrente“ und eine „Frühstart-Rente“ ins Spiel. Was darunter zu verstehen ist und wie es zudem mit der Elementarschadenversicherung weitergehen soll. mehr ...
Die Kompositversicherer mit dem größten Beitragsschwund
Die Branche hat die Einnahmen 2023 auf einen neuen Rekordwert von über 85 Milliarden Euro gesteigert. Drei der 50 nach Umsatz größten Akteure hatten aber Rückgänge zu verzeichnen. Sechs weitere wuchsen mit unter fünf Prozent klar schlechter als der Markt. mehr ...
Tarife im Test: Pedelec-Versicherung wird immer hochwertiger
Das E-Bike ist bei Senioren beliebt. Und gerade die hochpreisigen Räder werden gestohlen. Der Durchschnittsschaden stieg auf 1.100 Euro. Auf dem Markt gibt es inzwischen mehr Angebote und einen scharfen Preis-/Leistungswettbewerb, wie eine Analyse zeigt. mehr ...
Was die Deutschen besorgt auf ihre Finanzen blicken lässt
Die Zahl der Deutschen, die optimistische Erwartungen an ihre eigene finanzielle Situation haben, ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass eine Reihe von Themen die Verbraucher hinsichtlich ihres Sparverhaltens verunsichert. mehr ...
Dies sind die besten Lebensversicherer
Die VersicherungsJournal-Redaktion hat die Analysen von Ascore, Map-Report, Morgen & Morgen, IVFP und DFSI zur Unternehmensqualität der LV-Anbieter verglichen. Nur fünf Marktteilnehmer erhielten mindestens drei Mal die Höchstnote. mehr ...
Domcura tauscht den Vorstand aus
Die bisherigen Chefs verlassen den Assekuradeur. Sie bekommen drei Nachfolger. Der zukünftige Vorstandsvorsitzende wechselt von der Rhion. mehr ...
Höhere Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung ab 2025
Bereits 2023 wurde ein Gesetz für die gesetzliche Pflegeversicherung verabschiedet, in dem auch eine Anhebung der Pflegeversicherungsleistungen für 2024 und für 2025 vorgesehen ist. Dementsprechend erhalten Pflegebedürftige zum Jahreswechsel bessere Leistungen. mehr ...
Auf welche Flottenversicherer Versicherungsmakler abfahren
Für unabhängige Vermittler besitzt das Kfz-Flottengeschäft einen vergleichsweise hohen Stellenwert. Wie sich das Schadengeschehen in der auf lange Sicht defizitären Sparte entwickelt hat und an wen unabhängige Vermittler bevorzugt Geschäft vermitteln, zeigen zwei aktuelle Untersuchungen. mehr ...
Diese Versicherer werden im Netz am stärksten wahrgenommen
Beim Onlinekontakt zu ihren eigenen Kunden unterscheiden sich die Gesellschaften auffällig. Beim Bedarf am persönlichen Kontakt ist der Trend gekippt. Das zeigt eine Verbraucherbefragung. mehr ...
Kfz-Versicherung: Verivox beobachtet massive Preissteigerungen
Wie sich die Prämien auf einem hitzigen Kfz-Versicherungsmarkt entwickelt haben, hat der Versicherungsmakler anhand von 330 Angeboten von 40 Autoversicherern errechnet. Die Prämienanstiege fallen deutlicher aus als von der Versicherungsbranche erwartet. mehr ...
Rentenbeginn 2025: Altersgrenzen und Abschläge im Überblick
Zum Jahreswechsel wird für die meisten gesetzlichen Altersrentenarten das frühestmögliche Renteneintrittsalter wieder steigen. Im Jahr 2025 können daher auch bestimmte Jahrgänge erst um einiges später in Rente gehen als dies bei älteren Generationen der Fall war. mehr ...
Zwölf Kompositversicherer mit der Bestnote
Ascore hat 78 Anbieter von Schaden-/Unfallversicherungen in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Drei Akteure stiegen in die Spitzengruppe auf, drei andere mussten diese verlassen. mehr ...
Diese Wohngebäudeversicherer gewannen die meisten Kunden hinzu
Etwa jeder zweite der 50 größten Akteure konnte seinen Vertragsbestand zwischen 2018 und 2023 entgegen dem Branchentrend ausbauen. In der Spitze ging es um fast 550.000 Policen beziehungsweise mehr als 120 Prozent hinauf. mehr ...
Bei diesen Krankenkassen klappt der Onlineabschluss am besten
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Körperschaften ermittelt, bei denen Verbraucher mit dem Vertragsschluss via Internet am zufriedensten sind. Hinter dem Spitzenreiter trugen sich etwa zwei Dutzend weitere Anbieter in die Bestenliste ein. mehr ...
So klappt es mit dem Delegieren, Aufgaben verteilen und Mitarbeitern vertrauen
PRAXISWISSEN: „Bin ich denn nur von Idioten umgeben?“ So schallt es schon mal aus dem Chefzimmer. Oft ist es aber der Vorgesetzte selbst, der überfordert ist. Denn als Unternehmer will er über alles Bescheid wissen und alles selbst entscheiden. mehr ...
MRH Trowe übernimmt Mehrheit an FP Finanzpartner
Welche Vorteile sich der Makler von der Mehrheitsbeteiligung verspricht und welche Lücke im Portfolio damit geschlossen wird. mehr ...
Arag: Rückwärtsdeckung auch in Tierkrankenversicherung
Ein neuer, innovativer Tierkrankenversicherungstarif kommt auf den Markt. Der Schutz wird aber deutlich teurer als bisher. mehr ...
Das sind die Krankenkassen mit dem stärksten Mitgliederzuwachs
Etwa zwei Drittel der Kassen konnten zwischen Anfang Januar und Anfang Oktober ihren Bestand ausbauen – um bis zu weit über 300.000 Personen. Der Wachstumssieger legte sogar um fast die Hälfte zu. mehr ...
Europäische Kommission beschließt neue Regeln zur Produkthaftung
Brüssel möchte mit der überarbeiteten Richtlinie die Rechte der Verbraucher stärken. Sie gilt für alle Produkte – vom Gartenstuhl bis zum Smart-Home-System. Die Versicherer erwarten laut GDV zahlreiche Haftungsverschärfungen. mehr ...
Warum Rechtsreferendare in Berlin gesetzlich unfallversichert sind
Auf dem Rückweg von einer Lehrveranstaltung stürzte ein angehender Jurist und zog sich eine Verletzung zu, die ihn nun dauerhaft einschränkt. Ob hier das Beamtenrecht greift und wer für die Folgen aufkommen muss, hatte ein Gericht zu entscheiden. mehr ...
Personalmangel: So hilft die künstliche Intelligenz beim Abbauen von Überstunden
Auf einer Fachkonferenz berichteten führende Praktiker aus der Versicherungswirtschaft über die aktuell wirkungsvollsten Effizienztreiber in Betrieb und Vertrieb. mehr ...
Diese häufigen Fehler im Büro machen es Hackern besonders leicht
Viele gängige Verhaltensweisen im Job von Mitarbeitern und Vorgesetzten machen Unternehmen zu dankbaren Zielen für Cyberkriminelle. Worauf Chefs achten sollten, um teure Schäden zu verhindern. mehr ...
Axa ernennt neuen Vertriebschef für Deutschland-Geschäft
Im Sommer hatte Kai Kuklinski den Posten aufgegeben, um andere Aufgaben in der Gruppe zu übernehmen. Nun hat der Versicherer seinen neuen Vertriebsvorstand für Deutschland in Mexiko gefunden. mehr ...
Dies sind die größten Kompositversicherer
2023 haben die zwölf umsatzstärksten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen um fast ein Achtel ausgebaut. Nur ein Platzhirsch hatte Einbußen hinzunehmen. Es gab einige Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen zwei und drei sowie vier und fünf. mehr ...
VKB ernennt zwei Vorständinnen für die Bavariadirekt
Die Direktversicherungstochter der Versicherungskammer Bayern präsentiert neue Gesichter im Vorstand. Eine der neuen Managerinnen kommt von der Allianz. mehr ...
Das sind die größten Haftpflichtrisiken für Manager
Führungskräfte im Visier: Welche persönlichen Haftungsgefahren drohen ihnen 2025? In ihrem D&O-Report weist die Allianz auf neue Risiken hin, die zu erheblichen Schadenersatzforderungen gegen Führungskräfte führen können. mehr ...
Dies sind die besten privaten Krankenversicherer
Die VersicherungsJournal-Redaktion hat die Analysen von Ascore, Map-Report, Morgen & Morgen, IVFP und DFSI zur Unternehmensqualität der PKV-Anbieter verglichen. Nur vier Marktteilnehmer erhielten mindestens drei Mal die Höchstnote. mehr ...
PKV-Unternehmensqualität: Ratingurteile klaffen teils weit auseinander
Ascore, DFSI, IVFP, Map-Report und Morgen & Morgen kommen zu sehr unterschiedlichen Bewertungen. Nur sieben private Krankenversicherer erhielten mehrfach die Bestnote, drei weitere einmal. Wie die Akteure abgeschnitten haben, zeigt eine Übersicht des VersicherungsJournals. mehr ...
Wer hat eigentlich die Riester-Rente abgeschlossen?
Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium zeigt auf, in welchem Maße Geringverdiener, aber auch Personen mit hohem Einkommen eine Police zur geförderten Vorsorge besitzen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wer insbesondere staatliche Begünstigungen erhält. mehr ...
Barmeniagothaer: Erste Ergebnisse – Fusion noch arbeitsintensiv
Die neue Versicherungsgruppe zieht erstmals gemeinsam eine vorläufige Bilanz. Dabei offenbaren sich neben Erfolgsmeldungen auch Konflikte mit dem Vertrieb. mehr ...
Diese Berufsunfähigkeitsversicherer bieten eine „hervorragende“ Schadenregulierung
Dem BU-Leistungspraxisrating hat sich fast ein Dutzend Anbieter gestellt. Die Teilnehmer gaben den Analysten von Franke und Bornberg tiefe Einblicke in ihre Akten. Sieben Gesellschaften schnitten mit der Bestnote „FFF+“ ab. Zudem wird über aktuelle Trends beim Regulierungsvorgang berichtet. mehr ...
Debeka verliert Rechtsstreit mit der Verbraucherzentrale Hamburg
Die Verbraucherschützer halten eine Stornoabzugsklausel nach Kapitalmarktsituation für rechtswidrig und haben den Versicherer vor den Kadi gezerrt. Was dieser zu der ganzen Sache sagt. mehr ...
Studie: Tierversicherungen gewinnen an Bedeutung
Die allgemeinen Preissteigerungen betreffen auch und gerade Tierbesitzer. Seit der Novelle der Gebührenordnung für Tierärzte vor zwei Jahren nimmt der Druck zu. Hinzu kommt, dass immer weniger Tiere als komplett gesund eingestuft werden. mehr ...
Girokontenvergleich der Bafin startet 2025
Nach jahrelangen Verzögerungen kommt nun endlich die per EU-Richtlinie vorgeschriebene Marktübersicht. Wie umfassend die ist und warum es so lange dauert. mehr ...
Diese Kfz-Haftpflichtversicherer fuhren 2023 tief in die Verlustzone
Im vergangenen Jahr gaben viele Marktteilnehmer mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Acht von ihnen schrieben versicherungstechnisch mehr als zehn Cent Verlust pro Beitragseuro. In der Spitze waren es sogar mehr als 20 Cent pro Beitragseuro. mehr ...
Die günstigsten Top-Rechtsschutzversicherungen für junge Familien
Die Analysten von Morgen & Morgen haben für die Wirtschaftswoche das Angebot an Rechtsschutzpolicen für einen Modellkunden durchleuchtet. Sechs Anbieter erhielten die Höchstnote. mehr ...
Zahlreiche Lebensversicherer erhöhen die Überschussbeteiligung
Mittlerweile sind etwa zwei Dutzend Deklarationen für 2025 bekannt. Die Mehrheit bedient ihre Kunden besser als im laufenden Jahr. Ein Überblick des VersicherungsJournals zeigt, wer am meisten bietet und wer am stärksten erhöht hat. Ein Akteur bietet sogar weniger als derzeit. mehr ...
GKV: Verdienstgrenze für beitragsfreie Familienversicherung steigt
Ab Januar 2025 erhöht sich die Einkommensgrenze für die in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos mitversicherten Ehepartner und Kinder. Welche Beträge für Minijobber und für alle anderen Beschäftigten gelten und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. mehr ...
IVFP kürt die besten Risikolebensversicherungen
In dem am Donnerstag veröffentlichten Rating erreichten 14 Anbieter die Höchstnote mit mindestens einem Tarif. Durchleuchtet wurden fast 100 Offerten von mehr als 50 Lebensversicherern in den Kategorien „Basis“ und „Premium“ für Raucher und Nichtraucher. mehr ...
Dies sind die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Abschlusskostensätzen
Die Schere zwischen den Akteuren geht weit auseinander – von gut einem bis über 16 Prozent. Wer im Fünfjahresschnitt (2019 bis 2023) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern der Zunft gehört und wie die Branchengrößen im Marktvergleich abschneiden. mehr ...
Die wichtigsten Sparmotive der Deutschen
Der Anteil der Bürger, die zweckgerichtet Geld zurücklegen können, nimmt immer weiter zu. Wofür am ehesten Rücklagen gebildet werden und welches Sparziel abstürzte, zeigt die Herbstumfrage des Bausparkassenverbands. mehr ...
Frische Bonitäts- und Stabilitätsnoten für 13 Versicherer
Wie stabil die Assekuranz in Zeiten wachsender politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit ist, haben die Rater von Assekurata und Fitch aktuell für etliche Konzerne untersucht. Darunter sind Alte Oldenburger, Generali, LV 1871, Provinzial und Stuttgarter. mehr ...
Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade im Maklervertrieb
Auf welchen Angeboten unabhängige Vermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auch wieder teils deutliche Rangveränderungen. mehr ...
Hamburger Maklergruppe expandiert in Österreich
Die HBC-Gruppe hat vor Kurzem den heimischen Markt betreten und meldet nun den Start einer strategischen Partnerschaft. mehr ...
Wefox verkauft Versicherungstochter
Die Restrukturierung schreitet voran: Wie die Holding mitteilt, ist eine Einigung über den Verkauf der Wefox Insurance AG erzielt worden. mehr ...
PKV-Rating: Map-Report vergibt dreimal die Höchstnote
Im aktuellen PKV-Rating haben die Analysten etwa ein Dutzend Anbieter in den Bereichen Bilanz, Service und Bestandsbeiträge unter die Lupe genommen. Der neue Gesamtsieger setzte sich in einem der drei Teilbereiche durch. Ebenso der Seriensieger der Vorjahre und der dritte Top-Akteur. mehr ...
Finanzen: Nur jeder Fünfte lässt sich professionell beraten
Auf welche Hilfe die Deutschen bei der Planung ihrer Finanzen vertrauen und welche Hilfsmittel sie nutzen, verrät eine aktuelle Umfrage. Ein Ergebnis: Die ermittelten Vorlieben wirken sich oft negativ auf die individuelle Finanzplanung aus. mehr ...
Münchener Verein: Ulrich Seubert wird Generalbevollmächtigter Vertrieb
Mit einer Reihe von Erfolgen im Gepäck stehen für den jungen Manager die nächsten Schritte auf dem Karrierepfad an. Welche Erwartungen der Versicherer mit der Personalie verknüpft. mehr ...
Welche Lebensversicherer 2023 das meiste Neugeschäft akquirierten
Im vergangenen Jahr lag der Neuzugang auf einem historischen Tiefststand. Rund ein Dutzend Akteure jedoch konnten laut Map-Report 936 gegen den Markttrend zulegen. Auch wer am stärksten einbüßte, wird aufgezeigt. mehr ...
Die besten mittelständischen Arbeitgeber der Versicherungsbranche
Die Auszeichnung „Top-Arbeitgeber Mittelstand 2025“ dürfen in diesem Jahr wieder mehr Akteure der Versicherungswirtschaft tragen. Ob einem von ihnen der Einzug in die Top 100 aller Teilnehmer glückte und welches Maklerhaus sich noch vor einem Versicherer an die Spitze der Branche setzte. mehr ...
Anzahl der Pflegebedürftigen erreicht erneut Höchstwert
Neuste Daten des Bundesministeriums für Gesundheit zeigen, dass die Anzahl der Pflegebedürftigen, die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung erhalten, zum zweiten Mal in Folge auf ein Rekordhoch gestiegen ist. mehr ...
Allianz gibt Überschussbeteiligung für 2025 bekannt
Am Montag hat sich der Marktführer aus der Deckung gewagt und die Überschussdeklaration für das kommende Jahr veröffentlicht. Anders als die meisten Wettbewerber nimmt der Lebensversicherer keine Erhöhung vor. mehr ...
Wie sind eigentlich Schäden durch Wallbox und Balkonkraftwerk versichert?
Viele Technologien, die dazu beitragen, den Energiebedarf auf umweltfreundliche Weise zu decken, gehören mittlerweile zum Alltag der Menschen. Doch wer haftet, wenn die Anlagen Schäden verursachen? Antworten liefern die Haftpflichtkasse, VHV und Continentale. mehr ...
PKV & Pflege: Dies sind die Top-Anbieter in Sachen Maklerservice
Von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler vertrieblich am besten unterstützt fühlen, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. Dabei zeigt sich ein enges Rennen um die Podiumsplätze. Die Spitzenposition muss sich der Vorjahressieger nun mit einem Wettbewerber teilen. mehr ...
Rolf Wiswesser gibt den Maklervertrieb der Allianz Sach ab
Der Manager verlässt den Vorstand des Unternehmens zum Jahresende. Über den Grund für das Ausscheiden und seine Nachfolge informierte der Versicherungskonzern am Donnerstag. mehr ...
Verbände fordern Wettbewerbs-Check für EU-Kleinanlegerstrategie
Unternehmerische Tätigkeit soll einfacher werden, heißt es in den politischen Leitlinien für die neue EU-Kommission. Elf Branchenverbände sind der Meinung, dass die RIS dazu im Widerspruch steht. Sie haben nun drei Mindestforderungen formuliert. mehr ...
Dies sind die größten Wohngebäudeversicherer
Welche Anbieter hierzulande beim Prämien- und Vertragsbestand die größte Bedeutung haben, darüber gibt eine aktuelle Untersuchung Aufschluss. Sie zeigt auch, welche der Branchenriesen beim Bestand gegen den Markttrend wuchsen und wer bei den Einnahmen am stärksten zulegte. mehr ...
Wie es um die Online-Sichtbarkeit der Kfz-Versicherer bestellt ist
Der Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung naht. Dies hat ein Dienstleister für Onlinemarketing zum Anlass genommen, die Performance der Anbieter im Netz unter die Lupe zu nehmen. Welcher Akteur einen starken Auftritt hinlegt und was Barbara Schönberger mitunter bewirkt. mehr ...
Noch Geschenk oder schon eine mögliche Bestechung?
PRAXISWISSEN: Kleine Gesten erhalten die Freundschaft. Je nach Präsent für Kunde oder Geschäftspartner kann aber schnell eine strafrechtlich relevante Grenze überschritten werden. Wie Mitarbeiter damit umgehen und was in der Weihnachtszeit beachtet werden sollte. mehr ...
Dies sind die erfolgreichsten Lebensversicherungsverkäufer
Über welche Vertriebskanäle 2023 das meiste Neugeschäft in die Bücher der Anbieter gespült wurde, zeigt die aktuelle Vertriebswegestudie von Willis Towers Watson. Auffällig sind erneut deutliche Verschiebungen, wobei ein Absatzkanal regelrecht abstürzte. mehr ...
Schadenregulierung: Versicherer krempeln Prozesse um
Wie sich die Leistungen kundenfreundlicher und kostengünstiger abwickeln lassen, dafür wurden auf einem Kongress innovative Lösungen vorgestellt. Dabei zeigte sich auch, welche Rolle die KI und die „Selbstbedienung“ der Kunden spielt und was die Entwicklung hemmt. mehr ...
Die PKV-Anbieter mit den höchsten Verwaltungskostensätzen
Bei der Kostenquote gibt es zwischen den Akteuren eine gewaltige Spannbreite von unter einem bis mehr als vier Prozent (im Fünfjahresschnitt). Wer zu den Spitzenreitern beziehungsweise Schlusslichtern gehört und wie die Umsatzschwergewichte der Branche abschneiden. mehr ...
Vema-Makler: Die leistungsstärksten Anbieter von Rürup-Renten
Welche Gesellschaften bei klassischen, fonds- und indexgebundenen Produkten am besten in vier Leistungsaspekten abliefern, hat die Genossenschaft unter ihren Partnern ermittelt. Im Vergleich zur Neugeschäftsrangliste zeigen sich erhebliche Unterschiede. mehr ...
Warum ältere Autofahrer höhere Kfz-Versicherungsprämien zahlen
Ob Senioren tatsächlich häufiger Unfälle verursachen oder besonders häufig in Unfälle verstrickt sind, zeigt eine aktuelle Statistik. Sie erlaubt ein differenziertes Bild. mehr ...
Dies waren 2023 die (un)profitabelsten Rechtsschutzversicherer
Versicherungstechnisch lief es für die Branche im vergangenen Jahr so gut wie selten zuvor. Nur ein Marktteilnehmer gab mehr für Schäden und Kosten aus als er einnahm. Andererseits schrieb ein Akteur sogar fast 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. mehr ...
Sind Immobilienbesitzer tatsächlich die besseren Autofahrer?
Personen mit selbstgenutztem Wohneigentum bekommen von vielen Autoversicherern einen Beitragsrabatt eingeräumt. Inwieweit dieses Kriterium Einfluss auf das Schadengeschehen hat, zeigt ein Blick in die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Regionale Rentenunterschiede bei langjährig Versicherten im Schnitt bei bis zu 230 Euro
Selbst bei den Rentenbeziehern, die mindestens 35 Jahre in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert waren, gibt es deutliche regionale Unterschiede bei der Höhe der gesetzlichen Altersrente. Dies belegen neuste Daten des Deutschen Rentenversicherung. mehr ...
Unternehmensrating: Vier Berufsunfähigkeitsversicherer sind „hervorragend“
Franke und Bornberg hat einige Anbieter von BU-Policen einer detaillierten Bewertung unterzogen. Umfangreich geprüft wurden neben der Stabilität des BU-Geschäfts auch die Kundenorientierung in der Antrags- und Leistungsphase sowie bei der Leistungsregulierung. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten
Im vergangenen Jahr ist die Kennzahl leicht über den Tiefststand von 2022 gestiegen. Die Spreizung am Markt reicht von unter einem bis fast neun Prozent. Wer zu den Schlusslichtern und wer zu den Spitzenreitern gehört. mehr ...
Zum richtigen Umgang mit Quasselstrippen
PRAXISWISSEN: Manchmal ist es nicht ganz einfach, sich Menschen zu entziehen, die ohne Punkt und Komma reden. Vier Tipps helfen dabei, Grenzen zu ziehen und den Redefluss des anderen nicht auch noch zu fördern. mehr ...
Arbeitgeberverband der Versicherer sagt Tarifverhandlungen ab
Der Gehaltstarifvertrag für die mehr als 200.000 Beschäftigten der Versicherungswirtschaft endet am 31. März kommenden Jahres. Längst waren Termine für die anstehende Tarifrunde vereinbart worden. Wie es nun weitergeht. mehr ...
VPV hebt laufende Verzinsung noch stärker an als die Wettbewerber
Am Montag hat die VPV bekanntgegeben, dass sie ihre Kunden im kommenden Jahr deutlich besser bedienen wird. Das Plus auf den derzeitigen Branchenhöchstwert fällt so groß aus wie bei noch keinem anderen Lebensversicherer. mehr ...
Franke und Bornberg kürt die besten Fondsrenten
Die Analysten haben im Rahmen ihres Altersvorsorge-Ratings auch fondsgebundene Rentenversicherungen der dritten Schicht untersucht. Ergebnis: Fast drei Viertel der fast 240 Testkandidaten von mehr als zwei Dutzend Anbietern schafften es in die beiden besten Notenklassen. mehr ...
Private Vorsorge und Biometrie: Diese Lebensversicherer begeistern Makler am meisten
Welche Anbieter aus Sicht der unabhängigen Vermittler die beste vertriebliche Unterstützung bieten, hat nun eine Studie ermittelt. Neben einem neuen Spitzenreiter gab es viele deutliche Rangverschiebungen. Betroffen waren Ideal, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life und Volkswohl Bund. mehr ...
Immobilienkauf: So massiv wirkt sich das Baujahrzehnt auf den Preis aus
Eine Eigentumswohnung aus den 1990er-Jahren oder doch lieber ein neueres Objekt? Bei dieser Frage entscheidet mitunter nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch der Geldbeutel. Denn die Preisunterschiede sind teils enorm. Dies zeigt eine Analyse von Immowelt. mehr ...
Auto in Waschanlage beschädigt: Greift Haftungsausschluss?
Beim Waschen wurde der Heckspoiler eines Pkw abgerissen. Laut einem Hinweiszettel war die Haftung für Heckspoiler ausgeschlossen. Ob der Betreiber der Anlage trotzdem haftet, klärte der BGH. mehr ...
Bafin nimmt Kundennutzen von Produkten verstärkt ins Visier
Die Bafin wird im kommenden Jahr in einigen Bereichen noch strenger den Versicherern auf die Finger schauen und plant neue Regeln. Worauf sich die Versicherungsbranche einstellen muss. mehr ...
Gesprengte Geldautomaten: Schaden übersteigt die Beute bei Weitem
Ein Runder Tisch unter der Führung der Bundesinnenministerin wollte den hochprofessionellen Banden das Handwerk legen. Inwieweit sich die Kriminellen davon abschrecken ließen, zeigt die neueste Schadenstatistik des GDV. mehr ...
Auch die Ergo-Lebensversicherer erhöhen die Überschussbeteiligung deutlich
Alle drei Lebensversicherungsgesellschaften bedienen ihre Kunden 2025 besser als im laufenden Jahr, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Bei der laufenden Verzinsung holen die Ergo Leben und die Victoria Leben immer weiter auf die Ergo Vorsorge auf. mehr ...
Dies sind die größten Autoversicherer
Wer in puncto Vertragsbestand und Prämien die größte Bedeutung auf dem Markt hat, belegt eine aktuelle Untersuchung. Hinsichtlich der Entwicklung der Beiträge und Policenzahl zeigen sich riesige Unterschiede zwischen den Branchenriesen. Bei fünf von ihnen schrumpften die Bestände. mehr ...
Streit um Obliegenheiten nach Frostschaden in leerem Gebäude
Ein Leitungswasserschaden mitten im Winter hat die Frage aufgeworfen, wer für welche Sicherheitsmaßnahmen zuständig war. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in dem Fall entschieden – und das Urteil des Landgerichts „umgedreht“. mehr ...
Was die Versicherungsbranche in Ost und West an Weihnachtsgeld zahlt
Erneut widmet sich eine Studie der Frage, welchen Anspruch die Angestellten verschiedener Branchen haben. Für diese Untersuchung wurden Beschäftigte des Versicherungsgewerbes direkt befragt. Große Unterschiede zeigen sich bei den angestellten Versicherungskaufleuten. mehr ...
Wefox-Chef Joachim Müller und ein Investor steigen bei Konzept & Marketing ein
Der frühere Allianz-Topmanager investiert zusammen mit einer Kapitalbeteiligungsgesellschaft in den Assekuradeur und wird dort eine wichtige Aufgabe übernehmen. mehr ...
Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 33 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ vergrößerte sich um einen auf sechs Akteure. Die meisten Marktgrößen sucht man auf den vordersten Plätzen vergeblich. mehr ...
Axa hebt laufende Verzinsung kräftig an
Nach SV und Nürnberger hat auch die Nummer elf im Markt ihre Überschussdeklaration für 2025 veröffentlicht. Die Kölner stellen ihre Kunden deutlich besser. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Abschlusskostensätzen
2023 hat die Branche 4,5 Prozent der Einnahmen für das Neugeschäft ausgegeben. Die Spannbreite reicht von unter einem bis zu weit über 30 Prozent. Wer zu den Spitzenreitern und zu den Schlusslichtern gehört und wer sich besonders stark verbesserte oder verschlechterte. mehr ...
Basis-Rente: Auf diese Anbieter setzen die Vema-Makler
Welche Produktgeber bei Rürup-Renten verschiedener Bauart die wichtigsten bei Neuabschlüssen sind, hat die Maklergenossenschaft unter ihren Partnerbetrieben erhoben. Die neun Podiumsplätze machten sieben Akteure unter sich aus. Einer von ihnen gewann sogar in zwei Produktkategorien. mehr ...
Focus Money: Die günstigsten Top-Wohngebäudeversicherungen
Das Wirtschaftsmagazin hat einen neuen Vergleich von Jahresbeiträgen für den Schutz von Einfamilienhäusern veröffentlicht. Berücksichtigt wurden nur Tarife, die zuvor von Franke und Bornberg als leistungsstark eingestuft worden sind. Welche Anbieter vorne liegen. mehr ...
Nürnberger erhöht Überschussbeteiligung
Nach der SV hat mit der Nürnberger ein weiterer Platzhirsch seine Überschussdeklaration für 2025 veröffentlicht. Wie die Nummer acht im Markt ihre Kunden im kommenden Jahr bedient. mehr ...
Die besten Lebensversicherer im Scoring-Urteil von Ascore
Das Analysehaus hat 60 Anbieter in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „herausragend“ hat sich um einen Akteur auf elf verkleinert – bei einem Auf- und zwei Absteigern. mehr ...
Die (un)profitabelsten Hausratversicherer
Versicherungstechnisch lief es 2023 für die Branche wieder schlechter als im Jahr davor. Allerdings schaffte es nur einer der 50 größten Marktteilnehmer nicht in die Gewinnzone. Sieben gaben weniger als zwei Drittel der Einnahmen für Schäden und Kosten aus. mehr ...
Österreichische FWU-Tochter kehrt ins Neugeschäft zurück
Im Juli hatte die FWU AG Insolvenz angemeldet. Anschließend stoppte die Österreich-Tochter das Neugeschäft. Warum die ehemalige Skandia Lebensversicherung den Verkauf wieder aufnehmen kann. mehr ...
Pflegeversicherung: Barmer warnt vor alarmierender Kostenexplosion
Neben der Zahl der Pflegebedürftigen steigen auch die Pflegedauer und die Personalkosten sprunghaft. Die Ursachen und die Auswirkungen zeigt der aktuelle Pflegereport der Krankenkasse. Die Bundesregierung ist mit einer Reform gescheitert, aber eine Maßnahme hat sie noch auf den Weg gebracht. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit dem größten Policenschwund
2023 hatten die Anbieter auf dem deutschen Markt ein weiteres Mal weniger Verträge in den Büchern als ein Jahr zuvor. Rund 70 Prozent der Akteure schrumpften – neun von ihnen sogar um deutlich mehr als 50.000 Policen. In der Spitze befand sich der Verlust fast im Millionenbereich. mehr ...
R+V baut Vorstand um und holt Örag-Chefin Dragica Mischler
Die Managerin wird bei dem Wiesbadener Versicherer ein neu geschaffenes Ressort verantworten. Wer ihr Nachfolger beim öffentlichen Versicherer aus Düsseldorf wird, steht auch schon fest. mehr ...
Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente
Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge jeweils enorm. mehr ...
Auf diese Tierkrankenversicherer setzen Versicherungsmakler
An wen unabhängige Vermittler in dieser Sparte bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Ein lange Zeit führender Spezialanbieter fiel auf Rang vier zurück. Ein anderer Akteur landete zum vierten Mal in Folge an der Spitze – mit einem Rekordvorsprung. mehr ...
Mit Schniefnase ins Büro: So lässt sich Präsentismus erkennen und vermeiden
PRAXISWISSEN: Manche Mitarbeiter, die sich unwohl fühlen oder erkrankt sind, schleppen sich trotzdem in den Betrieb zu ihrem Arbeitsplatz. Als Arbeitgeber mag man sich über so viel Engagement freuen. Doch diese Einsatzbereitschaft schadet mehr, als dass sie nützt. mehr ...
Wirtschaftswoche: Die Basisrenten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
In Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Morgen & Morgen hat die Redaktion des Wirtschaftsmagazins das Angebot an Basisrenten für zwei Beispielkunden durchleuchtet. Vier Anbieter glänzen besonders. mehr ...
Diese Haftpflichtversicherer landeten 2023 tief in den roten Zahlen
Versicherungstechnisch war das vergangene Jahr das beste in diesem Jahrhundert. Dennoch gaben vier Akteure mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Drei weitere Anbieter landeten nur so gerade eben in der Gewinnzone. mehr ...
Sind Beamte tatsächlich die besseren Autofahrer?
Den Beschäftigten im öffentlichen Dienst räumen die Kfz-Versicherer oft kräftige Rabatte ein. Ob dies das Schadengeschehen rechtfertigt und welchen Einfluss die Tarifgruppe auf dieses hat, zeigt die Jahresgemeinschaftsstatistik Kfz-Haftpflicht von Bafin und GDV. mehr ...
Allianz zeigt sich nach dem dritten Quartal geradezu euphorisch
Der Versicherungskonzern konnte im dritten Quartal sowohl das gesamte Geschäftsvolumen wie das operative Ergebnis deutlich steigern. Über die Gründe und Einzelheiten berichtete die Finanzchefin am Mittwoch. mehr ...
ADAC-Umfrage: Hier können Autofahrer bei der Versicherung noch sparen
Viele Versicherungsnehmer haben laut einer Erhebung bei der Kfz-Police noch lohnende Möglichkeiten, die Beiträge zu senken, auch ohne Versichererwechsel. mehr ...
Welche Risikolebensversicherer ihre Kunden am fairsten behandeln
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue erneut in einer Umfrage ermittelt. In der zehnköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Ab- und drei Aufsteiger. Nur drei Akteure erhalten seit Beginn der Untersuchungsreihe Top-Bewertungen. mehr ...
Welche Kontaktkanäle junge Menschen bevorzugen – und welche nicht
Eine Studie fragt, wie 16- bis 35-Jährige bevorzugt mit ihrem Versicherer in Kontakt treten. Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle und etablierte Kontaktkanäle noch immer sehr hoch im Kurs stehen und wie gefragt künstliche Intelligenz als „Ansprechpartner“ ist. mehr ...
Wo es bessere Rentensysteme als in Deutschland gibt
Im Vergleich von 48 Ländern liegt die Bundesrepublik nur im Mittelfeld. Wer die Spitzenreiter sind und was im Ausland besser gemacht wird als hierzulande. mehr ...
Fast drei von vier Risikoleben-Tarifen reißen die Marktstandards
Das Infinma-Institut hat etwa 270 Offerten von fast 60 Produktgebern nach 19 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass der Großteil keine durchgängig guten Bedingungen aufweist. mehr ...
Franke und Bornberg kürt die besten Privatrenten gegen Einmalbeitrag
Bei der Premiere des Rating erzielten in der ungeförderten privaten Altersvorsorge 14 Anbieter die Höchstnote – manche davon in mehreren, aber keiner in allen Kategorien. Untersucht wurden unter anderem die Bereiche Klassik, neue Klassik, Indexpolicen sowie Hybridprodukte. mehr ...
Maria Luis Albuquerque vor der Wahl zur neuen EU-Finanzkommissarin
Die Portugiesin hat die nächste Hürde auf dem Weg zur Spitzenposition genommen. In der vorausgegangenen Anhörung war sie wegen ihrer jüngsten Beschäftigung im privaten Finanzsektor scharf kritisiert worden. Was bislang über ihre Haltung zum Thema Provisionsverbot bekannt ist. mehr ...
Schaden/Unfall: Diese Produktgeber bieten den besten Maklerservice
Von welchen Anbietern sich unabhängige Vermittler vertrieblich am besten unterstützt fühlen, wurde in einer aktuellen Studie ermittelt. In einem Sechskampf um den Spitzenrang musste der Vorjahressieger seinen Vorgänger wieder an sich vorbeiziehen lassen. mehr ...
Welche Altersvorsorge junge Menschen bevorzugen
Die Studie „Next Gen Insurance 2025“ gibt einen Einblick in die Präferenzen junger Menschen. Lebensversicherungen stehen dabei weniger hoch im Kurs, was aber auch mit der Art der Fragestellung zu tun haben könnte. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten
Die Branche hat 2023 mit 2,5 Prozent der Einnahmen so viel für die Verwaltung ausgegeben wie schon lange nicht mehr. Die Quoten auf Anbieterebene reichen von weit unter einem bis über elf Prozent. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern gehört. mehr ...
Immobilienmarkt: Mit mehr Rückenwind in das Jahr 2025
Die Preise für Wohn- und Gewerbeimmobilien stabilisieren sich weiter. Warum es dennoch mitunter zu früh ist, um von einem beginnenden nachhaltigen Aufschwung zu sprechen. mehr ...
Verwaltungskostenquote: So schlugen sich die Branchengrößen
Die Platzhirsche unter den Lebensversicherern bezahlten 2023 zwischen rund einem und fast sechs Prozent ihrer Einnahmen für die Verwaltung. Auch wenn einige Branchenschwergewichte ganz weit vorne landeten, agierten drei von ihnen schlechter als der Markt. mehr ...
Wann müssen Volkshochschulen Sozialbeiträge für Honorarkräfte zahlen?
Wovon es abhängt, ob selbstständige Dozenten Sozialversicherungs-pflichtig sind, hat das Bundessozialgericht entschieden. Dabei ging es um die Frage, wie relevant das „Herrenberg-Urteil“ ist. mehr ...
Diese Wohngebäudeversicherer schrieben 2023 tiefrote Zahlen
Versicherungstechnisch lief das vergangene Jahr zwar erneut besser als das Vorjahr, auch wenn es immer noch nicht für die Rückkehr in die Gewinnzone reichte. Genau die Hälfte der 50 größten Akteure gab mehr aus als sie einnahm – in der Spitzen um 24 Prozent. mehr ...
Neue Vorgaben: So teuer wird es für GKV-Versicherte ab 2025
Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung steht nun fest. Damit ergeben sich für Versicherte deutliche Beitragserhöhungen. Hinzu kommen Mehrbelastungen in der Pflegeversicherung. Auf das Jahr gesehen steht ein vierstelliges Plus zu Buche. mehr ...
Die profitabelsten Wohngebäudeversicherer
Auch wenn die Branche insgesamt versicherungstechnisch in Verlustzone blieb, so schafften es doch zahlreiche Akteure in die schwarzen Zahlen. Der Spitzenreiter machte sogar fast 30 Cent Gewinn pro Beitragseuro. mehr ...
So reagiert die Vermittlerverbände auf das Ende der Ampelkoalition
Nach dem Bruch des Regierungsbündnisses aus SPD, Grünen und FDP sehen AfW und BVK düstere Wolken am Himmel aufziehen. Die geförderte private Altersvorsorge sei in einer kritischen Lage, heißt es. Auch die Interimsbesetzung des Bundesfinanzministeriums bereite Sorgen. mehr ...
Allianz verliert Spitzenposition bei Fondspolicen
Getragen von massiven Einbußen bei der alten Nummer eins und der Nummer vier im Markt sank 2023 der Umsatz der Branche in diesem Segment. Andere Akteure konnten kräftig Marktanteile hinzugewinnen, wie aus aktuellen Assekurata-Zahlen hervorgeht. mehr ...
Leitungswasserschaden durch Frost – wann ein Gebäude als nicht genutzt gilt
Eine Immobilie stand einige Zeit leer, weil kein Nachmieter oder Käufer gefunden wurde. Es kam zu einem Wasserschaden, den der Besitzer auf einen Rohrbruch zurückführte. Der Versicherer dagegen ging von einem Frostschaden aus und wollte nicht zahlen. Die Sache landete schließlich vor Gericht. mehr ...
Versicherungsmakler – Studie zeigt Vertrauensdefizite
Diese Vermittler bekommen von den Kunden nur ein geringes Vertrauen ausgesprochen. Welche Anbieter in einer großen Verbraucherumfrage als „sehr gut“ und „gut“ überzeugen können. mehr ...
Die drei Berufe mit dem höchsten Unfallrisiko
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 783.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert. Die Statistik zeigt jedoch, dass das Risiko für Arbeitsunfälle je nach Branche extrem variiert. mehr ...
So reagieren die Vermittlerverbände auf das Ende der Ampelkoalition
Nach dem Bruch des Regierungsbündnisses aus SPD, Grünen und FDP sehen AfW und BVK düstere Wolken am Himmel aufziehen. Die geförderte private Altersvorsorge sei in einer kritischen Lage, heißt es. Auch die Interimsbesetzung des Bundesfinanzministeriums bereite Sorgen. mehr ...
Diese Autoversicherer fuhren 2023 besonders tief in die Verlustzone
Das vergangene Jahr lief für die Branche noch schlechter als das schon sehr schlechte Jahr 2022. Kein einziger der 50 größten Marktteilnehmer schaffte es versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Sieben Akteure gaben sogar mindestens 20 Cent pro Beitragseuro mehr aus als sie einnahmen. mehr ...
Die Lebensversicherer mit den größten Vertragsbeständen
Die Zahl der Hauptversicherungen hat sich im vergangenen Jahr marktweit erneut reduziert. Drei der sieben Branchenriesen konnten gegen den Trend um bis zu fast 500.000 Verträge zulegen. Die übrigen Marktgrößen hatten Einbußen von bis weit über 700.000 Stück zu verzeichnen. mehr ...
Morgen & Morgen kürt die besten Privathaftpflicht-Tarife
Morgen & Morgen hat die Leistungen von fast 1.100 Tarifen und Tarifkombinationen für vier Zielgruppen untersucht. Fast jede zweite Lösung erhielt dabei die Höchstnote. Allerdings konnten nur 21 Anbieter in allen Gruppen mit mindestens einem „ausgezeichneten“ Produkt überzeugen. mehr ...
Diebstahl von Autoteilen verursacht hohe Schäden
Elektronik steht bei Langfingern hoch im Kurs, oft wird auch der Katalysator abgesägt. Wenn Diebe bei kaskoversicherten Autos zuschlagen, wird es teuer für Versicherer. Die wirtschaftlichen Schäden gehen weit über den Wert der gestohlenen Teile hinaus. mehr ...
Gesetzliche Krankenversicherer – Vertrauen ausbaufähig
Im Vergleich zu anderen Branchen und der privaten Versicherungswirtschaft schneiden die Krankenkassen schlecht ab. Innerhalb der Kassen besteht ein deutliches Gefälle, auch zwischen regionalen und bundesweiten Anbietern. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. mehr ...
Die besten Kraftfahrtversicherungen im Urteil von Franke und Bornberg
Das Analysehaus hat am Donnerstag die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Fast jeder vierte der über 350 Testkandidaten erhielt die Höchstnote – verteilt auf 45 Produktgeber. Drei Akteure schafften es neu in die Spitzengruppe, einer fiel aus dieser heraus. mehr ...
Unternehmensqualität der Lebensversicherer: Leistungseinbruch im IVFP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat 78 Anbieter aus Verbrauchersicht in den Bereichen Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg bewertet. Neun Akteure fielen aus der „exzellenten“ Spitzengruppe heraus, zehn weitere verloren ihr „sehr gut“ – bei nur jeweils einem Aufsteiger. mehr ...
Diese Lebensversicherer bieten den besten Maklerservice in der bAV
Von welchen Akteuren sich unabhängige Vermittler im Betriebsrentengeschäft vertrieblich am besten unterstützt fühlen, zeigt eine aktuelle Studie. In einem engen Rennen setzten sich zwei Anbieter an die Spitze. Darunter war nach zwei Jahren Pause auch wieder der Seriensieger aus früheren Jahren. mehr ...
Versorgungswerke reichen nicht aus zur Ruhestandsplanung
PRAXISWISSEN: Freiberufler verlassen sich zu sehr auf die Versorgungswerke. Ihr gewohnter Lebensstandard ist aber gefährdet, wenn sie nicht zusätzlich privat vorsorgen. Denn der Unterschied zwischen den jetzigen Einkommen und den Renten aus den Versorgungswerken ist zu groß. mehr ...
Verkehrsunfall: Vorschaden bremste Schadenregulierung
Der gegnerische Haftpflichtversicherer hielt die Schadenersatzleistung zurück, Knackpunkt war ein Vorschaden, zu dem er vom Besitzer erst nähere Auskünfte wollte. Die Sache ging vor Gericht. mehr ...
Zahlreiche weitere Krankenkassen erhöhen den Zusatzbeitrag
Seit April etwa jeder dritte Anbieter den Aufschlag auf den Einheitsbeitrag erhöht. Knapp die Hälfte tat dies zwischen September und November, sechs von ihnen sogar zum zweiten Mal unterjährig. Zuletzt fielen die Anhebungen besonders groß aus – um bis zu über 1,5 Prozentpunkte. mehr ...
Die besten Wohngebäudeversicherungen im Urteil von Morgen & Morgen
Die Analysten haben die Leistungen von fast 170 Tarifen nach 50 Kriterien untersucht. Dabei kamen fast drei Dutzend Anbieter mit 60 Lösungen auf die Höchstnote „fünf Sterne“. mehr ...
Die Versicherer mit dem höchsten Kundenvertrauen
Die Sichtweise der Verbraucher unterschiedet sich je nach Vertriebsweg erstaunlich deutlich. Das zeigt eine umfangreiche Umfrage von Servicevalue und Wirtschaftswoche. mehr ...
Die privaten Krankenversicherer mit meisten Basistarif-Versicherten
Der Großteil der so versicherten Personen konzentriert sich bei einigen wenigen Gesellschaften, wie eine kürzlich veröffentlichte Analyse zeigt. In Relation zu den Vollversicherten ergibt sich aber eine völlig andere Reihenfolge als nach absoluten Zahlen. mehr ...
Eine schlechte Agentur-Kultur gefährdet wirtschaftliche Ziele
Stimmt die Unternehmenskultur, sind Mitarbeiter motiviert. Das spart Zeit und Geld, weiß die Geschäftsführerin einer Axa-Vertretung. Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal sagte sie, welche Erfolgsfaktoren eine gute Teamführung ausmachen. mehr ...
Eklatante Lohnunterschiede zwischen den Branchen
Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen, wie sich das mittlere Bruttoeinkommen für Vollzeitbeschäftigte 2023 entwickelt hat. Zudem gibt es deutliche Unterschiede beim Medianeinkommen der jeweiligen Wirtschaftszweige. Mit Blick auf die höchsten Durchschnittseinkommen kann sich die Versicherungsbranche freuen. mehr ...
Map-Report: Drei „hervorragende“ Lebensversicherer im Bilanzrating
Die Analysten haben den Markt auf Basis von 13 Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenriesen sucht man in der Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört – und wer die Allianz vom Spitzenplatz verdrängte. mehr ...
Die Kfz-Versicherungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Analysten von Franke und Bornberg haben für den Fernsehsender NTV einen Vergleich von Kraftfahrtpolicen durchgeführt. Neben den Bedingungen wurden auch die Tarifbeiträge für drei Musterfälle berücksichtigt. mehr ...
Kfz-Versicherungen sind laut Verivox 24 Prozent teurer als im Vorjahr
Der Betreiber des Vergleichsportals hat Zahlen ausgewertet und spricht von Rekorderhöhungen. Welche Kunden es demnach am härtesten trifft. mehr ...
Hohe regionale Unterschiede bei der Rentenhöhe
Die Höhe der gesetzlichen Altersrente variiert je nach Bundesland erheblich. Dies zeigt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung. Die durchschnittliche Differenz zwischen den einzelnen Ländern betrug 2023 teils mehr als 240 Euro im Monat. mehr ...
Die Maklerfavoriten in der Risikolebensversicherung
Ein noch sehr junger Marktteilnehmer bleibt dem langjährigen Spitzenreiter dicht auf den Fersen. Ein Zweikampf ist auch um den Bronzerang zu beobachten, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr ...
Handelsblatt: Die Krankenkassen mit der höchsten Finanzkraft
Immer mehr Anbieter erhöhen unterjährigen ihren Beitragssatz, in der Spitze bis 18 Prozent. Wer in Sachen Vermögen, Liquidität, Beitragsstabilität, Mitgliederentwicklung und drei weiteren Aspekten besonders überzeugt, zeigt ein neues GKV-Rating. Nur drei Akteure sind „exzellent“. mehr ...
Dies sind die attraktivsten Arbeitgeber der Assekuranz
Servicevalue hat rund 4.000 Unternehmen von mehr als 750.000 Bürgern in Bezug auf das Image als Arbeitgeber bewerten lassen. Ein Versicherer setzte sich das dritte Jahr in Folge an die Spitze der Dienstleistungsbranche. Ein weiterer Versicherer nähert sich mit großen Schritten dem Treppchen. mehr ...
Inflationsrate bei Versicherungen doppelt so hoch wie insgesamt
Mit voraussichtlich zwei Prozent ist die Inflation in Deutschland im Oktober 2024 erstmals wieder stärker gestiegen als erwartet. Überdurchschnittliche Preissteigerungen gab es bei Dienstleistungen, zu denen das Statistische Bundesamt Versicherungen rechnet. mehr ...
Drei Versicherungsmakler sind „Unternehmer-Ass“ 2024
Die Vermittlerbetriebe wurden im Rahmen der DKM von den Initiatoren Asscompact, BVK, Institut Ritter und Versicherungsmagazin ausgezeichnet. Worauf es dabei ankam. mehr ...
Dies sind die Autoversicherer mit der besten Kundenorientierung
Servicevalue hat die Qualität im Service- und Kundendienst von etwa vier Dutzend Akteuren untersucht. Bei den Serviceversicherern vergrößerte sich die Spitzengruppe von sieben auf elf. Vier Direktversicherer schnitten mit „sehr gut“ ab. Es gibt jeweils einen neuen Spitzenreiter. mehr ...
Nichts motiviert so sehr wie Anerkennung
PRAXISWISSEN: Kaum etwas ist peinlicher als ein Chef, der von einem Seminar kommt und willkürlich mit Lob und guten Worten um sich wirft. Er anerkennt seine Mitarbeiter eben nicht und schätzt auch nicht ihren Wert. Hier einige Tipps, wie es besser geht. mehr ...
Diese Kunden haben (nicht) vor, in Kürze ihre Kfz-Versicherung zu wechseln
Für rund dreiviertel der Kfz-Versicherten ist nach wie vor der 30. November der Stichtag für den Autoversicherungswechsel. Angesichts stark steigender Prämien ist zu erwarten, dass in diesem Jahr besonders viele Kunden aktiv werden. Wie groß die Wechselbereitschaft tatsächlich ist. mehr ...
Baloise verkauft Friday-Bestand an Allianz Direct
Nachdem sich die Schweizer Ende August nicht mit Getsafe einigen konnten, kommen nun die Münchener zum Zuge. Was aus dem Markennamen des hoffnungsvoll gestarteten Insurtech wird. mehr ...
Dies waren 2023 die häufigsten und teuersten Schäden in Hausrat
Fast 32 Milliarden Euro haben die Versicherer in dieser Sparte seit der Jahrtausendwende an Versicherungsleistungen erbracht. Dabei machen ihnen langfristig insbesondere drei Gefahren immer mehr zu schaffen. mehr ...
Die besten Nachwuchsmakler Deutschlands
Die Preisträger des Jungmakler/in-Awards 2024 wurden am Dienstag auf der DKM ausgezeichnet. Von 14 Finalisten schafften es drei „aufs Treppchen“. mehr ...
Die besten privaten Krankenversicherer im DFSI-Rating
Die Analysten haben 31 Marktteilnehmer hinsichtlich ihrer finanziellen Substanzkraft, Produkt- sowie Servicequalität unter die Lupe genommen. Nur eine Gesellschaft bekam mit „exzellent“ die Höchstnote. Ein Akteur ist nur „befriedigend“. mehr ...
Ausgerutscht: Reicht einmal jährlich Laub entfernen?
Eine Frau war auf einem Parkplatz gestürzt und forderte Schmerzensgeld. Die Straßenbaulastträgerin war der Ansicht: Es genügt, den Platz grundsätzlich nur einmal pro Jahr vom Laub zu säubern. Das Landgericht Lübeck hat in einem Urteil nun seine Ansicht formuliert. mehr ...
Baufinanzierung: Volumen zieht im ersten Halbjahr 2024 wieder an
Zinswende, hohe Baukosten, hohe Immobilienpreise, allgemeine Teuerung – die Kreditnachfrage ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Jetzt spricht die LBS von einem „Lichtblick“. mehr ...
Landeskrankenhilfe startet Premium-Vollversicherung
Mit dem am Dienstag vorgestellten Tarif positioniert sich der private Krankenversicherer auf dem höchsten Leistungsniveau. Wie sich das Angebot im Vergleich zur Konkurrenz schlägt und wie der Preisvergleich aussieht, hat Versicherungsmakler Sven Hennig untersucht. mehr ...
Gewinner und Verlierer in der Krankenvollversicherung
Zwischen 2019 und 2023 baute die Branche den Umsatz um etwa ein Neuntel aus. Während neun Akteure um mindestens ein Fünftel zulegten, wuchsen einige Gesellschaften deutlich schwächer als der Markt. Bei zwei Marktteilnehmern sanken die Einnahmen sogar. mehr ...
Diese Versicherer haben ein besonders nachhaltiges Image
Servicevalue hat in einer Verbraucherumfrage untersucht, welche Finanzdienstleister in ökonomischer, ökologischer und sozial verantwortlicher Hinsicht ihren Job am besten machen. Mehr als die Hälfte der Top-Platzierten kommt aus der Assekuranz. mehr ...
Weniger als die Hälfte verfügt hierzulande über Wohneigentum
Für viele ist die selbst genutzte Immobilie ein Traum und auch eine Möglichkeit zur Altersvorsorge. Vergleicht man jedoch die Eigentumsquote innerhalb der Länder der Europäischen Union, fällt Deutschland weit ab. mehr ...
Das sind die privaten Krankenversicherer mit der größten bKV-Kompetenz
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) boomt – auch im Maklervertrieb. Welche zehn Anbieter hinsichtlich Beratung, Vertragsgestaltung, Service und Verwaltung sowie Produktportfolio top sind, zeigt ein aktuelles Rating. mehr ...
Die teuersten Naturkatastrophen in der Sach- und Kfz-Versicherung
Der GDV hat die Schadenchronik der deutschen Versicherer für das Jahr 2023 veröffentlicht. Erneut mussten sie Milliardenschäden durch Elementargewalten tragen. In dem Naturgefahren-Report werden auch die verheerendsten Schadenereignisse der letzten Jahre benannt. mehr ...
Cyberversicherung: Warum Vermittler die Risikofragen im Blick haben müssen
In seiner aktuellen Marktanalyse zur Cyberversicherung rückt der Makler Cyberdirekt die Risikofragen der Versicherer bei Antragstellung in den Fokus. Denn diese unterscheiden sich nicht nur stark je nach Versicherer – sie halten auch viele Haftungsfallen für Vermittler bereit. mehr ...
Diese Direktversicherer empfehlen Privatkunden am liebsten weiter
Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Wer die Kunden in besonders hohem Maße zufriedenstellt. mehr ...
Krankenkassen blicken mit Sorge auf den Gesundheitszustand der Deutschen
Die DAK hat eine Fehlzeitenanalyse zum Sommerquartal durchgeführt und spricht von Rekordzahlen. Die Barmer hat ihre Daten mit Blick auf Depressionen bei jungen Menschen ausgewertet, ebenfalls mit besorgniserregenden Ergebnissen. Welche Entwicklungen auffallen und welche sich ungebremst fortsetzen. mehr ...
Warum bAV und bKV noch kein durchschlagender Markterfolg gelungen ist
Heute und Morgen hat in einer Studie die Hemmnisse und Erfolgstreiber der betrieblichen Altersvorsorge und betrieblichen Krankenversicherung in KMU untersucht. Welcher Faktor demnach zentral für die Attraktivität von Lohnzusatzleistungen ist. mehr ...
Dies waren 2023 die umsatzstärksten Krankenvollversicherer
In der Rangliste der beitragsstärksten Anbieter schrumpften die Abstände im vergangenen Jahr teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In den Top Zwölf veränderten sich zwei Ränge. mehr ...
Verrentungskosten trotz höchstrichterlich gekippter Kostenklausel?
2023 hatte der BGH eine Kostenklausel für die Verrentungsphase in einer Riester-Vorsorge kassiert. Eine Sparkasse wollte nun Gebühren für die Auszahlungsphase verrechnen. Sie argumentierte, die Auszahlungs- sei von der Ansparvereinbarung zu unterscheiden. Dazu liegt jetzt ein Gerichtsurteil vor. mehr ...
Lebensversicherung: Dies sind die Sieger im Meta-Rating
Metzler Ratings hat Untersuchungen zu Finanzstärke, Produkt- und Servicequalität zu einem Gesamtrating aggregiert. Nur einer der 28 Testkandidaten schaffte die Höchstnote „sehr gut“. Ein Dutzend Akteure schnitten nur mit „befriedigend“ ab. mehr ...
Die besten Lebensversicherer im DFSI-Rating
Die Analysten haben drei Dutzend marktrelevante Anbieter hinsichtlich finanzieller Substanzkraft, Produktqualität und Service untersucht. Nur eine Gesellschaft erhielt eine „exzellente“ Bewertung, eine weitere schrammte knapp daran vorbei. Zwei Akteure kamen über ein „befriedigend“ nicht hinaus. mehr ...
Dies waren 2023 die häufigsten und teuersten Schäden in Wohngebäude
In dieser Sparte hat die Branche seit 2002 fast 110 Milliarden Euro an Versicherungsleistungen erbracht. Das vergangene Jahr war ein besonders teures für die Assekuranz. Welche Gefahren den Versicherern am meisten zu schaffen machten. mehr ...
Studie: Mehrheit der Menschen kann Pflegekosten im Alter tragen
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat untersucht, über welche Finanzierungspotenziale private Haushalte bei einem stationären Pflegefall tatsächlich verfügen. Die Ergebnisse überraschen. mehr ...
Neuer Vorstand für die BCA
Das Führungsgremium der Gesellschaft besteht nach dem Rückzug von Rolf Schünemann vor einem Jahr nun wieder aus drei Personen. Der Neuzugang kommt von einem der Gesellschafter des Maklerpools. mehr ...
Stuttgarter und Süddeutsche Krankenversicherung planen Fusion
Am Dienstag verkündeten zwei weitere Versicherungsvereine, dass sie zusammengehen werden. Der neue Konzern soll schon 2025 entstehen. Was der Zeitplan vorsieht und was mit Mitarbeitern und Standorten geschehen soll. mehr ...
Die PKV-Anbieter mit dem größten Schwund an Zusatzversicherten
2023 ist der Bestand an Ergänzungsversicherten erneut gestiegen. Sechs Akteure jedoch verloren Versicherte. Mehr als zwei Dutzend Versicherer wuchsen. Zwei von ihnen legte sogar sechsstellig zu, wobei einer davon in der Rangliste immer weiter nach oben klettert. mehr ...
Axel Kleinlein: „Riester-Neuregelung bevorzugt Versicherer“
Der Versicherungsmathematiker meldet sich in einer Stellungnahme zum geplanten pAV-Reformgesetz zu Wort. Welche Punkte er an dem Vorhaben kritisiert und warum auch die Verbraucherzentrale Gefahren für Riester-Bestandskunden sieht. mehr ...
Diese Versicherer und Vermittler haben die loyalsten Kunden
In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, denen Verbraucher die größte freiwillige Verbundenheit entgegenbringen. 74 Branchen wurden untersucht, darunter die Assekuranz in fünf Kategorien. Wer die Konkurrenz hinter sich ließ. mehr ...
Dürfen Versicherungsmakler Versicherungsberater kaufen?
Die Maklergruppe GGW hat den Versicherungsberater IRM erworben. Das wirft rechtliche Fragen auf, die von Versicherungsberatern, Maklern und der Deutschen Industrie- und Handelskammer ganz unterschiedlich beantwortet werden. mehr ...
Wieder ein Lebensversicherer weniger
Immer mehr Versicherungsgruppen fusionieren einzelne Risikoträger. Nach Inter, R+V und Versicherungskammer Bayern hat nun erneut die Provinzial nachgezogen. Was das für die Marktposition bedeutet. mehr ...
Die leistungsstärksten Pflegerenten-Anbieter aus Sicht der Vema-Makler
In diesem Segment geht der Großteil des Geschäfts an drei Gesellschaften. Der Neugeschäftsspitzenreiter setzte sich auch in der Qualitätsrangliste durch. Besonders eng war das Rennen um den Silberrang. mehr ...
Auf diese Wohngebäudeversicherer bauen Versicherungsmakler
An wen unabhängige Vermittler bevorzugt Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. An der Spitze zieht ein Akteur schon seit langer Zeit einsam seine Runden. Auf den Rängen dahinter hat sich ein enger Vierkampf entwickelt – mit zahlreichen Positionswechseln. mehr ...
Dies waren 2023 die größten Gewinn- und Verlustbringer in Schaden/Unfall
Die Kompositversicherer blieben im vergangenen Jahr versicherungstechnisch so gerade eben noch in der Gewinnzone. Je nach Zweig lag die Combined Ratio zwischen 73 und 127 Prozent. Welche davon zu den „Sorgenkindern“ gehören und wo es besonders große Verschlechterungen gab. mehr ...
Nachbarschaftsstreit: Vorsicht, wen man verklagt
Ein aktuelles Urteil zeigt: Wenn ein Grundstück unter Beeinträchtigungen leidet, die von einem Nachbargrundstück ausgehen, ist nicht unbedingt dessen Eigentümer der richtige „Ansprechpartner“, um Ansprüche geltend zu machen. mehr ...
Die Rechtsschutzversicherer mit den höchsten Schadenquoten
Die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 gesunken – um bis zu über ein Drittel. Bei jedem fünften Akteur jedoch stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als 40 Prozent. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und 75 Prozent. mehr ...
Unfallreparatur mit gebrauchten Teilen: Allianz hofft auf Mitstreiter
Beim Streben nach nachhaltigeren und preiswerteren Methoden bei der Instandsetzung von verunglückten Autos kommt der Versicherer nicht so voran wie erhofft. Doch der Markt ist in Bewegung gekommen. mehr ...
Ist die Klausel zur Sicherheitsobliegenheit in der Sachversicherung wirksam?
Die Rechtsprechung hatte bis zu einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig vor einigen Jahren keine Zweifel an der Wirksamkeit der Klausel. Danach war die Frage offen, ob die Vereinbarung Versicherungsnehmer benachteiligt. Nun hat der Bundesgerichtshof grundsätzlich geurteilt. mehr ...
So stark nachgefragt sind die 34f-, 34h- und 34i-Lizenzen
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Anders als zu Jahresbeginn verzeichneten alle Berufsgruppen wieder Zuwächse. mehr ...
Diese Versicherer empfehlen Privatkunden (nicht) weiter
Die Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Hauptanbieter auszusprechen, fällt je nach Unternehmen immens unterschiedlich aus. Bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur ganz knapp überwiegen und wer die Kunden in besonders hohem Maße zufriedenstellt. mehr ...
Was Agentur-Mitarbeitende an ihrer Arbeit wertschätzen
Die ersten Ergebnisse der Arbeitgeberstudie im Versicherungsvertrieb 2024 zeigen: Für Mitarbeiter gibt es wichtigeres als ein Spitzengehalt. Hinsichtlich flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice haben sie pragmatische Erwartungen. mehr ...
Mit diesen Versicherern und Vermittlern sind Firmenkunden besonders zufrieden
Welche Produktgeber und Versicherungsvermittler im B2B-Geschäft ihren Job am besten machen, hat Servicevalue für eine aktuelle Studie ermittelt. Der eine Vorjahresspitzenreiter verteidigte den Platz an der Sonne, der andere fiel zurück. mehr ...
M&M-Unternehmensrating: Vier Lebensversicherer schwächeln
Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) hat sein aktuelles „Rating LV-Unternehmen“ vorgelegt. Nicht einmal eine Handvoll Akteure schnitt „schwach“ ab. 18 Testkandidaten erreichten die Höchstnote. Wer zu den Schlusslichtern beziehungsweise zu den Spitzenreitern zählt. mehr ...
Die PKV-Anbieter mit den meisten Pflege-Bahr-Versicherten
Im vergangenen Jahr ist der Bestand an staatlich geförderten Pflegezusatz-Policen erneut gesunken. Der Großteil des Geschäfts verteilt sich auf einige wenige Gesellschaften. Nur zwei Akteure schafften einen Bestandsausbau, wie eine Analyse in der Zeitschrift für Versicherungswesen zeigt. mehr ...
Wann ein Wildunfall nicht glaubwürdig erscheint
Ein Autofahrer wollte von seinem Kfz-Versicherer die Kosten für einen wirtschaftlichen Totalschaden an seinem Gefährt erstattet bekommen. Ursache für den Unfall sei ein Reh gewesen, dass ihm auf die Motorhaube gesprungen sei, behauptete er. Wie das Amtsgericht München die Sache bewertete. mehr ...
GDV-Studie: Stundensatz in Kfz-Werkstätten zieht deutlich an
Die Versicherer müssen nicht nur für Kfz-Ersatzteile, sondern auch für Arbeitsleistungen bei Kfz-Reparaturen immer tiefer in die Tasche greifen. Wie teuer mittlerweile eine Arbeitsstunde in Kfz-Werkstätten und Lackierereien ist. mehr ...
Diese Autos werden am häufigsten geklaut
Welche Automarken bei Langfingern am beliebtesten sind, zeigt eine aktuelle BKA-Publikation. Hinsichtlich der Fallzahl und in Relation zum jeweiligen Fahrzeugbestand zeigen sich zum Teil deutliche Unterschiede. mehr ...
Diese Versicherer und Vertriebe erhalten beste Noten für ihre Kundenhotlines
Servicevalue hat den Telefon-Support von 565 Unternehmen aus 33 Branchen untersucht. Darunter waren neben Kranken- und Bausparkassen auch Finanzvertriebe und drei Versicherungskategorien. Einige der Vorjahressieger verloren ihre Spitzenposition, für andere Akteure ging es rapide aufwärts. mehr ...
In der Krankenversicherung geben die Blockierer den Ton an
Zweistellige Beitragsanpassungen in der PKV verhindern. Darauf zielt ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ab. Warum die Chancen dafür schlecht stehen, zeigte die Debatte am Freitag im Bundestag. mehr ...
Diese Fondspolicen-Anbieter empfehlen Makler am liebsten weiter
Die Bereitschaft von unabhängigen Vermittlern, ein gutes Wort für eine Gesellschaft einzulegen, ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Nur ein Versicherer schaffte es sowohl bei den fondsgebundenen Verträgen mit als auch ohne Garantien in die Top Drei. mehr ...
Diese Versicherer, Vertriebe und Vermittler bieten den besten Kundenservice
Welche Firmen den Titel „Service-Champion“ verdienen und wer in seinem Geschäftsfeld den besten Job macht, hat Servicevalue in einer Verbraucherumfrage mit über zwei Millionen Bewertungsstimmen ermittelt. Aus der Assekuranz gab es zwölf verschiedene Gewinner in 15 Segmenten. mehr ...
Versicherungsvertreter gewinnen durch Online-Marketing drei Millionen Neukunden jährlich
Sirius Campus hat in einer Studie Status Quo und Wirkung von Marketingmaßnahmen über das Internet durch Ausschließlichkeitsagenturen untersucht. Demnach hat dieser Vertriebsweg in den vergangenen vier Jahren große Fortschritte gemacht – aber immer noch viel Luft nach oben. mehr ...
Pflegetagegeld: Die leistungsstärksten Produktgeber aus Sicht der Vema-Makler
Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer bei Service- und Leistung am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Der klare Neugeschäftssieger kletterte auch in der Qualitätsrangliste auf den Spitzenplatz. Der Vorsprung könnte allerdings nicht kleiner sein. mehr ...
Diese Krankenvollversicherer schrieben 2023 das meiste Neugeschäft
Fast die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel im vergangenen Jahr auf nur drei PKV-Anbieter. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer weniger als 100 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. mehr ...
Allianz: In Deutschland steigt das Risiko von Datenschutzklagen
In den USA ist die Zahl der Klagen wegen Datenschutzverletzungen in den vergangenen drei Jahren rasant gestiegen. Die Münchener fürchten, dass dieser Trend nun auch nach Europa schwappen wird. mehr ...
Ascore: Vier Krankenversicherer mit der Bestnote
Das Analysehaus hat 32 PKV-Anbieter in den Bereichen „Erfahrung“, „Sicherheit, „Erfolg“ und „Bestand“ durchleuchtet. Berücksichtigt wurden 17 Kennzahlen. Drei Marktteilnehmer haben sich verschlechtert, vier haben sich verbessert. mehr ...
„BarmeniaGothaer“: Markenauftritt gestartet
Die neue Marke soll nun nach und nach sichtbar gemacht werden. Bei einer Partie in der ersten Fußball-Bundesliga zwischen Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt will die neue Versicherungsgruppe besonders präsent in Erscheinung treten. mehr ...
Die einzelnen Bürger geben wieder mehr für Versicherungen aus
Bei den Pro-Kopf-Ausgaben der Deutschen hat sich im vergangenen Jahr der Trend umgekehrt. In zwei Sparten wurden neue Höchstwerte erreicht, in einem ging es aber rapide nach unten. Wenig erfreulich entwickelte sich die Versicherungsdurchdringung. mehr ...
Schon wieder weniger Versicherungsvermittler
Der DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Sowohl im dritten Quartal als auch auf Neunmonatssicht zeigt die Kurve weiter nach unten – auf ein neues Allzeittief. Allerdings schrumpften nur zwei Lager, während drei zulegten. mehr ...
Parkendes Auto gerät ins Rollen – greift die Gefährdungshaftung?
Das Landgericht Lübeck musste grundsätzlich entscheiden, ob auch abgestellte Kraftfahrzeuge in Betrieb sind und somit das Straßenverkehrsrecht gilt. Zudem war zu klären, ob sich eine Handbremse gelöst hatte oder das Rückwärtsfahren missglückt war. mehr ...
Poolmakler entgehen der Rentenversicherungspflicht
Ein Gericht hatte Versicherungsmakler, die ihre Geschäfte praktisch ausschließlich über einen Maklerpool abwickeln, der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterworfen. Jetzt lenkt die Rentenversicherung, die das Urteil erstritten hatte, ein. mehr ...
Dies sind die besten der 16 größten deutschen Lebensversicherer
Wie erfolgreich aus betriebswirtschaftlicher und Verbrauchersicht die umsatzstärksten Akteure 2023 agiert haben, hat Professor Dr. Hermann Weinmann analysiert. Zwei Anbieter bekamen in beiderlei Hinsicht die Bestnote. Zwei Testkandidaten sind bei den Versichertenbelangen nur „mangelhaft“. mehr ...
Die Privatrenten mit „Top-Renditeprognose“ laut Morgen & Morgen
Die Analysten haben ihr Privatrenten-Rating um eine Komponente erweitert. Fünf-Sterne-Tarife wurden zusätzlich auf die zu erwartende Rendite für drei Anlegertypen (Sicherheit, ausgewogen und Chance) hin überprüft. 125 Mal wurde die neue Auszeichnung vergeben – an zwei Dutzend Lebensversicherer. mehr ...
Fondsgebundene und hybride Lebensversicherung: Methodik für „Benchmarks“ steht
Schon seit längerem hat die Aufsicht das Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Marktsegment auf dem Schirm. Nun liegt die angekündigte Methodik vor, mit der Referenzwerte bestimmt werden sollen. mehr ...
Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Versicherten im Notlagentarif
Ende 2023 gehörten 87.100 Vollversicherte zu den Nichtzahlern und wurden in der Folge in den Sozialtarif überführt. Welche PKV-Anbieter hier am stärksten betroffen waren, zeigt eine Auflistung in der Zeitschrift für Versicherungswesen. mehr ...
Der Unterschied zwischen berufsunfähig und erwerbsgemindert
PRAXISWISSEN: Wer berufsunfähig ist, hat noch lange kein Anrecht auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Es kommt auf die Feinheiten an und auf das Alter der Betroffenen. mehr ...
Überraschender Preistrend bei Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
Wegen der Rechnungszinserhöhung sinken ab Januar die Bruttobeiträge. Dem entsprechend müsste die Gewinnbeteiligung sinken. Doch das gilt keineswegs branchenweit, wie eine Umfrage der VersicherungsJournal-Redaktion zeigt. mehr ...
Versicherer schlagen Alarm: Preise für Kfz-Ersatzteile steigen weiter
Die Autohersteller drehen weiter an der Preisschraube und belasten damit die Budgets der Versicherer. Wie drastisch die Erhöhungen in den vergangene zwölf Monaten ausfielen. mehr ...
Pflegeversicherung vor dem Kollaps – Lauterbach beschwichtigt
Nach Einschätzung der Bundesregierung droht spätestens im Februar die Zahlungsunfähigkeit. Berlin plant offenbar fieberhaft eine Notoperation. Wie diese aussehen soll. mehr ...
Mit diesen Anbietern sichern Makler am liebsten gewerbliche Cyberrisiken ab
An wen der unabhängige Vertrieb bevorzugt Policen in dieser Sparte vermittelt, zeigt eine aktuelle Studie. Der langjährige Spitzenreiter fiel hinter einem Wettbewerber zurück. Um mindestens zwei Ränge verbessert oder verschlechtert haben sich Ergo, Gothaer, HDI, Markel und Württembergische. mehr ...
Bafin: Verbraucher sollen Nachzahlungsansprüche prüfen
Laut BGH-Urteilen haben Sparkassen bei Sparverträgen jahrelang illegale Zinsanpassungsklauseln verwendet. Betroffene Kunden haben laut VZBV Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Die Bafin hat die Geldhäuser angewiesen, die Verbraucher unaufgefordert zu entschädigen, doch das klappt offenbar nicht. mehr ...
Die Versicherer mit den besten Kundenbewertungen
Servicevalue und eine F.A.Z.-Tochter haben Meinungsäußerungen zu Versicherern sowie Kranken- und Bausparkassen im World Wide Web gesammelt und ausgewertet. Welche Akteure überdurchschnittlich gut beurteilt wurden. mehr ...
Private Vorsorge: An diese Anbieter vermitteln Makler das meiste Geschäft
Die Dominanz des langjährigen Spitzenreiters Allianz bröckelt laut einer aktuellen Studie. Während sie in der Klassik mit großem Abstand siegte, zeigten sich im Konkurrenzvergleich bei den Fondspolicen mit und ohne Garantien gegenläufige Trends. mehr ...
Diese Lebensversicherer glänzen (nicht) mit ihrer Social-Media-Kommunikation
Ein Beratungshaus hat die Performance von zehn Versicherungsgesellschaften in den Bereichen SEO und Social Media ermittelt. Ein Anbieter setzt in nahezu allen Bereichen die Benchmark. mehr ...
Bleibt die lebenslange Absicherung auf der Strecke? Reaktionen auf Lindners pAV-Reformgesetz
Der Bundesfinanzminister hat eine Neuordnung der geförderten privaten Altersvorsorge auf den Weg gebracht. Der Fondsverband spricht von einem „großen Wurf“, die Versicherungswirtschaft hält Einiges für problematisch – oder schlichtweg für falsch. Vermittlerverbände sorgen sich um die Beratung. mehr ...
Die Haftpflichtkasse wirbt früheren Axa-Manager als Vertriebschef an
Der Schaden- und Unfallversicherer hat sich bei der Axa einen Nachfolger für Torsten Wetzel geangelt. Auch für das Ressort Digitalisierung & Technik kommt ein neuer Vorstand. Hier fischten die Roßdorfer bei der Signal Iduna. mehr ...
Dies sind die PKV-Anbieter mit den meisten Vollversicherten
In der Rangliste der Anbieter schrumpften die Abstände 2023 teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Zwölf gab es gleich drei Positionsveränderungen. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. mehr ...
Beim Firmen-Fußballturnier verletzt – ein Arbeitsunfall?
Ein Mitarbeiter hatte sich bei einem firmeninternen Sportturnier, über das auch die Presse berichtete, ein Knie verdreht. Strittig war nun, ob die Berufsgenossenschaft eine Entschädigung leisten muss. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. mehr ...
Diese Lebensversicherer bieten Kunden die höchsten Renditechancen
Ascore hat für die Wirtschaftswoche das freie Risikokapital der Versicherer sowie Kosten- und Ausschüttungsquoten ermittelt. Wer an der Spitze der leistungsstärksten Akteure steht. mehr ...
Oliver Brüß sagt bei der Gothaer „Tschüss!“
Der Vertriebsprofi verlässt den Versicherer, der sich kürzlich mit der Barmenia zusammengeschlossen hat. Was er sich für die Zukunft vorstellt, verrät er auf Linkedin. mehr ...
Krankenversicherung: Diese Vertriebswege bringen das meiste Neugeschäft
Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in der PKV für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der dominierende Vertriebsweg zieht der Konkurrenz immer weiter davon. Während der ärgste Verfolger deutlich verlor, zeigten sich bei anderen Kanälen überraschende Zugewinne. mehr ...
Gesundheitsprobleme führen besonders häufig in die Schuldenfalle
Laut einer aktuellen Studie wurde die bisherige Hauptursache für Überschuldung abgelöst, ein neuer Grund dominiert. Welche Überschuldungsgründe es darüber hinaus gibt und welche Gruppen insbesondere betroffen sind. mehr ...
Provinzial bringt zur DKM eine neue Maklermarke auf den Markt
Die Münsteraner haben eine spezialisierte Marke entwickelt, die mehr Effizienz und Automatisierung bringen soll. Zunächst steht ein Produkt zur Verfügung. Für wen das neue Konzept gedacht ist und welche weiteren Produkte unter dem Markendach angeboten werden sollen. mehr ...
Morgen & Morgen kürt die besten Krankenhauszusatz-Tarife
Die Analysten haben fast 150 Angebote von drei Dutzend Produktgebern einem Bedingungsrating unterzogen. Insgesamt bescheinigen sie der Tariflandschaft ein „sehr hohes“ Niveau – annähernd vier von fünf Angeboten wurden in die beiden höchsten Notenklassen eingestuft. mehr ...
Zoff um Rentenpaket und Beitragsbemessungsgrenzen: Bei der FDP springt die Ampel auf Rot
Die Liberalen gehen auf Konfrontationskurs zum SPD-geführten Arbeitsministerium. Heils Rentenpaket lasse die Beiträge für die arbeitende Mitte immer weiter steigen, wird kritisiert. Sein Entwurf zu den Sozialversicherungsgrenzwerten stößt derweil Christian Lindner sauer auf. mehr ...
Bei welchen Anbietern der Onlineabschluss am besten klappt
Servicevalue hat untersucht, wie zufrieden Kunden mit der von den Gesellschaften angebotenen Möglichkeit sind, einen Vertrag im Web abzuschließen. In den 18 abgefragten Leistungsbereichen gab es elf Sieger. Einer gewann in gleich vier Kategorien. mehr ...
Diese Versicherer haben die zufriedensten Kunden
Das Disq hat untersucht, wie zufrieden Verbraucher mit ihrem Hauptanbieter sind – unter anderem bei Service, Preis-Leistung, Produkten sowie Transparenz. „Sehr gut“ ist nur der Seriensieger. Auffällig sind viele sprunghafte Rangveränderungen, etwa bei Alte Leipziger, Barmenia, Continentale und Verti. mehr ...
Dies sind die umsatzstärksten privaten Krankenversicherer
In der Rangliste der Anbieter nach Beiträgen schrumpften 2023 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top 15 veränderten sich zwei Ränge. Dies zeigen aktuelle Map-Report-Daten. mehr ...
Wasserschaden im Wohnbereich: Welche Reparaturen sind notwendig und welche Luxus?
Ausgetretenes Leitungswasser beschädigte in einem Wohnhaus Parkett und Tapeten. Einigkeit bestand über die Regulierungspflicht des Wohngebäudeversicherers, nicht aber über die Höhe. Ein Fall für das Gericht. mehr ...
Huk-Coburg: Autoversicherung muss 2025 zweistellig angepasst werden
Der Kfz-Sparte laufen die Kosten weg. Als Gründe nennt der Marktführer extrem steigende Ersatzteilpreise, hohe Lohnkosten und eine lange Mietwagennutzung. Dennoch werden Preisvorteile identifiziert, die an Kunden weitergegeben werden sollen. mehr ...
Die besten Grundfähigkeitsversicherungen im Urteil von Franke und Bornberg
Das Analysehaus hat die Ergebnisse des aktualisierten Produktratings in der Sparte vorgestellt. Zwar erhielt fast jeder zweite der etwa 100 Testkandidaten die Höchstnote. Dennoch betrachten die Vergleicher die Marktentwicklung kritisch – und warnen vor Haftungsrisiken für Vermittler. mehr ...
Diese Vertriebswege bringen das meiste Leben-Neugeschäft
Der GDV hat neue Zahlen zu den Anteilen der einzelnen Absatzkanäle in der Lebensversicherung für 2023 veröffentlicht. In der Sparte Leben musste vor allem ein Vertriebsweg Federn lassen. Der alte und neue Spitzenreiter konnte lange nicht so stark zulegen wie der ärgste Verfolger. mehr ...
Auf diese Flottenversicherer fahren Versicherungsmakler ab
An wen der unabhängige Vertrieb bevorzugt Policen in dieser Sparte vermittelt, zeigt eine aktuelle Studie. Während der Spitzenreiter den Abstand auf den ärgsten Verfolger immer weiter vergrößert, liefern sich zwei weitere Akteure ein Rennen um den Silberrang. mehr ...
Wie Vermittler ihr Geschäft zukunftsfähig machen
Für Vertriebler, die ihr Geschäftsmodell prüfen und neu aufstellen wollen, bietet ein neues E-Book kompakte Informationen. Die darin vorgestellten Modelle und Werkzeuge helfen dabei, Kunden besser kennenzulernen, einzuschätzen und gezielte Angebote zu entwickeln. mehr ...
Jeder dritte Deutsche besitzt keine private Altersvorsorge
Das aktuelle Anlagebarometer von Union Investment zeigt: Nicht einmal jeder zweite Befragte meint, gut für sein Alter vorgesorgt zu haben. Die Hoffnungen liegen zunehmend auf der privaten Altersvorsorge. mehr ...
Morgen & Morgen kürt die besten Zahnzusatz-Tarife
Die Analysten haben 262 Angebote von mehr als 40 Produktgebern einem Bedingungsrating unterzogen. Insgesamt bescheinigen sie der Tariflandschaft ein „sehr hohes“ Niveau – fast vier von fünf Angeboten wurden in die beiden höchsten Notenklassen eingestuft. mehr ...
Dies sind die PKV-Anbieter mit den höchsten Abschlusskostenquoten
Mit annähernd sieben Prozent der Beitragseinnahmen gaben die privaten Krankenversicherer im vergangenen Jahr deutlich mehr für das Neugeschäft aus als vor Jahresfrist. Die Kostensätze der einzelnen Anbieter gehen weit auseinander – und liegen zwischen einem bis mehr als 19 Prozent. mehr ...
Reifenwechsel: Winterreifen nur noch mit Alpine-Symbol
In Deutschland gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen eine situative Winterreifenpflicht. Achtung: Reifen, die bislang als wintertauglich galten, dürfen ab 1. Oktober nicht mehr verwendet werden. Wann man umrüsten sollte und welche Konsequenzen bei Missachtung drohen. mehr ...
Die Autoversicherer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie es um das Verhältnis von Preisen und Tarifkosten zu den Vertragsleistungen bestellt ist, wollte das Disq von Autoversicherungskunden wissen. Bei den Direktversicherern gab es gleich mehrere „sehr gute“ Testkandidaten, bei den Filalversicherern dagegen keinen. mehr ...
Das sind die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund
Bei etwa jeder zweiten Körperschaft schrumpfte im ersten Halbjahr der Bestand – um bis zu fast 100.000 Personen. Die andere Hälfte konnte um bis zu 240.000 Mitglieder beziehungsweise weit über ein Drittel zulegen. mehr ...
Die Neukunden-Akquise scheitert oft an fünf klassischen Fehlern
PRAXISWISSEN: Der tollste Hammer nutzt nichts, wenn der Kunde einen Bohrer benötigt. Gute Verkäufer wissen das natürlich. Viele tappen aber immer wieder in dieselbe Falle. Wer das ändern will, muss mit der richtigen Strategie zur Kundenansprache seine Komfortzone verlassen. mehr ...
Finanztest: Die meisten Riester-Fondssparpläne haben sich gut entwickelt
Die Stiftung Warentest hat 55 laufende Verträge ihrer Leser unter die Lupe genommen. Betrachtet wurden unter anderem die Entwicklung der Werte und der Aktienquote. Für alle Verbraucher, die kurz vor der Auszahlphase stehen, haben die Prüfer einen Tipp, der die garantierte Rente erhöht. mehr ...
Die wertvollsten (Versicherer-) Marken Europas
Zu den kontinentalen Top-Akteuren gehören auch mehrere deutsche Marktteilnehmer aus der Assekuranz, wie eine aktuelle Analyse von Brand Finance zeigt. Der Spitzenreiter aus der Versicherungsbranche schrammte im Gesamtranking nur knapp an der Top Drei vorbei. mehr ...
Wefox holt Ex-Allianz-Spitzenmanager als CEO
Das Insurtech hat mit sofortiger Wirkung einen Nachfolger für Interims-Vorstand Mark Hartigan ernannt. mehr ...
Typische Warnsignale erkennen und einem Burn-out frühzeitig vorbeugen
PRAXISWISSEN: Ein Erschöpfungszustand entwickelt sich schleichend durch andauernde Überlastung und Freudlosigkeit. Ist die Motivation einmal weg, ist es für Abhilfe meist zu spät. Fünf Tipps helfen dabei, übermäßiger Belastung im Büroalltag entgegenzuwirken. mehr ...
Die besten Wohngebäudepolicen mit oder ohne Elementarschutz
Das Hochwasser an Elbe und Oder zeigt erneut, wie bedeutend eine Absicherung gegen weitere Naturgefahren ist. Welche Aufschläge dafür zu zahlen sind, hat Finanztest erstmals in einer Untersuchung zu den Top-Angeboten der Gebäudeversicherer offengelegt. Drei Testsieger sind besonders günstig. mehr ...
Allianz Perspektive: BGH winkt Überschussverteilung durch
Die Praxis der Überschussbeteiligung, die Regeln zur Verteilung von Abschluss- und Verwaltungskosten, der Stornoabzug: Mehrere Klauseln waren zwischen Verbraucherzentrale Hamburg und Allianz Leben strittig. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden. mehr ...
Fristlose Kündigung trotz ordnungsgemäßer Krankschreibung?
Eine Sekretärin hatte eine ärztliche Bescheinigung wegen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit vorgelegt. Ihr Arbeitgeber hegte allerdings Zweifel und setzte die Frau vor die Tür. Anschließend mussten die Gerichte entscheiden, ob dies gerechtfertigt war. mehr ...
Bundeskabinett beschließt Verbesserungen der betrieblichen Altersversorgung
Mehr Flexibilität, bessere Förderung, Öffnung der Nahles-Rente und weniger Bürokratie in der bAV hat die Regierung am Mittwoch beschlossen. Den Versicherern reicht das nicht. mehr ...
Für diese Autos wird die Kfz-Versicherung teurer
Der GDV hat die neue Typklassenstatistik veröffentlicht. Welche Fahrzeugmodelle in der Haftpflicht-, Voll- beziehungsweise Teilkasko-Versicherung deutlich besser oder schlechter eingestuft werden. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit dem größten Beitragsschwund
40 der 50 umsatzstärksten Marktteilnehmer sammelten 2023 weniger Prämien ein als im Jahr 2022. In der Spitze betrug das Minus mehr als 42 Prozent. Sieben Anbieter büßten im zweistelligen Prozentbereich ein. mehr ...
Was bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit zu tun ist
PRAXISWISSEN: Welche ersten Schritte notwendig sind, damit Betroffene die passende Versorgung erhalten, an wen man sich wendet und wo umfassende Informationen erhältlich sind. mehr ...
Kein Chefarzt – Was bietet der neue Tarif „Krankenhaus easy“ der Axa?
Der Versicherer ist seit Kurzem mit drei neuen Krankenhauszusatzversicherungen auf dem Markt, darunter eine Basisvariante, die einen ungewöhnlichen Ansatz verfolgt. Für welche Zielgruppe das Produkt gedacht ist. mehr ...
Steigende Pegelstände, kein Elementarschutz: Wo es Hausbesitzer treffen könnte
Bange Blicke richten sich derzeit auf die Hochwasserlage in den südlichen und östlichen Nachbarländern. Über Elbe und Oder erreichen die Fluten allmählich Deutschland und verheißen mindestens für ein Bundesland allein schon aus versicherungstechnischer Sicht nichts Gutes. mehr ...
Versicherungsmakler treffen sich in Sachsen
Der „1. Vermittlertag“ findet mit einem speziellen Konzept als „Veranstaltung von Vermittlern für Vermittler“ am 24. September in Meerane statt. mehr ...
So weit geht der Anspruch der Versicherungsvertreter auf einen Buchauszug
Eine Vermittlerin bekam nach der Kündigung des Agenturvertrags keine Abrechnungen mehr. Erst als sie den Versicherer verklagte, lenkte der teilweise ein. Schließlich sprach der Bundesgerichtshof ein Machtwort. mehr ...
Dies sind die PKV-Anbieter mit dem größten Vollversichertenschwund
Rund jeder zweite private Krankenversicherer konnte 2023 seinen Bestand entgegen dem erstmals seit Langen wieder positiven Trend nicht ausbauen. Wer um bis zu fast drei Prozent schrumpfte beziehungsweise wer in der Spitze um bis zu über ein Fünftel zulegte. mehr ...
Spekulation im Verkaufsgespräch schadet dem Geschäft
PRAXISWISSEN: Eine missglückte Kommunikation zwischen Verkäufern und Kunden ist häufig die Ursache für schwindende Einnahmen im Vermittlerbetrieb. Wie man gegensteuern kann, zeigt der Trainer und Vermittler Udo Kerzinger in einem Gastbeitrag. mehr ...
Diese Anbieter empfehlen Autoversicherungskunden (nicht) weiter
Bei der Bereitschaft von Verbrauchern, eine Empfehlung für ihren Kfz-Versicherer auszusprechen, gibt es riesige Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer seine Mandanten besonders zufriedenstellt und bei wem die Kritiker die Fürsprecher überwiegen. mehr ...
IVFP kürt die besten Basisrenten
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat fast 100 Rürup-Renten-Tarife verschiedener Bauart hinsichtlich Unternehmenssicherheit, Rendite, Transparenz und Flexibilität untersucht. 17 Lebensversicherer erhielten für über drei Dutzend ihrer Angebote die Höchstnote „exzellent“. mehr ...
Bei diesen Kfz-Haftpflichtversicherern schrumpfte der Bestand am stärksten
Zwischen 2017 und 2022 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Jeder dritte der 50 größten Akteure musste dabei Einbußen hinnehmen. Bei einem der Anbieter schmolz der Bestand sogar um über die Hälfte. mehr ...
Karel Van Hulle: Regulierung wird übertrieben
Der früher Leiter Versicherungen in der EU-Kommission geht mit seinen Nachfolgern hart ins Gericht. Sie würden über das Ziel hinausschießen, zum Beispiel beim Thema Provisionen. „Die „Sintflut“ an Vorschriften überfordere inzwischen sogar die Aufsichtsbehörden. mehr ...
Vema-Makler: Die leistungsstärksten Anbieter von Krankenvollpolicen für Angestellte
Wer im Neugeschäft bevorzugt wird und wer in vier Service- und Leistungsaspekten am besten abliefert, wollte die Genossenschaft von ihren Partnern wissen. Ergebnis: Das Neugeschäfts-Schwergewicht musste in Sachen Qualität mehreren kleineren Akteuren den Vortritt lassen. mehr ...
Tierhalterhaftpflicht: Auf diese Anbieter setzen Versicherungsmakler
Hinter dem eindeutigen Favoriten der unabhängigen Vermittler ist ein enger Dreikampf um den Silber- und Bronzerang entbrannt. Hier gab es zuletzt einige Positionsveränderungen. mehr ...
Baloise streicht Stellen und will profitabler werden – auch in Deutschland
Anleger des Versicherers sollen unzufrieden mit dem Geschäft in Deutschland sein, sickerte in den vergangenen Tagen durch. Nun haben sich die Schweizer eine neue Strategie verpasst, um stärker den Interessen ihrer Aktionäre zu entsprechen. Was das für den hiesigen Markt bedeutet. mehr ...
Die Krankenkassen mit den zufriedensten Kunden
Servicevalue hat in einer Umfrage diejenigen Akteure ermittelt, die besonders hoch in der Gunst der Versicherten stehen. Welche 15 Akteure von 43 Testkandidaten sich in die GKV-Bestenliste eintragen konnten. mehr ...
Beitragsbemessungsgrenzen steigen so stark an wie selten zuvor
Zum Jahreswechsel sollen sich laut BMAS-Entwurf die Rechengrößen in der Sozialversicherung deutlich erhöhen. Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert. mehr ...
Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Verwaltungskostenquoten
2023 hat sich der Kostensatz branchenweit minimal erhöht. Die Unterschiede auf Anbieterebene sind aber gewaltig: Die Quoten liegen zwischen unter einem und fast sechs Prozent. Wer zu den Spitzenreitern oder Schlusslichtern gehört und wer sich deutlich verbesserte oder verschlechterte. mehr ...
Kosten pro Autodiebstahl steigen auf Rekordhoch
Im vergangenen Jahr wurden so viele Pkw gestohlen wie seit Langem nicht mehr. Die Aufwendungen der Kaskoversicherer, so der GDV, stiegen noch deutlicher. Auffällig sind die regional weiterhin massiven Unterschiede bei Häufigkeit und durchschnittlicher Schadenhöhe. mehr ...
Das Pepp soll attraktiver werden: Eiopa legt Reformvorschläge vor
Das Paneuropäische Private Pensionsprodukt führt ein äußerst bescheidenes Mauerblümchendasein. Die EU-Versicherungsaufsicht will das ändern. Sie glaubt, dass ein Update das Pepp für Anbieter und Sparer attraktiver machen kann. Dazu lieferte sie eine Reihe von Ideen. mehr ...
Dies sind die größten Erstversicherer in Deutschland
Fünf der zwölf Platzhirsche hatten 2023 Rückgänge beim Marktanteil hinzunehmen – in der Spitze um mehr als einen Prozentpunkt. Der Marktführer Allianz gehört nach mehreren Verlustjahren wieder zu den Gewinnern, wie die Kivi-Analyse zur Marktanteilsentwicklung zeigt. mehr ...
Welche Firmenversicherer ihre Kunden am fairsten behandeln
Wie Unternehmer die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue per Umfrage ermittelt. Die „sehr gute“ Spitzengruppe zählt weiterhin zehn Anbieter – bei einem Auf- und einem Absteiger. Fünf Akteure gehören schon seit vielen Jahren durchgängig zu den Top-Akteuren. mehr ...
Versicherungsmakler soll 500.000 Euro Schadenersatz zahlen
Eine Witwe verklagte den Vermittler, weil dieser ihrem Mann nicht zum Abschluss einer Risikolebensversicherung geraten habe. Das Landgericht Dresden verurteilte den Makler, das Oberlandesgericht sah den Fall anders. mehr ...
Dies sind die wenigen Lebensversicherer mit Beitragssteigerung
Die Branche hatte im vergangenen Jahr erneut Umsatzeinbußen hinzunehmen. Nur jeder fünfte der 50 größten Akteure konnte gegen den Markttrend zulegen. Dabei baute ein Unternehmen das Prämienvolumen sogar um fast ein Viertel aus. mehr ...
Warnung vor wirtschaftlichen und geopolitischen Risiken
Die drei EU-Finanzaufsichtsbörden sehen „beträchtliche Unsicherheiten“. In einem gemeinsamen Papier formulieren sie eine Liste von Ratschlägen für Marktteilnehmer und nationale Aufseher. Auch Rückversicherer sprechen über ihre Sorgen. mehr ...
Trauben landen in Hydrauliköl: Ein Fall für den Kfz-Haftpflichtversicherer?
Öl aus einer Maschine hatte bei der Ernte Weintrauben verunreinigt. Der Schaden weitete sich auf bereits umgeladene Früchte aus. Letztendlich hatte der Bundesgerichtshof zu klären, ob der Halter des Fahrzeugs mit der undichten Leitung zur Verantwortung zu ziehen ist. mehr ...
Dies sind die Favoriten der Autodiebe
Welche Fahrzeugmodelle und -marken bei Langfingern 2023 besonders hoch im Kurs standen, zeigt eine aktuelle GDV-Publikation. Bei der Häufigkeit „verteidigte“ der Spitzenreiter seine Führung. Bei der Klaurate pro 1.000 versicherte Fahrzeuge gab es einen Führungswechsel. mehr ...
Gewinner und Verlierer unter den privaten Krankenversicherern
2023 hat die PKV-Branche ihre Beitragseinnahmen um drei Prozent ausgebaut. Fünf Akteure legten laut dem aktuellen Map-Report zweistellig zu – in der Spitze um fast ein Drittel. Zwei Platzhirsche jedoch hatten Umsatzeinbußen hinzunehmen. mehr ...
Verspritztes Bienenwachs: Nachbarin erhält 100.000 Euro Schadenersatz
Als eine Hobby-Imkerin einen Druckbehälter öffnete, flog Bienenwachs durch die Luft und richtete Schäden an einem benachbarten Grundstück und am darauf stehenden Gebäude an. Das Landgericht Lübeck hatte über den Schadenersatz zu entscheiden. mehr ...
Verkehrssicherungspflicht für den Luftraum? Je nach Straßenart gelten unterschiedliche Regeln
Kommt es zu einem Unfall, weil der Fahrbahnbelag defekt ist oder herabhängende Baumzweige die Fahrbahnhöhe begrenzen, haftet unter Umständen derjenige, der für die Straße zuständig ist. Inwieweit dies auch für Nebenstraßen gilt, zeigt ein Gerichtsurteil. mehr ...
Riester-Rente: Widerstand gegen pauschale Kritik
Finanztip hatte nach dem Auswerten von Statistiken die staatlich geförderte private Altersversorgung als „Desaster“ bezeichnet. VersicherungsJournal-Leser wehren sich gegen das Urteil. Einer legt sogar seine eigenen Verträge offen mit beeindruckenden Renditen. mehr ...
Dies sind die Großstädte mit den schlechtesten Schadenbilanzen
In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswertere Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Beim Schadenindex gibt es in Kfz-Haftpflicht wie auch in den Kasko-Sparten extreme Unterschiede. mehr ...
Diese Kfz-Haftpflichtversicherer fuhren 2022 in die Gewinnzone
Etwa zwei Drittel der 50 größten Akteure gaben weniger für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Zwei von ihnen schrieben versicherungstechnisch sogar mehr als 20 Cent Gewinn pro Beitragseuro. mehr ...
Die wachstumsstärksten Krankenkassen
Etwa zwei von drei GKV-Anbietern konnten im ersten Halbjahr ihre Bestände ausbauen. In der Spitze ging es um über 300.000 Personen nach oben. Bis auf eine Ausnahme hat kein „Gewinner“ zuletzt den Zusatzbeitrag erhöht. mehr ...
Kfz-Haftpflicht: So (un)profitabel sind die Marktgrößen
Die Branchenschwergewichte haben 2022 versicherungstechnisch bis zu 27 Cent Gewinn pro Beitragseuro geschrieben. Andererseits gaben vier von ihnen mehr für Schäden und Kosten aus als sie an Prämien einnahmen. Lediglich einer konnte seine kombinierte Schaden-Kosten-Quote senken. mehr ...
Frauen erhalten weiterhin deutlich niedrigere Renten als Männer
Aktuelle Statistiken der Deutschen Rentenversicherung verdeutlichen, dass die Unterschiede je nach Rentenart auffällig abweichen. Aus dem Vergleich von Neu- und Bestandsrentnern lässt sich ein klarer Trend erkennen. mehr ...
Wie weit die Auskunftspflichten eines Anlagevermittlers (nicht) gehen
Ein Anlegerin investierte in ein Unternehmen, das später Bankrott ging. Für ihren Verlust machte sie den Vermittler haftbar mit dem Argument, der habe sie auf Risiken nicht ausreichend hingewiesen. Dagegen wehrte sich der Mann bis zum Bundesgerichtshof. mehr ...
Kindervorsorge: Auf diese Versicherer setzen Versicherungsmakler
Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich drei Anbieter schon länger ein enges Rennen, wenn auch mit nur wenigen Führungswechseln. Der Abstand zwischen dem Silber- und dem Bronzerang beträgt nur eine Stimme. mehr ...
Wann ein Arbeitszeitguthaben verfällt
Ein Beamter konnte wegen des gewählten Vorruhestandsmodells sein vorhandenes Guthaben auf dem Lebensarbeitszeitkonto bis zum Pensionseintritt nicht mehr abbauen. Inwieweit sich das auf seine Versorgungsbezüge auswirkt, konnte erst vom Bundesverwaltungsgericht geklärt werden. mehr ...
Der Norden stimmt für Abschaffung der privaten Krankenversicherung
In einer Umfrage wurden Menschen aus Norddeutschland nach dem aktuellen System aus privater und gesetzlicher Krankenversicherung befragt – mit eindeutigem Ergebnis. Sogar die meisten Teilnehmer, die privat versichert sind, empfinden es als unfair. mehr ...
PKV-Bilanzrating: Map-Report vergibt fünf Mal die Bestnote
Die Analysten haben den Markt der privaten Krankenversicherung auf Basis von zehn Bilanzkennzahlen unter die Lupe genommen. Viele Branchenschwergewichte sucht man in der um zwei Anbieter vergrößerten Spitzengruppe vergeblich. Wer stattdessen zu den Top-Akteuren gehört. mehr ...
Swiss Life: Versicherungsbestand vollständig übertragen
Was die Schweizer mit der Gründung der Tochtergesellschaft vorhaben und wie sich der Schritt auf die Beziehungen zu Kunden, Geschäfts- und Vertriebspartnern sowie Mitarbeitern auswirkt. mehr ...
Welche Privathaftpflichtversicherer ihre Kunden am fairsten behandeln
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Die Spitzengruppe vergrößerte sich auf zwölf Unternehmen. Immerhin sechs von ihnen sind seit acht Jahren ununterbrochen „sehr gut“. mehr ...
Dies sind die größten Lebensversicherer
2023 entwickelten sich die Einnahmen der Platzhirsche (mehr als 1,5 Milliarden Euro Bruttoprämien) höchst unterschiedlich. Nur zwei von ihnen steigerten den Umsatz. Die übrigen 13 Akteure verloren – um bis zu fast ein Fünftel. Dadurch verschoben sich zahlreiche Positionen in der Rangliste. mehr ...
Aon: „Anspannung auf dem Versicherungsmarkt hat weiter zugenommen“
Der aktuelle Marktreport des Versicherungsmaklers fasst die wichtigsten Trends zusammen und wagt für jede Sparte eine Vorausschau. Für den Bereich der Kfz-Versicherung sprechen die Experten von einem „herausfordernden Renewal 2025“ und von „signifikanten Prämienerhöhungen“. mehr ...
Warum Kfz-Versicherte ihren Anbieter wechseln
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat das Wechselverhalten in der Autoversicherung untersucht. Bei der Vertragsdauer wie auch den Gründen zeigen sich teils deutliche Unterschiede bei Mandanten von Direktanbietern und solchen mit Vermittlernetz. mehr ...
Acht private Krankenversicherer mit der Bestnote
Morgen & Morgen hat sein aktuelles „Rating KV-Unternehmen“ vorgelegt. Während nur noch ein Akteur lediglich „schwach“ abschneidet, erreichen weiterhin acht Testkandidaten ein „ausgezeichnet“. mehr ...
Barmenia.Gothaer Holding gibt Vorstandsteam bekannt
Mit dem Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde das Leitungsgremium des neuen Konzerns berufen. Es besteht aus acht Führungsköpfen. Drei Manager kommen von der Barmenia, fünf von der Gothaer. mehr ...
Arbeiten im Alter: Bundesregierung beschließt Rentenaufschubprämie
Die Ampelparteien möchten zwar nicht das gesetzliche Renteneintrittsalter erhöhen, aber weitere finanzielle Anreize für Beschäftigte schaffen, die freiwillig länger arbeiten wollen. Dazu gehören verschiedene neuartige Maßnahmen. mehr ...
Neuer Spitzenreiter in der Produkthitparade im Maklervertrieb
Auf welchen Angeboten unabhängige Vermittler eher sitzen blieben und bei welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es wieder teils deutliche Rangveränderungen. mehr ...
Wieder neuer Rekordwert beim Krankenstand
Noch nie waren im ersten Halbjahr eines Jahres so viele gesetzlich krankenversicherte Beschäftigte krankgeschrieben wie in diesem Jahr, wie eine Datenanalyse einer Krankenkasse verdeutlicht. Die Daten zeigen auch, welche Hauptursachen dafür verantwortlich sind. mehr ...
So (un)zufrieden sind Verbraucher mit ihrem Versicherungsvermittler
Trotz des miserablen Images des Versicherungsvertriebs steigt die Kundenzufriedenheit mit dem Betreuer in Versicherungsdingen wie auch die Weiterempfehlungsbereitschaft immer weiter an. Überraschende Erkenntnisse liefert eine Analyse der Betreuungsformen digital, traditionell und hybrid. mehr ...
Dies sind laut Focus Money die günstigsten Top-Unfallversicherungen
Franke und Bornberg hat für das Wirtschaftsmagazin das Angebot an „hervorragenden“, „sehr guten“ und „guten“ Tarifen für eine Beispielkundin geprüft. Die Jahresprämien bleiben teils deutlich unter 200 Euro. mehr ...
Diese Versicherer überzeugen mit ihren digitalen Kanälen
Die Redaktion der Zeitschrift Chip hat ermittelt, welche Unternehmen aus 14 Branchen das Internet am besten für die Kundenbindung nutzen. Zum Teilnehmerfeld gehörten auch zehn Krankenversicherer und 13 Direktversicherer. mehr ...
Franke und Bornberg: Nur jeder 20. Vollversicherungstarif mit der Bestnote
Das Analysehaus hat sein Bedingungsrating in der PKV-Sparte aktualisiert. Die Zahl der „hervorragenden“ Offerten stieg zwar deutlich an. Dennoch wurden die Topbewertungen weiterhin nur äußerst sparsam vergeben. mehr ...
Die Haftpflichtversicherer mit den höchsten Schadenquoten
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 gesunken – um bis zu über 90 Prozent. Bei fast jedem zweiten Akteur jedoch stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als drei Viertel. Die Schadenquoten lagen zwischen unter zwölf und fast 72 Prozent. mehr ...
Beim Verkaufen kommt es auf die innere Einstellung an
PRAXISWISSEN: Es ja nicht so, dass alle Finanzberater schlecht arbeiten. Was man aber immer zu hören bekommt, sind die Nachrichten über die schwarzen Schafe. Welche Lösungsmöglichkeiten es für das mangelnde Vertrauen in die Finanzdienstleisterungsbranche gibt. mehr ...
Qualitätsranking: Diese Versicherer überzeugen am meisten
Die Marktforscher von Yougov haben im Auftrag der Süddeutschen Zeitung Deutschlands Qualitätssieger 2024 aus Kundensicht in etwa drei Dutzend Branchen ermittelt. Wer bei den Versicherern und Direktversicherern die Nase vorn hat. mehr ...
Die Versicherer mit den zufriedensten Kunden
In elf Versicherungsparten sowie in der GKV haben Servicevalue und Tagesspiegel erhoben, wer besonders gute Angebote und Leistungen bereithält. Nur zwei Anbieter schafften es in allen Kategorien unter die Topanbieter. Acht der zwölf Spitzenpositionen sammelte ein einziger Akteur ein. mehr ...
Krankenkasse leistet Fortpflanzungsschutz auch bei Geschlechtsumwandlung
Ein GKV-Versicherter, der sich in einer Geschlechtsangleichung vom Mann zur Frau befindet, forderte die Kostenübernahme für eine Kryokonservierung. Denn seine Behandlung führt zur Unfruchtbarkeit. Die Krankenkasse weigerte sich. So landete der Fall vor dem Bundessozialgericht. mehr ...
Ergo-Unfallstatistik: Dies sind die Sportarten mit den meisten Schadenfällen
Auf dem Bolzplatz kicken, auf der Piste wedeln oder im Sattel in die Pedale treten – Sport in der Freizeit zu betreiben, ist gesund, kann aber auch zu Verletzungen führen. In welchen Bereichen die Kunden der Düsseldorfer derzeit am häufigsten verunglücken. mehr ...
Die Kfz-Haftpflichtversicherer mit dem größten Prämienschwund
Die Branche konnte ihre Einnahmen zwischen 2017 und 2022 um etwa sechs Prozent steigern. Doch bei fast jedem dritten der 50 größten Kfz-Versicherer ging das Beitragsaufkommen zurück – in der Spitze um mehr als die Hälfte. Sieben Anbieter schrumpften im zweistelligen Prozentbereich. mehr ...
Amokfahrt in Trier: Einsatzkraft psychisch belastet – Dienstunfall?
Ein Berufsfeuerwehrmann hatte nach der Amokfahrt von Trier wegen psychischer Belastung die Anerkennung als Dienstunfall gefordert. Dem folgte sein Dienstherr nicht. Der Mann reichte Klage ein. Dazu gibt es nun ein Urteil des Verwaltungsgerichts. mehr ...
Wegen Impfung gegen Schweinegrippe: Koch fordert Unfallversicherungsschutz
Ein Krankenhauskoch hatte an einer vom Spital organisierten Impfung gegen die Virusinfektion teilgenommen. Jahre später leidet er an Fieberschüben, die er auf die Schutzimpfung zurückführt. Ob diese als Arbeitsunfall zu werten sind, hat nun das Bundessozialgericht geklärt. mehr ...
Über diese Autoversicherer ärgern sich Kunden am meisten
In einer aktuellen Studie wurde untersucht, worüber sich Kunden von Direkt- beziehungsweise Filialversicherern am häufigsten empören. In der Spitze hat sich mehr als jeder Fünfte bereits einmal über seinen Anbieter aufgeregt. Beim Spitzenreiter traf dies nur auf jeden 22. Klienten zu. mehr ...
Wegen Feldmatsch auf der Straße: Kaskoversicherer meldet Regressansprüche an
Ein Maishäcksler verlor bei der Ernte Feldreste auf der Fahrbahn. Sie bildeten eine Matschschicht, auf der ein Transporter verunfallte. Bergung und Reparatur kosteten mehr als 26.000 Euro. Der Streit um Schadenersatz beschäftigte das Landgericht Flensburg. mehr ...
Dies sind die Lebensversicherer mit der größten bAV-Kompetenz
Das IVFP hat fast zwei Dutzend große Anbieter im Bereich betriebliche Altersversorgung (bAV) hinsichtlich Haftung, Beratung, Service und Verwaltung unter die Lupe genommen. Die „exzellente“ Spitzengruppe vergrößerte sich auf 18 Gesellschaften. mehr ...
Neue geförderte Altersvorsorge wird konkreter
Wie weit das dritte Rentenpaket der Bundesregierung mit dem Altersvorsorgedepot als Nachfolger für die Riesterrente ist und welche Rolle dem traditionellen Vertrieb zugedacht wird, verriet Staatssekretär Florian Tonka am Dienstag auf einer Tagung. mehr ...
Die Krankenkassen mit dem größten Versichertenschwund
Mehr als jeder dritte GKV-Anbieter hatte im ersten Halbjahr entgegen dem Branchentrend abschmelzende Bestände hinzunehmen. In der Spitze ging es um über 110.000 Personen nach unten. Viele „Verlierer“ haben den Zusatzbeitrag erhöht – nicht nur Anfang 2024, sondern teils auch unterjährig erneut. mehr ...
Konto geplündert: Ehefrau geht beim Versorgungsausgleich leer aus
Eine getrennt lebende Frau bediente sich reichlich am gemeinsamen Konto, während der Ehemann schwer erkrankt war. Im Scheidungsverfahren machte sie dann noch üppige Versorgungsausgleichsansprüche geltend. Damit war ihr Gatte nicht einverstanden und klagte. mehr ...
Kleinkind stürzt ins Wasser: Vermieterin trifft „gesteigerte Pflicht“ zur Verkehrssicherung
Der Unfall eines Jungen im Bereich einer Wohnanlage zog schwere Folgen nach sich und führte zu einem Rechtsstreit um Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Aufsichtspflicht der Eltern und die Verkehrssicherungspflicht der Eigentümerin standen gegeneinander. mehr ...
Dies sind die Sieger in der Cash-Maklerpool-Hitliste 2024
Die Zeitschrift Cash hat für ihre aktuelle Auflage zum dritten Mal auf den Rohertrag als Rangkriterium zurückgegriffen. Fast alle der 21 gelisteten Akteure schnitten besser ab als im Vorjahr – um bis zu fast 60 Prozent. mehr ...
Die Metropolen mit den schlechtesten Schadenbilanzen
In welchen Städten mit mehr als einer halben Million Einwohnern es am häufigsten kracht und wo Autofahrer eher selten und preiswerte Schäden verursachen, zeigen aktuelle GDV-Daten. Der Schadenindex geht sowohl in der Kfz-Haftpflicht als auch in Kasko massiv auseinander. mehr ...
Diese Kfz-Haftpflichtversicherer gewannen die meisten Kunden hinzu
Zwischen 2017 und 2022 haben sich die Autoversicherer wieder kräftig Kunden abgejagt. Die große Mehrheit konnte dabei die Vertragszahl deutlich steigern. Neun Akteure legten um über ein Drittel zu. Einer konnte seinen Bestand gar mehr als verzwanzigfachen. mehr ...
Großteil der privat Krankenversicherten droht Beitragsanpassung ab Januar
Der PKV-Verband beobachtet einen starken Anstieg der Leistungsausgaben, vor allem in den Bereichen Krankenhaus und Arzneimittel sowie bei den ambulanten Arztbehandlungen. Welche Folgen diese Entwicklung voraussichtlich haben wird. mehr ...
Auch ein verladenes Auto kann „in Betrieb“ sein
Der Begriff „Betrieb eines Kraftfahrzeugs“ darf nicht zu eng verstanden werden. Das wurde nach einem Schadenfall bei einem Autozugtransport, an dem zwei abgestellte Autos beteiligt waren, vor Gericht deutlich. mehr ...
Barmenia und Gothaer: Fusion steht vor dem Abschluss
Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung hat die Versicherungsaufsicht den Zusammenschluss genehmigt. Demnach fehlt nur noch ein Schritt zum gemeinsamen Versicherungskonzern. mehr ...
Auf diese Anbieter von Grundfähigkeitspolicen setzen Versicherungsmakler
Hinter dem eindeutigen Favoriten der unabhängigen Vermittler ist ein enger Vierkampf um den Silber- und Bronzerang zu beobachten – mit zahlreichen Positionswechseln. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich Alte Leipziger, Baloise, Nürnberger, Swiss Life und Volkswohl Bund. mehr ...
Zahl der im Straßenverkehr verunglücken Kinder ist stark gestiegen
Erneut sind mehr der Unter-15-Jährigen bei Verkehrsunfällen verletzt oder getötet worden. Auffällig ist 2023 ein wesentlich rasanterer Anstieg als bei den übrigen Unfallopfern auf Deutschlands Straßen. mehr ...
Drei Verkäufer-Eigenschaften, die sich der Kunde wünscht
PRAXISWISSEN: Als Vermittler spricht man in der Beratung oft über Summen, die sich auf mehrere Monatsgehälter belaufen. Da kann es sich auszahlen, sich darauf zu besinnen, wie es ist, selbst der Käufer zu sein. Ein Gastbeitrag des Maklers und Trainers Udo Kerzinger. mehr ...
Dies sind die Autoversicherer mit den zufriedensten Kunden
In einer aktuellen Studie hat das Disq Verbraucher verschiedene Aspekte (Vertragsunterlagen, Service, Preis/Leistung, Verständlichkeit, Ärgernisse und Empfehlungen) aus ihrer Sicht bewerten lassen. Nur vier Testkandidaten bekamen die Bestnote. mehr ...
Die Hausratversicherer mit den höchsten Schadenquoten
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind auf Sechsjahressicht deutlich gestiegen – um bis zu fast 160 Prozent. Bei fast jedem dritten Akteur sank der Aufwand, in der Spitze um fast ein Drittel. Die Schadenquoten lagen zwischen 26 und über 60 Prozent. mehr ...
Keine Aufträge, keine Einkünfte – keine Versicherungspflicht?
Ein Rechtsanwalt hatte seine Haftpflichtversicherung gekündigt, worauf er seine Zulassung verlor. Dagegen klagte er: Er sei in der Schlussphase seines Berufslebens und habe zuletzt keine Fremdmandate mehr ausgeführt. Der Bayerische Anwaltsgerichtshof hat sich nun dazu geäußert. mehr ...
Ein Schadenfall in der Arztpraxis birgt mehrere Risiken
PRAXISWISSEN: Die Inventar- oder Inhaltsversicherung ist die Hausratversicherung für Ärzte. Doch wo liegen die Unterschiede zum Betriebsunterbrechungs- oder Praxisausfall-Schutz? Die Spezialmaklerin Rebekka Frühbuß erklärt die Absicherungslösungen. mehr ...
Gut zu wissen: Ratenzahlungszuschlag
Wer den Jahresbeitrag seiner Versicherung statt jährlich lieber halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich zahlt, muss einen Aufpreis in Kauf nehmen. Der ist effektiv viel höher als auf den ersten Blick ersichtlich. Wie transparent die Branche hier sein muss, ist umstritten. mehr ...
Wo die Autoversicherung teurer wird
Für welche Zulassungsbezirke die Verbandsstatistiker die besten beziehungsweise schlechtesten Schadenbilanzen errechnet haben, zeigt die jetzt veröffentlichte GDV-Regionalklassenstatistik 2025. Vor allem in Teilkasko gibt es teils deutliche Umstufungen. mehr ...
So (un)zufrieden sind Privatkunden mit ihrem Versicherer
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten gepaart mit den multiplen Krisen in Osteuropa und Nahem Osten wirken sich unterschiedlich aus auf die Kundenzufriedenheit und die Weiterempfehlungsbereitschaft. Dies zeigt eine aktuelle Studie von MSR Consulting. mehr ...
Bafin: Bundesweite Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten
Die Finanzaufsicht hat am Dienstag mit Unterstützung der Polizei in deutschen Großstädten etliche illegale Geräte zum Ein- und Auszahlen von Bitcoins sowie größere Mengen Bargeld beschlagnahmt. Den Tätern droht das Gefängnis. Verbraucher werden vor Verlusten gewarnt. mehr ...
So (un)wichtig sind Assistanceleistungen für Versicherer und Vermittler
In einer aktuellen Studie wurde der Stellenwert der Beistandsdienste für das Geschäftsmodell der Versicherungswirtschaft in der Gegenwart und in der Zukunft ermittelt – und welche Mehrwerte für das Geschäftsmodell sie sich von den Service- und Hilfsangeboten versprechen. mehr ...
Dies waren 2023 die häufigsten Todesursachen
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Todesfälle nur leicht unter dem Rekordwert aus 2022 geblieben. Welche Ursachen am häufigsten ausschlaggebend für das Versterben waren, geht aus aktuellen Destatis-Daten hervor. Diese zeigen teils kräftige Veränderungen. mehr ...
Kfz-Versicherung: Wie schnell ein Fahrzeugverkauf zu melden ist
Ein Autoversicherer belastete einen Vertrag mit einem Schaden, den der Käufer des Autos und nicht der Versicherungsnehmer angerichtet hatte. Begründung: Der Kunde habe den Verkauf verspätet anzeigt. Der Versicherungsombudsmann sorgte dafür, dass der Versicherer einlenkte. mehr ...
GGW Group wird wieder von einem Trio geführt
Die Versicherungsmaklerholding hat ihr Leitungsgremium erweitert und die Führungsaufgaben teils neu verteilt. Wer neu hinzugekommen ist und welchen Hintergrund der Manager mitbringt. mehr ...
Global-Finanz beruft Konstantinos Liolis in den Vorstand
Der Allfinanzvertrieb gewinnt den erfahrenen Kenner des deutschen Finanz- und Fondsmarktes für einen Chefsessel. Der Vorstandsvorsitzende wiederum hat das Unternehmen verlassen. Welche Aufgaben der neue Manager übernimmt. mehr ...
Diese Kfz-Haftpflichtversicherer fuhren tief in die Verlustzone
2022 gaben viele Marktteilnehmer mehr für Schäden und Kosten aus als sie einnahmen. Acht von ihnen schrieben versicherungstechnisch mehr als zehn Cent Verlust pro Beitragseuro. In der Spitze waren es sogar fast 40 Cent pro Beitragseuro. mehr ...
Überraschende Entwicklung bei den Kapitallebensversicherungen
Jahrelang zeigte die Kurve des einstigen Flaggschiffs der Branche klar nach unten – sowohl im Bestand als auch im Neugeschäft. Bei Letzterem hat sich nun der Trend 2023 umgekehrt. mehr ...
Erwerbsminderungsrente: Jeder siebte Neurentner war jünger als 45 Jahre
Die neuste Statistik der Deutschen Rentenversicherung verdeutlicht nicht nur, wie niedrig die gesetzliche Leistung ist. Belegt wird auch, wie jung die Erwerbsgeminderten bei Renteneintritt sind. Welche Voraussetzungen je nach Eintrittsalter gelten. mehr ...
Vier von zehn BU-Tarifen reißen die Marktstandards
Das Infinma-Institut hat mehr als 400 Berufsunfähigkeits-Policen von über 70 Produktgebern nach 18 Leistungskriterien untersucht. Dabei haben die Analysten festgestellt, dass längst nicht alle davon durchgängig gute Bedingungen aufweisen. mehr ...
Berufsunfähigkeit: Anteil psychischer Erkrankungen auf neuem Höchststand
Die Debeka hat ihre Statistiken ausgewertet. Demnach sind Seelenleiden weiterhin die häufigste Ursache bei Leistungsfällen in der Berufsunfähigkeit – Tendenz steigend. Eine Zunahme registrierte der Versicherer auch bei den Rentenleistungen und der Zahl der Leistungsempfänger. mehr ...
Das sind laut Handelsblatt die besten Tarife für die Arbeitskraftabsicherung
Die Wirtschaftszeitung hat in Kooperation mit Franke und Bornberg Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen für drei Musterkunden durchleuchtet. Wichtigster Faktor bei der Beurteilung war die Qualität der Tarife. Aber auch die Prämienhöhe spielte eine Rolle. mehr ...
Die Maklerfavoriten in der Rechtsschutzversicherung
Die beiden führenden Akteure halten die Wettbewerber im Kampf um die Vermittlergunst schon seit geraumer Zeit klar auf Distanz. Der Spitzenreiter konnte den auf lange Sicht stark zusammengeschmolzenen Vorsprung zuletzt wieder leicht ausbauen. mehr ...
Warum Ihr Kunde Sie manchmal nicht versteht
PRAXISWISSEN: Was heißt „Sicherheit“ oder „langfristig“ in der Altersvorsorge? Verbraucher haben oft eine ganz eigene Interpretation. So wünschen sich manche, nicht „eingesperrt“ zu sein. Wie der Vermittler für Klarheit sorgt, beschreibt der Trainer und Versicherungsmakler Udo Kerzinger. mehr ...
Handelsblatt kürt die besten Risikoleben-Tarife
Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielt gut jeder dritte der 29 Testkandidaten die Note „sehr gut“. Vier Offerten bekamen sogar die maximale Punktzahl. Die Auswertung basiert auf Daten der Analysten von Franke und Bornberg. mehr ...
Die wachstumsstärksten Kfz-Haftpflichtversicherer
Zwei Drittel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2017 und 2022 ausgebaut. Neun Anbieter wuchsen um über ein Viertel, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. mehr ...
Diese Rechtsschutzversicherer behandeln ihre Kunden am fairsten
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen ihrer Anbieter bewerten, hat Servicevalue in einer Umfrage ermittelt. Zehn Anbieter konnten mit „sehr gut“ punkten, bei einem Auf- und einem Absteiger. Vier Marktgrößen schafften es nicht unter die Besten. mehr ...
Seuchenzüge bei Tieren verursachen 2024 voraussichtlich Millionenschäden
Blauzungenkrankheit, Afrikanische Schweinepest, Vogelgrippe – in deutschen Ställen grassieren derzeit gleich mehrere Krankheiten. Sie verbreiten sich rasant unter den Vierbeinern und dem Federvieh. Das hat Auswirkungen auf die Ertragsschadenversicherung. Die R+V ist alarmiert. mehr ...
Clark baut seine oberste Führungsebene aus
Nach dem Ausscheiden von Gründer Christopher Oster erweitert das Insurtech seine Führungsetage um drei Manager. Man besetze damit strategische Fokusthemen auf oberster Führungsebene, heißt es bei den Frankfurtern. mehr ...
Die Wohngebäudeversicherer mit den höchsten Schadenquoten
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 deutlich gesunken – um bis zu gut 40 Prozent. Bei jedem vierten Akteur stieg der Aufwand, in der Spitze um mehr als vier Fünftel. Die Schadenquoten lagen zwischen 48 und fast 117 Prozent. mehr ...
Stühlerücken bei MLP
Manfred Bauer verlässt die Vorstände des Finanzdienstleistungskonzerns. Die Nachfolge ist schon geregelt. Dabei setzt die Gruppe neue Akzente. mehr ...
Berufsständische Absicherung: Sehr hohe Hürden bei Berufsunfähigkeit
PRAXISWISSEN: „Ich brauche keine Versicherung, ich bin doch im Versorgungswerk“. Dieser Einwand ist in der Beratung von Angehörigen der Kammerberufe oft zu hören. Im Schadenfall kann es aber ein böses Erwachen geben, zeigt der Spezialvermittler Thomas Stephan am Beispiel der Rechtsanwälte. mehr ...
MLP baut Vorstände um
Manfred Bauer verlässt die Führung des Finanzdienstleistungskonzerns. Er hat bereits neue Pläne. Die Nachfolge ist schon geregelt. Dabei setzt die Gruppe neue Akzente. mehr ...
Bei diesen privaten Krankenversicherern wird am meisten umgedeckt
Mehr als 125 Millionen Euro an Alterungsrückstellungen wanderten im vergangenen Jahr wieder zwischen den einzelnen PKV-Anbietern hin und her. Wer netto am meisten verlor beziehungsweise hinzugewann, zeigt eine Auswertung der Geschäftsberichte durch die Redaktion. mehr ...
Die häufigsten Ursachen für eine Schwerbehinderung
Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes belegen, dass letztes Jahr hierzulande fast 7,9 Millionen Einwohner schwerbehindert waren. Die Statistik verdeutlicht auch, welche Hauptursachen zu einer Behinderung geführt haben. mehr ...
bAV: Chemiebranche einigt sich auf ein zweites Angebot nach Sozialpartnermodell
Die Tarifparteien des Industriezweigs Chemie und Pharmazie zeigen der IG Metall die lange Nase und verständigen sich auf eine weitere Betriebsrente ohne Garantien. Welche Gesellschaft in diesem Fall den Zuschlag für die Durchführung erhalten hat. mehr ...
FWU-Pleite offenbart Tücken des Abschlusses bei einem Lebensversicherer im EU-Ausland
Im EU-Binnenmarkt soll das Kaufen über die Grenzen hinweg so einfach wie im Inland sein. Doch ein akuter Notfall beweist das Gegenteil. Eine Stellungnahme der europäischen Versicherungsaufsicht benennt entscheidende Problemzonen, die den Kunden zum Verhängnis werden können. mehr ...
Dies sind die größten Kfz-Haftpflichtversicherer
Wer nach Vertragsbestand und Prämien die Platzhirsche sind, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Die Entwicklung verlief sehr unterschiedlich. Relativ am stärksten auf oder ab ging es bei Allianz, Axa, DEVK, Generali, Huk-Coburg, LVM und R+V. mehr ...
Gut zu wissen: Rentenbesteuerung
Rentner müssen grundsätzlich Einkommensteuer zahlen. Doch für manche typischen Einkünfte von Senioren gelten Erleichterungen. Ob überhaupt eine Einkommensteuererklärung abgeben werden muss, dazu hat das Bundesfinanzministerium eine Orientierung herausgegeben. mehr ...
Wenn im Vermittlerbüro der Notfall eintritt
PRAXISWISSEN: Fällt ein Vermittler notfallbedingt aus, gibt es viele Aufgabenfelder zu besetzen. Die Beschäftigung mit diesem Thema hat zwar zuweilen den Charme einer Steuererklärung. Ignoriert man es aber, kann es zu einer großen Belastung für Familie, Mitarbeiter und Kunden werden. mehr ...
BGH: Wer bei mehrfacher Reiseversicherung zahlen muss
Ein Mann hatte eine Einzelpolice abgeschlossen und war zusätzlich über seine „Miles & More“-Kreditkarte abgesichert. Beide Versicherer verwendeten Subsidiaritätsklauseln, welche die Eintrittspflicht dann entfallen lassen, wenn ein anderer Versicherer dasselbe Risiko abdeckt. Dieses Dilemma musste der Bundesgerichtshof auflösen. mehr ...
Digitale Rentenübersicht verbessert laut Nutzer den Überblick „wesentlich“
Die Resonanz auf das Online-Portal, das sich seit Jahresbeginn im Regelbetrieb befindet, fällt überaus positiv aus. Welche Ergebnisse der erste Evaluationsbericht liefert. mehr ...
Dies sind die Sieger im Betriebshaftpflicht-Rating
Exulting hat über 600 Angebote hinsichtlich der Leistungsstärke der Bedingungen für die Zielgruppen Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe geprüft. Die zwölf Podiumsplätze verteilten sich auf sechs Anbieter. Einer von ihnen liegt in zwei Segmenten vorne. mehr ...
Ammerländer ernennt Reiner Ihnken zum Vertriebsleiter
Der Versicherer aus dem Nordwesten Niedersachsens hat sich bei der Personalie für den Manager aus dem eigenen Haus entschieden. Welche Aufgaben auf ihn warten. mehr ...
Bei Ergo und Munich Re springt der Gewinn
Der Konzern legte bei der Präsentation der Ergebnisse im zweiten Quartal sowie im ersten Halbjahr „fast nur gute und teils sogar hervorragende Zahlen“ vor. Aber die Ergo schwächelt in einem Geschäftszweig gewaltig. mehr ...
So verhindert man Stress mit überheblichen Leistungsträgern
PRAXISWISSEN: Top-Performer sind ideenreich, umsetzungsstark und engagiert. Doch manchmal fordern genau diese Eigenschaften den Unternehmenschef und das Mitarbeiterteam heraus. Was zu tun ist, damit das Betriebsklima und die Gesamtleistung nicht darunter leiden. mehr ...
Die Bafin besiegelt das Ende der Condor Allgemeinen Versicherung
Die Tochter der R+V Versicherungsgruppe soll rückwirkend vom Markt verschwinden. Was mit den Policen passiert, was das für Kunden und Vermittler bedeutet und welche Ziele der Konzern damit verfolgt, hat er bereits offengelegt. mehr ...
Franke und Bornberg kürt die besten Cyberversicherungen für Privatpersonen
Das Analysehaus hat sein Bedingungsrating in dieser Sparte aktualisiert. Ergebnis: Der Markt ist genauso überschaubar wie die Produktqualität. Die beiden höchsten Notenstufen wurden gar nicht vergeben. mehr ...
Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Anbieter mit den höchsten Schadenquoten
Die Schadenaufwendungen der 50 umsatzstärksten Gesellschaften sind 2022 kräftig angestiegen – um bis zu über die Hälfte. Nur bei neun Akteuren sank der Aufwand, in der Spitze um fast ein Viertel. Die Schadenquoten lagen zwischen gut 50 und fast 110 Prozent. mehr ...
Wirtschaftswoche: Pflegetagegeldtarife mit bestem Preis-Leistungsverhältnis
Morgen & Morgen hat für das Wirtschaftsmagazin die empfehlenswertesten Angebote für zwei Musterkunden ermittelt. In die Auswertung kamen nur hochdekorierte Tarife. Ein Versicherer setzt sich gleich zweimal an die Spitze. mehr ...
Dies sind die fairsten bAV-Anbieter
Wie Kunden die Service- und Beratungsleistungen der Produktgeber in der betrieblichen Altersversorgung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe wuchs auf zwölf Akteure an. Sechs von ihnen gehören seit sechs Jahren ununterbrochen zu den Top-Gesellschaften. mehr ...
Besetzung von Ausbildungsstellen bleibt für Versicherer herausfordernd
In ihrer jährlichen Umfrage haben AGV und BWV unter anderem ermittelt, wie viele Unternehmen aktuell Stellen für Nachwuchskräfte nicht besetzen können. Die Tendenz verheißt nichts Gutes. mehr ...
Fast zwei Dutzend Krankenkassen haben seit April den Zusatzbeitrag erhöht
Waren unterjährige Anhebungen der Zusatzbeiträge früher die große Ausnahme, werden sie 2024 immer mehr zur Normalität. So haben in den letzten gut vier Monaten bereits 22 Körperschaften nach oben nachjustiert – um bis zu 1,5 Prozentpunkte. mehr ...
Allianz Leben: Alternative Kapitalanlagen für Reiche
Wer vermögend genug ist, kann bei dem Versicherungskonzern zwischen fünf Anlagenstrategien mit hohem Renditepotenzial wählen. Für alle anderen gibt es ebenfalls eine Versicherungslösung. mehr ...
Diese Gewerbeversicherer empfehlen Makler am ehesten weiter
Die Empfehlungsbereitschaft unabhängiger Vermittler für die Produktgeber in der Betriebs- und Berufshaftpflicht ist höchst unterschiedlich ausgeprägt. Die Zuspruchsrate deckt sich oft nicht mit den Geschäftsanteilen. Sehr groß sind die Unterschiede bei Axa, Ergo und Signal Iduna. mehr ...
Neuer Lebensversicherer von Swiss Life darf Geschäftsbetrieb aufnehmen
Die Bafin hat dem Vorhaben den Schweizern für den deutschen Markt grünes Licht gegeben. Die Gesellschaft scheut allerdings mit Informationen zu ihrem Vorhaben das Licht der Öffentlichkeit. mehr ...
GKV: Zusatzbeitrag steigt 2025 auf mindestens 2,2 Prozent
Düstere Aussichten für Versicherte: Elf Krankenkassen haben bereits unterjährig den Obolus angehoben, weitere werden laut Branchenvertreter spätestens 2025 folgen. Der gesamte Beitragssatz wird dann im Schnitt bei 17 Prozent liegen. Wohin er bis 2030 klettern könnte. mehr ...
Makler Ease kauft Assekuradeur Helvengo
Was sich der Spezialist für die Immobilienwirtschaft davon verspricht, ließ er am Dienstag durchblicken. mehr ...
Dies sind die fairsten Kompositversicherer aus Maklersicht
Welche Schaden-, Rechtsschutz- und Gewerbeversicherer ihren Job nach Einschätzung von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen, wurde in einer Umfrage mit 30 Kriterien ermittelt. Zwei Akteure schafften es gleich in zwei Segmenten in die „sehr gute“ Spitzengruppe. mehr ...
Berufshaftpflicht: Ärzte oft nicht ausreichend abgesichert
PRAXISWISSEN: Bei einer medizinischen Behandlung kann einiges schiefgehen. Im Extremfall erreicht die Schadensumme auch mal die Fünf-Millionen-Euro-Grenze. Welche Risiken zu berücksichtigen und wie sie im Laufe eines Berufslebens anzupassen sind. mehr ...
In diesen Großstädten schlagen Einbrecher am häufigsten zu
Je nach Region fällt das Risiko, zum Einbruchsopfer zu werden, massiv unterschiedlich aus. Der unrühmliche Spitzenreiter kommt auf eine etwa dreimal so hohe Einbruchsrate wie im Bundesschnitt. Dies zeigen Daten aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. mehr ...
Die profitabelsten privaten Krankenversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 und 2022 haben die 25 umsatzstärksten Akteure ausnahmslos positive versicherungsgeschäftliche Ergebnisquoten erzielt. In der Spitze waren es fast 20 Prozent. Die Schere zwischen den einzelnen Anbietern ging aber weit auseinander. mehr ...
Wenn eine Stolperfalle praktisch vor sich selbst warnt
Weil auf einer Strandpromenade Bauarbeiten durchgeführt wurden, befand sich in dem Bereich für Fußgänger ein Behelfsweg. Auf dem strauchelte eine Passantin. Wegen der Folgen des Unfalls forderte sie vom Bauunternehmen ein Schmerzensgeld. mehr ...
So (un)zufrieden sind privat und gesetzlich Krankenversicherte
Wie gut die GKV und die PKV die Erwartungen der Bürger erfüllen, zeigt eine aktuelle Umfrage. Auffällig sind im Vergleich der beiden Lager die Unterschiede bei Kundenzufriedenheit wie auch Kundenbindung. mehr ...
Was tun, wenn eine Neueinstellung zu teuer und knifflig erscheint?
PRAXISWISSEN: Der Fachkräftemangel belastet zunehmend. Bewerber wissen das und stellen selbstbewusst ihre Forderungen. Geht der Arbeitgeber darauf ein, kann es Stress im Betrieb geben. Deswegen sollte die Personalsuche nicht ohne gründliche Vorüberlegungen erfolgen. mehr ...
Dies sind die größten Finanzvertriebe
Wie die Allfinanz- und Spezialvertriebe durch das von Ukraine-Krieg und anhaltender Inflation geprägte Jahr 2023 gekommen sind, zeigt die aktuelle Hitliste der Zeitschrift Cash. Zwar konnten die Anbieter mehrheitlich zulegen. Dennoch verloren viele – teils sogar zweistellig. mehr ...
An diese Gewerbeversicherer liefern Makler das meiste Geschäft
Wer die größten Geschäftsanteile (Betriebs-/ Berufshaftpflicht und Gewerbe-Sach) erzielt, zeigt eine aktuelle Studie. In beiden Segmenten gibt es einen klaren Spitzenreiter. Sprunghaft nach oben oder unten ging es für Allianz, Axa, Dialog, die Haftpflichtkasse und Rhion. mehr ...
Howden kauft erneut Spezialmakler für Veranstaltungsversicherungen
Die Briten sind überzeugt, dass sie mit der neuen Übernahme ihre führende Position im Bereich Sport, Film und Entertainment in Deutschland und Europa festigen. Wer unter das Dach des Versicherungsmakler geschlüpft ist. mehr ...
Diese IGeL-Leistungen nehmen Patienten am häufigsten in Anspruch
Arztbesucher werden oft per Flyer oder durch den Behandler auf individuelle Gesundheitsleistungen hingewiesen, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Welche dieser Leistungen besonders beliebt sind und wie man sich informieren kann. mehr ...
Die fairsten Lebens- und Krankenversicherer aus Maklersicht
In einer Umfrage mit 30 Kriterien wurde ermittelt, welche Personenversicherer ihren Job aus Sicht von unabhängigen Vermittlern besonders gut machen. Nur ein Akteur kam mehrmals in die Spitzengruppe. Verbessert oder verschlechtert haben sich Allianz, Barmenia, Münchener Verein und Nürnberger. mehr ...
Universa beruft zwei Eigengewächse in die Vorstände
Das Unternehmen hat am Mittwoch frühzeitig bekannt gegeben, wer den Ende 2025 und Anfang 2026 ausscheidenden Vorständen Michael Baulig und Werner Gremmelmaier nachfolgen wird. mehr ...
Schlag mit der Vase auf den Kopf − ein Arbeitsunfall?
Ein Vater, der seinen pflegebedürftigen Sohn betreute, wurde von diesem nach einem Streit verletzt. Wegen der Folgen wollte er Leistungen der Berufsgenossenschaft in Anspruch nehmen. Ob die gesetzliche Unfallversicherung zuständig war, entschied das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt. mehr ...
Auf diese Berufsunfähigkeitsversicherer setzen Versicherungsmakler
Der führende Akteur in der Gunst der unabhängigen Vermittler zieht schon seit Jahren an der Spitze einsam seine Runden. Um den zweifach vergebenen Bronzerang ist ein enger Dreikampf entbrannt. mehr ...
Die Versicherer, Bauspar- und Krankenkassen mit den verbraucherfreundlichsten Hotlines
Servicevalue und eine F.A.Z.-Tochter haben das im Netz verfügbare Meinungsbild zu rund 10.000 Unternehmen untersucht. Welche Marktteilnehmer besonders positiv besprochen und kommentiert werden. mehr ...
Vorfahrt missachtet: Wenn eine Kreuzung keine Kreuzung ist
Zwei Pkw waren in einer T-Kreuzung zusammengestoßen. Eine Unfallbeteiligte berief sich darauf, dass der Bereich den Anschein einer herkömmlichen Kreuzung erweckt habe, und sah sich nicht allein verantwortlich. Über die Haftungsquote entschied das Landgericht Lübeck. mehr ...
Dies sind die weltweit umsatzstärksten Versicherer
Unter den 125 Unternehmen mit den höchsten Einnahmen im vergangenen Jahr befinden sich auch sieben Versicherungskonzerne, darunter eine deutsche Gruppe. Für wen es bei Beitragseinnahmen, Jahresüberschuss und Umsatzrendite am besten lief. mehr ...
Schlappe für Insolvenzschutzversicherer vor dem Europäischen Gerichtshof
Ein Reisewilliger war kurz vor der Insolvenz des Pauschalreiseveranstalters wegen der Corona-Pandemie vom Vertrag zurückgetreten. Seine Forderung auf Rückerstattung des Reisepreises lehnte dessen Versicherer ab. Der Mann klagte bis vor den EuGH. mehr ...
Kleinlein prangert „überhöhte Provisionszahlungen“ der Lebensversicherer an
Der Versicherungsmathematiker und Journalist nimmt sich die Branche zur Brust und moniert „überhöhte Provisionszahlungen und Abschlusskosten“ in Milliardenhöhe. Die reichten aus, um die Kindergrundsicherung zu verdoppeln. Wie der GDV die Berechnungen kommentiert. mehr ...
Musiker- und Influencer-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz werben für die Gothaer
Der Versicherer spricht von einem „besonderen Markenhighlight“. Wie die Werbekampagne aussieht und was von der ungewöhnlichen Kommunikationsmaßnahme mit dem schillernden „doppelten Lottchen“ des Deutsch-Pop erwartet wird. mehr ...
Diese Hausratversicherer empfehlen Makler am ehesten weiter
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Die zwei Neugeschäftsschwergewichte schafften es auch an die Spitze bei der Weiterempfehlung, allerdings in umgekehrter Reihenfolge. Bei wem die Fürsprecher die Kritiker deutlich überwiegen. mehr ...
Gut zu wissen: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer
Über 100 Milliarden Euro werden jährlich freiwillig oder im Todesfall übertragen. Die Begünstigten müssen bis zur Hälfte an das Finanzamt abgeben. Doch es gibt für Erblasser legale Möglichkeiten, wie sich die Steuerlast reduzieren lässt. mehr ...
In diesen Großstädten werden die meisten Autos geklaut
Wo man seinen Wagen beruhigt abstellen kann und wo ein besonders großes Klaurisiko besteht, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie belegt neben deutlichen Verbesserungen noch kräftigere regionale Verschlechterungen. mehr ...
Gerhard Schmitz wird neuer Chef der Continentale
Christoph Helmich geht in den Ruhestand und macht Platz für seinen Stellvertreter auf dem ranghöchsten Chefsessel. Gleichzeitig rückt ein Manager aus dem eigenen Hause in das Leitungsgremium nach. mehr ...
Neuer Maklerfavorit bei der Rürup-Vorsorge
An wen unabhängige Vermittler am häufigsten Basisrenten vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Dabei haben sich neben Allianz und Alte Leipziger vor allem Canada Life, Continentale, LV 1871, Nürnberger und Stuttgarter zum Teil deutlich verbessert oder verschlechtert. mehr ...
Diese Versicherer und Vertriebe bieten die beste Kundenorientierung
Servicevalue und die Zeitschrift Chip haben ermittelt, wer von über 900 Firmen aus 61 Branchen besonders nah dran ist an seinen Kunden. Welche Akteure unter den (Direkt-) Versicherern, Finanzvertrieben und digitalen Versicherungsexperten besonders herausstechen. mehr ...
Das sind laut Finanztest die günstigsten Haftpflichtpolicen für Heizöltanks
Die Stiftung Warentest hat Gewässerschaden-Haftpflicht-Versicherungen von 19 Anbietern unter die Lupe genommen. In ihrer Zeitschrift berichten sie außerdem, wie teuer der größte Schaden durch ausgelaufenes Öl in den vergangenen zehn Jahren war. mehr ...
FWU Lebensversicherung Lux: Versicherungsaufsicht ordnet Zahlungsverbot an
Die Insolvenz der Muttergesellschaft bedroht zudem die Lebensversicherer der Gruppe in ihrer Existenz. Betroffen ist auch das Österreich-Geschäft, das aus der ehemaligen Skandia hervorgegangen war. mehr ...
Barmenia und Gothaer: Vorstände unterzeichnen Fusionsverträge
Jetzt muss nur noch die Bafin zustimmen, dann kann die größte Fusion im deutschen Versicherungssektor seit mehr als zwei Jahrzehnten vollzogen werden. Welche Manager für einen der acht begehrten Chefsessel im neuen Konzern gehandelt werden und was die Mitarbeiter erwartet. mehr ...
Die PKV-Anbieter mit den höchsten Schadenquoten
Auf Sechsjahressicht sind die Schadenaufwendungen der 25 umsatzstärksten Akteure um ein Fünftel angestiegen. Während es bei einem Anbieter um über 60 Prozent nach oben ging, hatten zwei andere nur einstellige Zuwachsraten zu verzeichnen. Wie die Schadenquoten schwankten. mehr ...
Kein Ersatz der Gutachterkosten bei unbrauchbarer Expertise
Ein geschädigter Autofahrer hatte dem Kfz-Versicherer des Unfallgegners ein Sachverständigengutachten übermittelt. Dieses erwies sich allerdings als fehlerhaft. Den sich anschließenden Streit um die Kosten entschied das Saarbrücker Oberlandesgericht. mehr ...
Dies sind die wichtigsten Sparmotive
Der Anteil der Bürger, die derzeit zweckgerichtet Geld zurücklegen (können), steigt immer weiter an. Allerdings hatte insbesondere ein Sparmotiv einen massiven Einbruch zu verzeichnen. Wofür noch am ehesten Rücklagen gebildet werden, zeigt die Sommerumfrage des Bausparkassenverbands. mehr ...
Bafin zwingt Targo zum Verkaufsstopp bestimmter Lebensversicherungen
Die Tochter der Talanx ist wiederholt mit erhöhten Stornoquoten aufgefallen – und hat es selbst über einen längeren Zeitraum nicht geschafft, die Missstände abzustellen. Die Versicherungsaufsicht hat den Geschäftspraktiken nun ein Ende gesetzt. mehr ...
So (un)profitabel waren die Marktgrößen in der Hausratversicherung
Die Platzhirsche verdienten im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 zwischen knapp 20 und mehr als 35 Cent pro Beitragseuro. Doch drei von ihnen landeten in der hochprofitablen Sparte in einem Jahr versicherungstechnisch zum Teil tief in der Verlustzone. mehr ...
Die leistungsstärksten bKV-Anbieter aus Sicht der Vema-Makler
Die Genossenschaft wollte von ihren Partnern wissen, welche Produktgeber bei Neuabschlüssen die wichtigsten sind und wer in vier Serviceaspekten am besten abliefert. Der Neugeschäftsspitzenreiter ließ auch in der Qualitätswertung die beiden Hauptkonkurrenten hinter sich. mehr ...
Dies waren 2023 die Top- und Flop-Produkte im Leben-Neugeschäft
Die Zahl der Neuverträge stieg zwar leicht an. Dennoch fuhr die Branche ihr zweitschlechtestes Ergebnis ein. In drei Produktgruppen ging es abwärts, darunter auch in der dominierenden Gattung. Ansonsten zeigt die Kurve teils steil nach oben, wie aktuelle GDV-Zahlen zeigen. mehr ...
Kostendruck in der Sachversicherung – Nürnberger plant Stellenabbau
Der Versicherer hat einen Umbau gestartet mit dem Ziel, bis 2026 Ausgaben in Höhe von 75 Millionen Euro einzusparen. Wie dies gelingen soll und wer – neben dem 1. FC Nürnberg – mitunter auf der Strecke bleiben könnte. mehr ...
Falschauskunft kostet Fluggesellschaft 15.000 Euro
Verhinderte Reisende hatten wegen einer fehlerhaften Aussage einer Mitarbeiterin des Flugunternehmens auf eigene Faust Rückflugtickets gekauft. Als sie den Reisepreis einforderten, gab es Streit. Der endete vor der Reiserechtskammer des Landgerichts Frankfurt am Main. mehr ...
Diese privaten Unfallversicherer empfehlen Makler am liebsten
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei musste der Neugeschäftsspitzenreiter gleich vier Wettbewerbern den Vortritt lassen. Wer zur Spitzengruppe gehört und bei wem die Fürsprecher die Kritiker deutlich überwiegen. mehr ...
Studie: Die bAV ist oft ausschlaggebend für Arbeitgeberwechsel
Die hohe Fluktuationswelle nach der Pandemie ebbt langsam ab, dennoch bleiben Mitarbeitergewinnung und -bindung wichtige Themen für Arbeitgeber. Warum Willis Towers Watson in einem Punkt sogar von einem deutlichen Handlungsbedarf für Unternehmen spricht. mehr ...
Touristin fordert 30.000 Euro Schmerzensgeld nach Treppensturz
Beim Gang zur Toilette in einem ausländischen Hotel hatte sich eine Urlauberin schwer verletzt. Das Landgericht Frankfurt am Main hatte anschließend zu klären, unter welchen Umständen der Pauschalreiseveranstalter für die Schäden verantwortlich gemacht werden kann. mehr ...
Das sind die Leben-Marktgrößen mit den höchsten Beschwerdequoten
Das Reklamationsaufkommen bei der Aufsichtsbehörde über die Platzhirsche der Branche ist im Jahr 2023 fast durchgängig gestiegen. Teilweise hat es sich laut der aktuellen Bafin-Statistik sogar mehr als verdoppelt. mehr ...
Cogitanda: „Die Zahlung einer Courtage von 17,5 Prozent halten wir für marktgerecht“
Der Assekuradeur reagiert nochmals auf die Vorwürfe der IGVM, die in einem offenen Brief einen erheblichen Mehraufwand durch aktuelle Maßnahmen des Unternehmens und eine Kürzung der Courtage kritisiert hat. Welche Argumente der Cyberspezialist gegen die Kritik der Maklervertretung anführt. mehr ...
So haben sich die Leistungsausgaben in der PKV entwickelt
Die Versicherungsleistungen der privaten Krankenversicherer sind im vergangenen Jahr so stark angestiegen wie selten zuvor. Im Vergleich zur Entwicklung in der GKV relativiert sich das Bild – zumindest auf längere Sicht. mehr ...
So (un)profitabel sind die Marktgrößen in Haftpflicht
Nur zwei der Platzhirsche gaben im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als sie an Beiträgen einnahmen. Die anderen Branchenriesen schafften es alle versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu über 25 Cent pro Beitragseuro. mehr ...
Versicherer lässt Unfallopfer observieren und scheitert am Datenschutz
Ein Versicherer hatte einen Geschädigten wegen eines Betrugsverdachts durch einen Detektiv beobachten lassen. Ist er dazu verpflichtet, dem Verdächtigen eine Kopie des Observationsberichts zu überlassen? Dies hat das Oldenburger Oberlandesgericht geklärt. mehr ...
Cogitanda kürzt Knall auf Fall pauschal die Vergütung
In einem offenen Brief wendet sich IGVM-Vorstand Stefan Rumpp an den Cyberversicherer und kritisiert scharf dessen Ad-hoc-Maßnahmen. „Die Courtage Ihrer Geschäftspartner ist kein Selbstbedienungsladen, aus dem sich der Assekuradeur nach Belieben bedienen darf“, schreibt er. mehr ...
An diese Hausratversicherer liefern Makler das meiste Geschäft
Wer auf die größten Geschäftsanteile bei unabhängigen Vermittlern kommt, zeigt eine aktuelle Studie. Im Vergleich zum Vorjahr gab es viele sprunghafte Rangveränderungen, etwa bei der Alten Leipziger, der Bayerischen, der Dema, der Helvetia, der Rhion und bei K&M. mehr ...
So viele Versicherungsmitarbeiter sind Akademiker
2023 hat sich der langjährige Trend zur Akademisierung in der Versicherungsbelegschaft umgekehrt. Dabei entwickelten sich nach neuesten AGV-Zahlen die Anteile der einzelnen Fachrichtungen aber höchst unterschiedlich. mehr ...
Verfällt das Widerspruchsrecht trotz unstimmiger Angaben des Versicherers?
Im Begleitschreiben zu einer Police und in den ihr beigefügten Verbraucherinformationen wurden widersprüchliche Fristen genannt. Daher meinte eine Versicherte, nachträglich von ihrem Vertrag zurücktreten zu können. Den Streit entschied das Saarländische Oberlandesgericht. mehr ...
LV-Policen mit Überschussbeteiligung: Das sind die größten Anbieter
Welche Versicherer im vergangenen Jahr in dieser Versicherungsform die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der Map-Report 934. Er offenbart auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. mehr ...
Größere Nachfrage nach Versicherungen erwartet
Die großen Volkswirtschaften zeigen sich widerstandsfähiger als gedacht, schreibt das Swiss Re Institute. Davon soll auch das Versicherungsgeschäft profitieren. In ihrer Prognose legen die Analysten dar, wie sich dies 2024 und 2025 auf Prämien und Profitabilität auswirken könnte. mehr ...
Die 15 größten Nicht-Lebensversicherer Europas
Das neue „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre belegt: Einen großen Teil steuern deutsche Assekuranzen bei. Und diese Versicherungsgruppen konnten allesamt ihre Zahlen gegenüber 2022 anheben. mehr ...
Diese Privathaftpflichtversicherer empfehlen Makler am liebsten weiter
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber in dieser Sparte auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei musste der Neugeschäftsspitzenreiter zwei kleineren Wettbewerbern den Vortritt lassen. mehr ...
Teure Abschiedsfeier: Sind die Kosten als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu werten?
Ein Arbeitgeber hatte einen aus dem Unternehmen ausscheidenden Beschäftigten auf einer Betriebsfeier geehrt. Die Aufwendungen überstiegen die gesetzliche Freigrenze. Das Finanzamt sah daher eine lohnsteuerpflichtige Einnahme. Der Streit endete vor Gericht. mehr ...
Missglückter Toilettengang: Restaurantbesucherin fordert 7.500 Euro Schmerzengeld
Auf dem Weg in den Keller eines Restaurants war eine Frau über eine Treppenstufe gestolpert. Sie verletzte sich erheblich. Dafür machte sie den Gastronomen verantwortlich. Der Fall landete schließlich vor Gericht. mehr ...
Die 15 größten Lebensversicherer in Europa
Im „Ranking der Versicherungsumsätze“ von Mapfre mischen drei deutsche Konzerne unter den größten 15 Versicherungsgruppen mit. Der Marktführer kommt aber aus Frankreich. mehr ...
„Wo soll´s denn hingehen?“ Günther Jauch wirbt für die Allianz
Der Versicherer freut sich, in Zeiten des demografischen Wandels mit dem TV-Moderator „einen starken und glaubwürdigen Botschafter für die Vorsorge“ gewonnen zu haben. Mit ihm geworben wird auch in den Allianz-Agenturen. Was der Journalist und Entertainer zum Engagement sagt. mehr ...
An diese Unfallversicherer liefern Makler das meiste Geschäft
Unabhängige Vermittler haben einen neuen Favoriten in dieser Sparte, der den viermaligen Sieger knapp hinter sich lassen konnte. Im Gegensatz zu den anderen Kompositzweigen liegt die Top Vier vergleichsweise dicht beieinander. mehr ...
Ein „Regierungsprogramm“, wie es Versicherer möchten
Zu Beginn der neuen EU-Gesetzgebungsperiode formuliert der europäische Versicherungsverband Insurance Europe in einem „Manifest“ vier Prioritäten für die Union. An die Entscheidungsträger richtet er eine Reihe von Empfehlungen, darunter die Schaffung einer neuen Einheit in der EU-Kommission. mehr ...
Schäden nach Corona-Impfung: Risiko nur im Einzelfall verwirklicht
Ansprüche wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen nach der Verabreichung des Impfstoffes durchzusetzen, erweist sich weiterhin als schwierig. Das belegt eine aktuelle Entscheidung des Koblenzer Oberlandesgerichts. mehr ...
Dies sind die größten Versicherungskonzerne Europas
Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen des vergangenen Jahres auf diesem Kontinent befinden sich auch acht Versicherungskonzerne, darunter drei deutsche Gruppen. Wer bei Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl in Führung liegt. mehr ...
Wenn eine Reise wegen eines Waldbrandes abgebrochen werden muss
Das Münchener Amtsgericht hatte zu klären, ob Pauschalreisende in einem solchen Fall einen Anspruch auf Erstattung des Reisepreises haben und wie sich dieser berechnet. mehr ...
Selbstständiger muss GKV-Beiträge auf Corona-Soforthilfe zahlen
Gelten die staatlichen Zuschüsse, die zum Ausgleich einer wirtschaftlichen Notlage gezahlt wurden, als beitragspflichtige Einnahmen im Sinne der gesetzlichen Krankenversicherung? In dieser Frage hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden. mehr ...
Das sind die Hausratversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Aufsicht hatte im vergangenen Jahr über die Anbieter dieser Sparte so wenige Beanstandungen wie selten zuvor zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beschwerden vergleichsweise häufig auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Rücktritt vom Kaufvertrag: Autohändler will 3.000 Euro Stornogebühr einkassieren
Ein Fahrzeughändler hatte sich durch eine Klausel in einem Kaufvertrag eine beliebig lange Lieferzeit vorbehalten. Als ein Jahr nach Vertragsschluss das Gefährt immer noch nicht ausgeliefert worden war, verlor der Käufer die Geduld. Die Sache hatte ein Nachspiel vor dem Amtsgericht Hanau. mehr ...
Schwere Sonnenallergie: Zahlt die Krankenkasse für UV-Schutz?
Eine GKV-Versicherte, die unter einer lichtbedingten Hauterkrankung leidet, wollte sich die Kosten für Schutzkleidung und Sonnenschutzmittel erstatten lassen. Doch der gesetzliche Krankenversicherer stellte sich quer. Ob zu Recht, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen. mehr ...
Fonds Finanz wächst auf 292 Millionen Euro Umsatz
Der Maklerpool hat am Mittwoch einen kräftigen Zuwachs gemeldet. Doch die Mitbewerber entwickelten sich teilweise noch dynamischer. Das zeigt ein Vergleich mit Blau direkt, Germanbroker.net, JDC, Vema und VFM. mehr ...
Neodigital regelt Führungsmannschaft neu und will weiterwachsen
Für Gründer Stephen Voss gibt es neue Aufgaben. Zudem rücken zwei Führungsköpfe in den Vorstand auf. Welche Ziele mit den Personalentscheidungen verknüpft werden. mehr ...
Franke und Bornberg: Die besten Unfallversicherungen
Im heute veröffentlichten Rating der Analysten erreichen fast zehn Prozent der Testkandidaten die Höchstnote. Wer das ist und worauf es bei der Produktqualität ankommt. mehr ...
Die stationäre Pflege wird für die Betroffenen immer teurer
Eine aktuelle Datenauswertung verdeutlicht, dass die Kosten für die stationäre Pflege trotz eines höheren Zuschusses weiter steigen. Sie zeigt zudem, wie hoch die regionalen Unterschiede bei dem Eigenanteil, den die Pflegebedürftigen selbst tragen müssen, sind. mehr ...
So (un)profitabel sind die Marktgrößen in Rechtsschutz
Nur einer der Platzhirsche gab im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 mehr für Schäden und Kosten aus als er an Beiträgen einnahm. Die anderen Branchenriesen schafften es versicherungstechnisch in die Gewinnzone – und verdienten bis zu zehn Cent pro Beitragseuro. mehr ...
Keine Belohnung für ehemalige Dicke
Unter welchen Voraussetzungen müssen Krankenkassen die Kosten einer Hautstraffungs-Operation übernehmen, wenn ein Versicherter wegen eines vorausgegangenen operativen Eingriffs erheblich abgenommen hat? Das hatte das Hessische Landessozialgericht zu entscheiden. mehr ...
Lkw-Fahrer von der Polizei verletzt – muss die Berufsgenossenschaft leisten?
Ein Beschäftigter setzte sich im Rahmen seiner Tätigkeit bei einer Verkehrskontrolle mit der Staatsmacht auseinander. Ob für die Folgen die gesetzliche Unfallversicherung einstehen muss, hat das Sozialgericht Hannover entschieden. mehr ...
BGH: Sparkassen müssen Prämiensparern höhere Zinsen zahlen
Verbraucherschützer sind mit der Revision vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. Doch das „richtungsweisende“ Urteil beende eine jahrelange Hängepartie und bringe Ansprüche „in der Regel im vierstelligen Bereich“. Auch die Bafin hat sich dazu positioniert. mehr ...
Welche Wohngebäudeversicherer Makler (nicht) weiterempfehlen
Die Bereitschaft, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Der Neugeschäftsspitzenreiter schaffte es in puncto Weiterempfehlung nicht in die Top Zehn. Bei wem die Kritiker die Fürsprecher überwiegen und wer zur Spitzengruppe gehört. mehr ...
1.000 Euro Schaden am Kochfeld durch defekte Pfanne?
Beim Benutzen einer neuen Grillpfanne ruinierte der Käufer seinen Herd. Dafür verlangte er vom Verkäufer Schadenersatz, weil der die Ware nicht kontrolliert habe. Doch der Händler machte einen Bedienfehler des Kunden geltend. Den Streit musste schließlich das Amtsgericht Frankfurt am Main entscheiden. mehr ...
Von den Grenzen der Haftung von Hotelbetreibern
Weil der hoteleigene eingefriedete Parkplatz belegt war, war einem Reisenden vom Personal vorgeschlagen worden, sein Auto direkt vor der Einfriedung abzustellen. Dort wurde es aufgebrochen. Der Gast verlangte daher von dem Hotelier, ihm den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen. Zu Recht? mehr ...
Vermittlerregister: Trendwende bei den Darlehensvermittlern
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat aktuelle Zahlen zu den Vermittlern und Beratern von Finanzanlagen sowie Immobilienkrediten veröffentlicht. Dabei verzeichneten zwei Berufsgruppen wieder Zuwächse. mehr ...
So profitabel sind die großen deutschen Versicherungskonzerne
Wie sich die Überschusssituation 2023 für die Marktgrößen hierzulande darstellte, darüber gibt eine Datenzusammenstellung der FAZ Aufschluss. Wer das stärkste Plus und die höchste Umsatzrendite erzielte. mehr ...
DFB-Trikot von Check24: Nach dem Werbecoup ist vor der Kundenakquise
Millionen deutsche Fußballfans haben dem Versicherungsmakler ihre Daten überlassen, um ein Gratis-Trikot zu erhalten. Nicht nur Verbraucherschützer schlagen deshalb Alarm. mehr ...
Versicherer wollen effizientere und entschlackte Regulierung
Vergaloppieren sich die Regulierer in Europa? Der GDV wünscht sich zumindest eine Verschnaufpause. Auf einer Konferenz des GDV kam auch die Kapitalausstattung nach Solvency II auf den Prüfstand. mehr ...
An diese Privathaftpflicht-Anbieter liefern Makler das meiste Geschäft
Unabhängige Vermittler haben zwei klare Favoriten, die die Wettbewerber klar auf Distanz halten. Ein dichtes Gedränge gibt es auf den Plätzen dahinter. Dabei haben sich Alte Leipziger, Degenia, Helvetia, Konzept & Marketing und Rhion sprunghaft verbessert oder verschlechtert. mehr ...
So lassen sich Fehler reduzieren
PRAXISWISSEN: Ein Zahlendreher in der Rechnung oder eine Mailadresse verwechselt – wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Kennt man die typischen Ursachen dafür, lässt sich die ein oder andere Panne leicht vermeiden. mehr ...
Franke und Bornberg: Nur etwa jeder 50. Krankenvoll-Tarif für Beamte ist „hervorragend“
Die Analysten haben erstmals ein Bedingungsrating für dieses Segment vorgelegt. Mehr als 900 Testkandidaten wurden auf weit über 100 Prüfkriterien hin durchleuchtet. Die Höchstnote wurde äußerst sparsam vergeben – an 18 Offerten von vier Anbietern. mehr ...
Betriebliche Altersversorgung: Unterfinanzierung im Mittelstand
Direkte Pensionszusagen sind häufig nicht mit genügend Kapital unterlegt. Das zeigt eine Umfrage der Alten Leipziger/Hallesche. Sie sieht für spezialisierte Vermittler und bAV-Berater großen Nachholbedarf, um Unternehmen über ihre Möglichkeiten aufzuklären und zu beraten. mehr ...
Die profitabelsten Haftpflichtversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 erzielten sieben der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als 25 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Der Spitzenreiter schaffte es sogar auf fast 45 Cent Gewinn pro Beitragseuro. mehr ...
Fast 150 Krankenvolltarife mit „sehr schwacher“ Beitragsstabilität
Morgen & Morgen hat über 1.000 Unisex-Kombinationen mit Blick auf die Prämienanpassungen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Knapp jedes siebte Angebot, verteilt auf 17 Anbieter, bekam die schlechteste Ratingnote. Ein Akteur erhielt für über 50 seiner Offerten nur einen Bewertungsstern. mehr ...
FDP will der privaten Altersvorsorge „neues Leben einhauchen“
Bundesfinanzminister Christian Lindner will die steuerliche Förderung ausbauen und plant für den kommenden Herbst ein drittes Rentenpaket. Staatssekretär Florian Toncar hat bereits einige Details verraten. mehr ...
Immer weniger Versicherungsvermittler
Die DIHK hat jetzt aktuelle Zahlen zu den registrierten Vertriebskräften vorgelegt. Auf Halbjahressicht gab es ein weiteres Mal einen Rückgang. Die einzelnen Berufsgruppen waren davon in unterschiedlichem Maße betroffen. Zwei Lager schrumpften, drei legten zu. mehr ...
Das sind die größten Versicherer Deutschlands
Die FAZ hat in der heutigen Ausgabe ihr jährliches Ranking der größten deutschen Versicherungskonzerne veröffentlicht. Die Entwicklungen beim Umsatz unterscheiden sich erheblich. Während drei Platzhirsche Einbußen hinnehmen mussten, wuchsen drei andere zweistellig. mehr ...
Die Unfallversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie selten zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Die besten Hundehalterhaftpflichttarife nach Preis und Leistung laut Focus Money
Die Redaktion des Wirtschaftsmagazins hat Absicherungsmöglichkeiten für Besitzer von Fellnasen verglichen – einmal mit Blick auf die Leistungen und einmal mit Blick auf den Preis. Welche Anbieter jeweils das Rennen für sich entschieden haben. mehr ...
Defekte Abflussleitung: Der Gebäudeversicherer und die Milchmädchenrechnung
Ein Hausbesitzer bekam nach einem Rohrleitungsschaden mit einigen versicherten und noch mehr unversicherten Schadenursachen nur einen kleinen Anteil der Reparaturkosten ersetzt. Wie der Versicherungsombudsmann den Versicherer davon überzeugte, mehrere tausend Euro nachzuzahlen. mehr ...
Einbruch im M&M-Rating PKV-Beitragsstabilität
In der aktuellen Auflage haben die Analysten an ein Drittel weniger Offerten die Höchstnote vergeben. Insgesamt wurden knapp 1.100 Testkandidaten von 28 Anbietern untersucht. Es zeigen sich erhebliche Unterschiede bei der Notenspanne. Nur ein Versicherer erhielt für alle Tarife fünf Sterne. mehr ...
Wohngebäudeversicherung: An diese Anbieter liefern Makler das meiste Geschäft
Der langjährige Spitzenreiter büßte zwar kräftig auf die ärgsten Verfolger ein, liegt aber immer noch komfortabel in Führung. Dahinter gab es zahlreiche Positionswechsel, vor allem bei Rhion und R+V wie eine Asscompact-Marktstudie zeigt. mehr ...
Markt für Kaufimmobilien: Preisdynamik schwächt sich ab
Der Immobilienmarkt befindet sich auf dem Weg der Erholung, allerdings geht es nicht mehr so schwungvoll weiter wie im ersten Quartal dieses Jahres. Wie sich die Preise aktuell in den 15 größten Städten des Landes entwickeln. mehr ...
Elementarversicherung: In einigen Gebieten steigt die Nachfrage
Die Debatte um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden kocht weiter hoch. Doch wie ist es aktuell um den freiwilligen Abschluss bestellt? Dies wollte JDC wissen und hat Morgen & Morgen mit einem Trendbarometer beauftragt. mehr ...
ADAC Zuhause Versicherung startet Pannenhilfe für die Wohnung
Kaum hat der neue Versicherer seine Zulassung erhalten, kommen schon die ersten Angebote auf den Markt. Eine Übersicht. mehr ...
Die profitabelsten Rechtsschutzversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 machten elf der 25 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als fünf Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wer zu den Akteuren mit besonders niedrigen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. mehr ...
Wefox verlässt Deutschland
Die Gruppe strukturiert kräftig um. Für die Deutschland-Aktivitäten bedeutet dies das Aus. Es ist eine aus einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die das Insurtech ergreift. mehr ...
Die Gewinner und Verlierer in den Assekurata-Ratings
Seit nunmehr 13 Jahren setzt ein Versicherer im Assekurata-Unternehmensrating Maßstäbe: Die Bestnote in allen Kategorien geht erneut nach Hannover. Von acht Gesellschaften wurde die Bonität überprüft. mehr ...
Unterirdisches Ruf der Vermittler erregt weiter die Gemüter
Die Artikel „So unbeliebt sind Versicherungsvertreter“ und „Miserables Vertreter-Image schlägt hohe Wellen“ haben unter den VersicherungsJournal-Lesern für großen Wirbel gesorgt. Das zeigen zahlreiche weitere – zum Teil kontroverse – Zuschriften und Kommentare. mehr ...
Gothaer Lebensversicherung: Alina vom Bruck ist neue Vorstandsvorsitzende
Die junge Managerin folgt auf Michael Kurtenbach, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Was Führungsköpfe im Konzern zur Ernennung sagen und welche Erwartungen mit der Personalie verknüpft werden. mehr ...
Die Favoriten der Makler in der privaten Pflegezusatzversicherung
Zwei Akteure dominieren schon seit Langem im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler, so eine aktuelle Untersuchung. Zuletzt wechselten sie sich mehrmals als Spitzenreiter ab. Deutlich verbessert oder verschlechtert haben sich Continentale, Münchener Verein und Volkswohl Bund. mehr ...
Miserables Vertreter-Image schlägt hohe Wellen
Der Artikel „So unbeliebt sind Versicherungsvertreter“ hat in der VersicherungsJournal-Leserschaft hohe Wellen geschlagen und sehr unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Neben Unverständnis wurden auch Erklärungsversuche geliefert. mehr ...
Neue Chefs bei der Generali Deutschland
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende Giovanni Liverani zieht sich nun auch aus Kontrollgremien des Konzerns zurück. Giulio Terzariol und Stefan Lehmann haben neue Aufgaben. Die Vorstandsvorsitze des Lebensversicherers und des Schadenversicherers wurden umbesetzt. mehr ...
Das sind die besten Oldtimer-Versicherungen laut Classic Cars
Die Fachjournalisten haben wieder Jahresprämien für vier Fahrzeug-Beispiele vom Youngtimer bis zum teuren Klassiker verglichen. In diesem Jahr haben drei Anbieter die Nase vorne. mehr ...
Gut zu wissen: Erwerbsminderungsrente
Wenn Versicherte der Deutschen Rentenversicherung vorzeitig ihre Arbeitskraft verlieren, können sie eine Versorgungsleistung erhalten. Welche Voraussetzungen dafür gelten und wie die Ansprüche berechnet werden. mehr ...
Die besten Krankenvollversicherungstarife im Scoring
In einem detaillierten Vergleich von 85 Leistungskriterien hat Ascore 92 Offerten getestet. Nicht einmal ein Dutzend Angebote von acht Akteuren erhielt die höchste Note. mehr ...
Die (un)profitabelsten Hausratversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 schrieben neun der 50 Marktgrößen mindestens 35 Cent Gewinn pro Beitragseuro. Auf der anderen Seite gaben einige Akteure fast so viel für Schäden und Kosten aus, wie sie einnahmen. mehr ...
Was bei einer Vorsorgevollmacht sonst noch zu beachten ist
PRAXISWISSEN: Pflege, Erbe, Vollmachterteilung sind Themen, die bei vielen noch in weiter Ferne liegen. Doch klug ist, wer schon frühzeitig alles regelt und so Konflikte vermeidet. Tipps, wie Vorsorgewillige es ihren Angehörigen leichter machen, liefert die Generationenberaterin Margit Winkler. mehr ...
Diese Kfz-Schutzbrief-Anbieter behandeln ihre Kunden am fairsten
Wie Verbraucher die Service- und Beratungsleistungen der Anbieter bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Die Spitzengruppe schrumpfte auf elf Akteure zusammen, bei einem Auf- und drei Absteigern. Sechs von ihnen gehören seit sechs Jahren ununterbrochen zu den Top-Gesellschaften. mehr ...
Gewerbeversicherungen: Kooperation statt Komplexität
Eine Umfrage des AfW zeigt, dass viele Versicherungsvermittler um Gewerbekunden einen großen Bogen machen. Der Verband sieht die Gründe dafür kritisch. Gleichzeitig werden die Makler gelobt, wie sie mit den Herausforderungen umgehen. mehr ...
So unbeliebt sind Versicherungsvertreter
Wer dachte, dass es in Sachen Image nicht weiter nach unten gehen kann, der sieht sich bei einem Blick in die aktuelle Bürgerbefragung des Deutschen Beamtenbundes getäuscht. Das Ansehen der Vertreter ist auf einem Tiefpunkt angekommen. mehr ...
So häufig arbeiten Versicherungsmitarbeiter im Homeoffice
Welchen Stellenwert die Heimarbeit bei den Erwerbstätigen besitzt und wie sich die Arbeitszeit zwischen dem Arbeitsplatz zu Hause und dem in der Firma aufteilt, zeigen aktuelle Destatis-Zahlen. Wie die Assekuranz im Branchenvergleich abschneidet. mehr ...
Das sind die Rechtsschutzversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie niemals zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Mehrheitsaktionäre übernehmen Kontrolle über Kompass Group
Das Tauziehen um das Insurtech geht in die nächste – und möglicherweise letzte – Runde. In einer außerordentlichen Hauptversammlung wurden weitreichende Entscheidungen getroffen. mehr ...
Diese Versicherer und Vermittler empfehlen Verbraucher am häufigsten weiter
In einer aktuellen Untersuchung wurden die Anbieter ermittelt, die von ihren Kunden tatsächlich und besonders oft weiterempfohlen werden. In den 20 Kategorien mit Versicherungsbezug trugen sich 19 Akteure in die Liste der Branchensieger ein. Ein Produktgeber schaffte dies in zwei Kategorien. mehr ...
Mit Einbruchschutz kann sich der Vermittler nützlich machen
PRAXISWISSEN: Für Versicherungsmakler, die einbruchgefährdete Kunden betreuen, ist es wichtig, sich mit dem Thema Schadenprävention zu beschäftigen. Welche Hinweise und Hilfestellungen angebracht sind, erklärt der Spezialmakler Michael Jeinsen in einem Gastbeitrag. mehr ...
Bundesregierung bringt Reform der Betriebsrenten auf den Weg
Unter anderem soll die Altersversorgung von Beschäftigten mit kleinen Einkommen stärker gefördert werden. Bei Nahles-Rente soll der Kreis potenzieller Teilnehmer erheblich erweitert werden. Was geplant ist, wie die Versicherer dazu stehen und wie es jetzt weiter geht. mehr ...
So viel verdienen Versicherungskaufleute
Die Hans-Böckler-Stiftung hat bei einer Untersuchung deutliche Gehaltsunterschiede je nach Geschlecht, Standort und Betriebsgröße ausgemacht. Wer von einem kleinen zu einem großen Unternehmen wechselt, kann demnach um über 40 Prozent mehr Geld bekommen. mehr ...
Gut zu wissen: Grundrente
Bezieher kleiner Altersrenten erhalten unter Umständen einen gesetzlichen Zuschlag. Doch dafür müssen einige Voraussetzungen vorliegen. Und auch anderweitiges Einkommen kann angerechnet werden. Was genau gilt, zeigt dieser Überblick. mehr ...
Schwankungsrückstellungen: Riesige Unterschiede bei den Wohngebäude-Marktgrößen
Neben Beitragserhöhungen ist der Bilanzposten ein entscheidendes Instrument zur Stabilisierung der Ertragslage. Für 2022 zeigt sich bei den Platzhirschen laut Assekurata-Analyse ein gemischtes Bild, was Entnahmen und Zuführungen betrifft. mehr ...
Die unprofitabelsten Haftpflichtversicherer
Sieben der 50 Marktgrößen gaben im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 teils deutlich mehr aus als sie einnahmen. Wer zu den Akteuren mit besonders hohen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. mehr ...
Mehr als nur zuhören und Lösungen vorschlagen: Beraten und Coachen kombinieren
Berätst du noch oder coachst du schon? Dieser potenzielle Werbeslogan führt allerdings in die Irre. Der Mischung aus beidem gehört die Zukunft, ist ein erfahrener Makler überzeugt. mehr ...
Die privaten Krankenversicherer mit dem größten Vollversichertenschwund
Die Branche schaffte 2023 den Turnaround und konnte erstmals seit über zehn Jahren den Bestand ausbauen. Eine Übersicht über etwa vier Fünftel des Marktes zeigt, wer um bis zu 16.000 Personen hinzugewann und wer um bis zu 13.500 einbüßen musste. mehr ...
Kompass Group erwirkt einstweilige Verfügung gegen Neugründung
„Jetzt haben wir endlich die gerichtliche Bestätigung, dass es sich um einen Identitätsdiebstahl handelt. Es gibt nur eine Kompass Group und das sind wir“, sagt Aufsichtsrats-Vorsitzender Hans-Gerd Coenen. Wie die Gegenseite reagiert. mehr ...
Dies sind die besten Krankenkassen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat die Leistungen, Konditionen und den Service der 21 mitgliederstärksten Kassen unter die Lupe genommen. Vier Akteure erhielten die Höchstnote. Drei stiegen in die Spitzengruppe auf. Einer musste sich aus dieser verabschieden. mehr ...
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Chef kommt nicht durch mit Ungleichbehandlung
Eine Frau hatte herausgefunden, dass sie deutlich schlechter bezahlt wurde als männliche Kollegen, die eine gleichwertige Tätigkeit ausübten. Sie klagte gegen ihren Arbeitgeber. In der Sache entschied das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. mehr ...
Forstunternehmer: Unfall auf fremdem Grundstück gilt als Arbeitsunfall
Ein Mann hatte auf einer fremden Waldfläche Holz gefällt, um es als Brennmaterial zu verkaufen. Dabei verletzte er sich schwer. Ob er unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stand, entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. mehr ...
Großes Stühlerücken bei der Versicherungskammer Bayern
Das Ausscheiden von zwei langjährigen Vorständen nimmt der Konzern zum Anlass, das Führungsgremium neu zu ordnen. Dadurch bekommen einige Manager neue Jobs. mehr ...
Elementarschäden: Versicherungspflicht oder Angebotspflicht?
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz wurde erneut zum Thema Elementarschäden beraten. Ob die Länderchefs sich mit ihren Vorstellungen im anschließenden Gespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz diesmal durchsetzen konnten oder Justizminister Marco Buschmann weiter die Entwicklung bestimmt. mehr ...
Kfz-Versicherung: Itzehoer erweitert Neupreisentschädigung
Von den Verbesserungen im neuen Tarif können vor allem die Besitzer alter Autos profitieren. Unter welchen Voraussetzungen das gilt und was es kostet. mehr ...
Diese Grundfähigkeitsversicherer empfehlen Makler am liebsten weiter
Höchst unterschiedlich fällt die Bereitschaft aus, eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen. Der Neugeschäftsspitzenreiter schaffte es auch an die Spitze in puncto Weiterempfehlung. Auch bei einigen weiteren Akteuren überwiegen die Fürsprecher die Kritiker deutlich. mehr ...
Einkommensgrenze für den Bezug vermögenswirksamer Leistungen hat sich verdoppelt
Zu Jahresbeginn wurde die Förderung bei der Arbeitnehmersparzulage ausgeweitet. Laut einer Umfrage haben 85 Prozent der VL-berechtigten Erwerbstätigen davon noch nichts gehört. Auch bei anderen Aspekten und den damit verbundenen Vorsorgemöglichkeiten besteht Aufklärungsbedarf. mehr ...
Keine Versorgungsehe trotz Eheschließung am Krankenbett
Drei Monate nach ihrer Vermählung verstarb eine erkrankte Ehefrau. Der Hinterbliebene beantragte eine Witwerrente. Doch der Rentenversicherungsträger sah keine Liebesheirat und lehnte den Antrag ab. Ob zu Recht, entschied sich vor Gericht. mehr ...
Wirtschaftswoche: Die Rentenpolicen mit der höchsten Rendite-Prognose
Morgen & Morgen hat für das Wirtschaftsmagazin einen Vergleich von Altersvorsorgeangeboten verschiedener Bauart für drei Anlegertypen (Sicherheit, ausgewogen und Chance) durchgeführt. Nur ein Akteur schaffte es in zwei Risikoprofilen unter die insgesamt zehn Top-Offerten. mehr ...
Sind Werkstätten dazu verpflichtet, Altteile kostenfrei zu entsorgen?
Eine Kfz-Werkstatt hatte einer Geschädigten für die Entsorgung nicht mehr verwendbarer Altteile zehn Euro in Rechnung gestellt. Die wollte der Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners nicht zahlen. In der Sache entschied das Amtsgericht Leutkirch. mehr ...
Corona-Infektion in zwei Urteilen als Dienstunfall anerkannt
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Ansteckung mit dem Virus als Dienstunfall anzusehen ist. Geklagt hatten ein Polizeibeamter und ein Lehrer. mehr ...
Die profitabelsten Autoversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 machten zehn der 50 Marktgrößen versicherungstechnisch mehr als sechs Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wie sich die Platzhirsche mit mehr als einer Milliarde Euro Umsatz schlugen. mehr ...
Plattform „X“: Allgemeiner Hinweis auf rechtswidrige Inhalte reicht nicht aus
Das Frankfurter Oberlandesgericht hat sich mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Betreiber einer Social-Media-Plattform dazu verpflichtet sind, vermeintlich rechtsverletzende Inhalte zu löschen. mehr ...
Entfaltet ein Verbotsschild nur mit amtlichem Siegel seine Wirksamkeit?
Ein Autofahrer hatte vor einer Feuerwehrzufahrt geparkt, sein Pkw wurde abgeschleppt. Anschließend wollte der Mann sich um die Zahlung drücken. Er monierte vor Gericht die Ausstattung der vor Ort angebrachten Beschilderung. mehr ...
Die Lebensversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Ein gutes Sechstel mehr Reklamationen hatte die Bafin 2023 über die Anbieter dieser Sparte zu bearbeiten. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten. mehr ...
Nach Kollision mit Lang-Lkw: Vollkaskoversicherer fordert Regress
Ein Autofahrer hatte sich vor dem Abbiegen neben einem besonders langen Lastwagengespann eingeordnet. Die Folge war ein erheblicher Schaden an seinem Auto. Anschließend stritt sich sein Versicherer mit dem Kfz-Haftpflichtversicherer des Unfallgegners. mehr ...
Parkverstoß: Geldbuße von 30 Euro beschäftigt das Bundesverfassungsgericht
Der Halter eines verkehrswidrig geparkten Fahrzeugs wurde dazu verpflichtet, ein Bußgeld zu zahlen. Doch es stand nicht fest, dass er es war, der das Auto abgestellt hatte. Der Mann legte Einspruch ein. mehr ...
Warum Baudarlehen wieder teurer werden
Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank sind Immobilienfinanzierungen dem Trend nicht gefolgt. Dafür hat Marktbeobachter Biallo eine Erklärung und eine Prognose. Unterdessen gibt Europace einen Einblick in die vermittelten Neu- und Anschlussfinanzierungen. mehr ...
Neuer Maklerfavorit in der Krankenvollversicherung
Um die Gunst der unabhängigen Vermittler liefern sich zwei Anbieter schon länger ein enges Rennen mit zahlreichen Führungswechseln. Dahinter ist zuletzt ein Vierkampf um den Bronzerang entbrannt, zeigt eine Studienreihe. mehr ...
Klauseln in Rechtsschutz: Verbraucherschützer erleiden Pleite vor dem BGH
Experten hatten gehofft, dass sich beim Schiedsgutachterverfahren bald etwas ändern würde. Doch nun hat der Bundesgerichtshof ablehnend entschieden und sein Urteil zur Wirksamkeit von Rechtsschutz-Versicherungsbedingungen zu diesem Verfahren gefällt. mehr ...
Provisionsverbot: EU-Rat nimmt Änderungen vor
Im Rat ist es zu einer Einigung in Sachen Kleinanlegerstrategie gekommen. In seinem Entwurf ändert er insbesondere die von der Kommission geplanten Vergütungsregeln ab, Branchenverbände reagierten erfreut. Ganz ohne Kritik kommt der Text dennoch nicht davon. mehr ...
Bafin: Private Krankenversicherung bleibt langfristig stabil
In einer Projektion 50 Jahre in die Zukunft hat die Versicherungsaufsicht untersucht, in welchen Szenarien der Beitrag für den PKV-Standardtarif unter dem Höchstbeitrag der GKV bleibt und in welchen nicht. mehr ...
Dies sind die profitabelsten Wohngebäudeversicherer
Fünf der 50 Marktgrößen machten im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 versicherungstechnisch mindestens zehn Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wer zu den Akteuren mit besonders niedrigen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehörte und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Unvernünftige Fahrweise schließt Schadenersatzanspruch nicht aus
Nach mehrfachen Überholmanövern waren ein Motorrad und ein Pkw kollidiert. Das Kölner Landgericht hatte anschließend die Haftungsfrage zu entscheiden. mehr ...
Die besten Arbeitgeber aus der Versicherungsbranche
Die Bewertungsplattform Kununu und die Wochenzeitung Die Zeit haben die beliebtesten Arbeitgeber ermittelt. Welche Versicherer, Vermittler, Vertriebe und Krankenkassen am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Das sind die Haftpflichtversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie niemals zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Wenn eine Werkstatt zu tief in die Tasche eines Geschädigten greift
Einer Frau waren bei der Reparatur ihres durch einen Unfall beschädigten Fahrzeugs überhöhte Kosten in Rechnung gestellt worden. Unter welchen Umständen sie diese gegenüber dem Versicherer des Unfallverursachers geltend machen kann, entschied der Bundesgerichtshof. mehr ...
Mit so viel Urlaubsgeld können Versicherungsmitarbeiter rechnen
Die Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, in welchen Wirtschaftszweigen Beschäftigte besonders von der Jahressonderzahlung profitieren. Welche Rolle Tarifbindung; Geschlecht und Betriebsgröße spielen und wie sich die Assekuranz im Branchenvergleich schlägt. mehr ...
Bund der Versicherten sucht das schlechteste Versicherungsprodukt des Jahres
Zum zehnten Mal „kürt“ der BdV mit dem „Versicherungskäse“ Produktangebote von nach Ansicht der Jury zweifelhaftem Nutzen. Für die Endausscheidung wurden Tarife von Astra, DFV und Wertgarantie nominiert. Zum zweiten Mal gibt es auch einen Publikumspreis. mehr ...
Die größten Fondspolicen-Anbieter
Welche Versicherer im vergangenen Jahr mit index- und fondsgebundenen Lebensversicherungen die höchsten Einnahmen erzielten, zeigt der neueste Map-Report. Dieser offenbart auch, welche Spezialisten fast nur solche Verträge in den Büchern haben. mehr ...
Trunkenheitsfahrt: Warum ein Gericht Milde zeigt
Der Fahrer eines E-Scooters war mit über zwei Promille Alkohol im Blut erwischt worden. Daher war seine Fahrerlaubnis bedroht. Aber das Amtsgericht Berlin-Tiergarten entschied den Fall ungewöhnlich. mehr ...
Ex-Direktversicherung: Welche Beiträge die Krankenkasse verlangen darf
Eine Frau hatte nach dem Ende des Arbeitsverhältnisse die vom Arbeitgeber abgeschlossene und bezahlte betriebliche Altersversorgung übernommen. Als die den Vertrag später kündigte, verlangte ihr gesetzlicher Krankenversicherer Beiträge auf einen Teil des Rückkaufswerts. Was ihr tatsächlich zusteht, hat das Bundessozialgericht entschieden. mehr ...
Wo Wohnungsvermieter die größten Renditechancen haben
In ihrem „Wohnatlas“ analysiert die Postbank, in welchen Städten und Landkreisen der Kaufpreis im Verhältnis zu den Einnahmen mit dem Preistrend am besten zusammenpassen. mehr ...
Versicherungsmitarbeiter werden immer älter
Die Altersstruktur in der Assekuranzbelegschaft hat sich spürbar verändert, wenn auch zum Teil in eine unerwartete Richtung. Auffällige Unterschiede bestehen zwischen Innen- und Außendienst sowie Männern und Frauen. mehr ...
Die unprofitabelsten Rechtsschutzversicherer
Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 gaben sieben der 25 Marktgrößen zum Teil deutlich mehr aus als sie einnahmen. Wer zu den Akteuren mit besonders hohen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehört. mehr ...
Für knapp die Hälfte wäre die Ansage „kein Homeoffice“ ein Kündigungsgrund
Von zu Hause arbeiten zu können, ist für viele Beschäftigte mittlerweile eines der wichtigsten Kriterien, wenn es um die Wahl des Arbeitgebers geht. Doch vor die Alternative „Mehrverdienst statt Homeoffice“ gestellt, überlegen sich es viele Arbeitnehmer anders, wie eine Umfrage belegt. mehr ...
Witwen- und Witwerrente für Neurentner im Schnitt unter 680 Euro
Zahlen der Deutschen Rentenversicherung belegen, dass Hinterbliebene finanziell nicht ausreichend abgesichert sind. Auch Ex-Ehepartner können eine Versorgung erhalten. Zudem erhalten einige Hinterlassene eine Nullrente. Wie die Voraussetzung sind und wie sich der Zahlbetrag errechnet. mehr ...
Diese Betriebsrenten-Anbieter empfehlen Makler am ehesten weiter
Die Bereitschaft, in der bAV eine Empfehlung für einen Produktgeber auszusprechen, fällt höchst unterschiedlich aus. Dabei deckt sich die Zuspruchsrate oft nicht mit den Geschäftsanteilen. Wer zur Spitzengruppe gehört und bei wem die Fürsprecher die Kritiker nur hauchdünn überwiegen. mehr ...
Praxisinventar: So wird das Risiko einer Unterversicherung vermieden
PRAXISWISSEN: Finanzierungsvolumen von bis zu 600.000 Euro sind bei der Gründung einer Zahnarztpraxis nicht selten. Der Ermittlung der Versicherungssumme kommt eine besondere Bedeutung zu, schreibt die Expertin Nicole Gerwert. mehr ...
Haftet der Sportlehrer für Verletzung beim Taekwondo-Training?
Eine Schülerin hatte sich durch einen Schlag beim Wettkampftraining verletzt. Anschließend wollte sie ihren Kampfsportlehrer zur Verantwortung ziehen und forderte vor Gericht Schadenersatz und Schmerzensgeld. mehr ...
Das sind die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten
Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie niemals zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...
Welche Hilfen und Leistungen es für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige gibt
PRAXISWISSEN: Jeder kann durch Unfall und Krankheit oder im Alter pflegebedürftig werden. Daher ist es gut zu wissen, was in so einem Fall zu tun ist und welche Leistungen einem selbst oder einem betroffenen Angehörigen im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung zustehen. mehr ...