3 11, 2021

Was passiert bei Kurzarbeit?

Von |2021-11-03T10:00:53+01:00November 3rd, 2021|Kategorien: |

Eine Entgeltumwandlung wirkt sich nicht auf die Höhe des Kurzarbeitergeldes aus. Die Aufstockung des Gehaltes bei Kurzarbeit durch das Kurzarbeitergeld hängt von der Nettoentgeltdifferenz ab. Diese Nettoentgeltdifferenz wird durch die Effekte der Entgeltumwandlung teilweise sogar erhöht. Achtung: Wenn das Entgelt auf null gesenkt wird, ist eine Entgeltumwandlung nicht mehr möglich.

21 09, 2021

Was passiert mit dem eingezahlten Kapital bei meinem Tod vor/nach Rentenbeginn?

Von |2021-09-21T13:22:50+02:00September 21st, 2021|Kategorien: |

Das Deckungskapital wird zuzüglich der erwirtschafteten Erträge zugunsten der Hinter-
bliebenen (Ehegatte/Lebenspartner, Lebensgefährte oder kindergeldberechtigte Kinder) verrentet. Diese haben die Möglichkeit, statt der Rente eine Kapitalabfindung zu wählen.

Bei Tod nach Rentenbeginn vor Vollendung des 85. Lebensjahres wird die für den Todesfall vereinbarte Leistung an den Ehegatten, Lebenspartner, Lebensgefährten oder die kindergeldberechtigten Kinder gezahlt. Dieses kann, je […]

21 09, 2021

Wie hoch ist der jährliche Mindestbetrag, den ich umwandeln muss?

Von |2021-09-21T12:11:21+02:00September 21st, 2021|Kategorien: |

Der gesetzliche Mindestbetrag (1/160 der Bezugsgröße nach SGB IV) ist im Jahr 2021 auf 246,75 Euro (jährlich) festgelegt.

Mit Zustimmung des Arbeitgebers kann auch ein geringerer Betrag – Mindestbeiträge sind zu beachten – umgewandelt werden, wenn die tarifliche Mindestrente von 30 Euro nicht unterschritten wird.

21 09, 2021

Wie hoch ist der maximal geförderte Umwandlungsbetrag pro Jahr?

Von |2021-09-21T12:08:24+02:00September 21st, 2021|Kategorien: |

Beitragszahlungen in die bAV sind bis zu einer Höhe von bis zu 4 %
der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West):
– steuerfrei
– sozialversicherungsfrei (Gehalt liegt unterhalb der Beitragsbemessungsgrenzen).
Für Neuzusagen ab 01.01.2005 erhöht sich der steuerliche Förderrahmen seit dem Kalenderjahr 2018 um weitere 4 % auf insgesamt 8 % der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West). Der […]

Nach oben