26 03, 2020

Kann ich den Berufsunfähigkeitsschutz nachträglich ändern?

Von |2020-03-26T15:38:57+01:00März 26th, 2020|Kategorien: |

Dank deines persönlichen Anpassungsrechts kannst Du deinen BU-Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassen, wenn sich etwas in deinem Leben ändert. Z. B. bekommt ihr ein Kindes, ihr heiratet oder Du wirst befördert. Während der ersten fünf Jahre (max. bis zum Alter von 35 Jahren) kannst Du dieses sogar ohne konkreten Anlass.

Solltest Du deinen Beruf wechseln oder […]

26 03, 2020

Wer benötigt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Von |2020-03-26T15:17:07+01:00März 26th, 2020|Kategorien: |

Im Prinzip JEDER.

Die BU sichert dich bei Unfällen und Krankheiten ab. Gerade bei den Erkrankungen ist jeder, ob angestellt oder selbstständig, ob Bürojob oder Handwerker im Risiko.

Erkrankungen wie Burn out, Krebs, Skelett- oder Nervenerkrankungen, Schlaganfall, Herzinfarkt, etc. haben Auswirkungen auf jede Tätigkeit.

23 03, 2020

Was ist diese abstrakte Verweisbarkeit?

Von |2020-03-24T13:15:25+01:00März 23rd, 2020|Kategorien: |

Genau die Fragestellung, ob Du theoretisch noch irgendeinen Job ausüben könntest, wird in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht gestellt. Die Frage lautet: „Kannst Du deinen zuletzt ausgeübten Beruf (und nur diesen) zu 50% oder weniger nicht mehr ausführen?“ Oder anders formuliert: Es wird nicht auf die Möglichkeit der Ausübung einer anderen Tätigkeit „verwiesen“.

23 03, 2020

Der Klassiker – Ab wann zahlt die BU?

Von |2020-03-24T14:00:10+01:00März 23rd, 2020|Kategorien: |

Wenn Du deinen zuletzt ausgeübten Be­ruf für voraussichtlich mindestens sechs Monaten nur noch zu 50 % und we­ni­ger aus­üben kan­nst, er­häl­tst Du deine in­di­vi­du­ell ver­ein­bar­te mo­nat­li­che Ren­ten­zah­lung, damit Du dein Leben weiter auf deinem gewünschten Niveau weiter leben kannst.

Es ist dabei nicht von Bedeutung, ob Du theoretisch noch in einen anderen Job beschäftigt werden kannst. […]

Nach oben